Denkaufgabe Folke-Transport

Alexander

Denkaufgabe Folke-Transport

Beitrag von Alexander » Mo 28. Apr 2003, 21:26

Hallo liebe Mitstreiter,

ich stehe vor folgendem logistischen Problem; vielleicht fallen Euch ja noch kreative Lösungsvorschläge ein:

Mein Folkeboot steht in A in einer Scheune und soll nach C in eine Scheune gebracht werden, damit ich daran arbeiten kann. Es steht auf selbstgebauten Holzlagerböcken ohne Räder.

Mein Hafentrailer ohne Straßenzulassung steht in B. Die Entfernung von B nach C beträgt etwa 5 km, das wäre also mit dem Trecker zu machen.

Das Hauptproblem ist nun folgendes:
Wie bekomme ich das Boot (ca. 2 t) von den Böcken auf den Straßentrailer, den ich mir wohl leihen könnte? Telefonate mit Abschleppunternehmen ergaben, daß deren Kran wohl das Boot heben könnte, nur müßte ich es dazu aus dem Winkel der Scheune, in der es steht (der Bauer kann sich leider nicht mehr erinnern, wie es dort hineingekommen ist) so weit in die Mitte der (etwa 5 m hohen) Scheune, daß der Abschleppwagen genügend Höhe hat, um es mit dem Kran zu greifen, aus der Scheune und auf den Trailer zu befördern? Dazu müßte ich das Boot etwa drei Meter vorwärts bewegen.

Noch besser wäre es natürlich, das Boot gleich irgendwie aus der Halle rauszukriegen, so daß der Kran es greifen und gleich auf den Trailer setzen kann.

Meine aktuelle Lösungsidee sieht so aus, daß ich versuchen werde, an jeder Ecke der Böcke jeweils irgendeine Form von Rollen unterzulegen. Ich habe allerdings noch keine Idee, welche Rollen dafür geeignet wären.

Kurzum: Habt Ihr noch schlaue Ideen zu diesem Thema?

Vielen Dank, Alexander (grübelnd)
Ingo List

Re: Denkaufgabe Folke-Transport

Beitrag von Ingo List » Mo 28. Apr 2003, 23:39

a)Wenn die Scheune haltbare Deckenbalken hat: Gurte um das Folke und mit einer geeigneten Seil-/Rollenkonstruktion anheben.

b) 30 kräftige Bauern zum Freibier einladen, vorher sollen sie aber da Boot auf den Trailer tragen (pro Person keine 70kg, und bei 7,64m Länge haben locker auf jerder Seite 15 Personen zum tragen Platz, jeder 50cm).

c) Falls es mit rollen nicht geht: Absolut geringen Reibungskoeffizienten hat Teflon auf Stahl. Also Teflon-Streifen unter den Bock anbringen und auf Stahlschienen nach 'draußen ziehen

d) Das Boot seitlich abstützen und einfach mit roher Gewalt auf seinem Einsenkiel in die Mitte der Halle schleifen. Der geht schon nicht kaputt...

e) ca. 1,5m hohe Spundwände drumrumbauen. Das ganze abdichten, fluten und mit dem Boot an der richtigen Stelle vor Anker gehen. Dann Wasser ablassen.

Ich denk mal weiter nach...
Tobias

Re: Denkaufgabe Folke-Transport

Beitrag von Tobias » Di 29. Apr 2003, 17:56

also alexander,
ich weiss ja nicht genau wie die situation real aussieht,
hier in einer halle in kiel (marckmann-schwentine)gibts so große rollgabeln die unter die böcke/boote geschoben werden werden und mitn Trecker etc, rausgezogen werden. den bock dafür leicht anheben dürfte ja nicht das problem sein. I.P. müsstes du einen leihtransport für diesen special
gabelhänger organisieren.
Halt sone idee
tobias
Jürgen

Re: Denkaufgabe Folke-Transport

Beitrag von Jürgen » Mi 7. Mai 2003, 10:22

Hallo Alexander,
es gibt natütlich Gabelstapler, mit denen man so einen Transport aus der Halle auf den Trailer locker machen könnte (untergreifen, rausfahren, absetzen und dann das Boot unter die hochgefahrenen Staplerarme hängen und damit auf den Trailer setzen) Hab aber keine Ahnung, was das kostet (An- und Abfahrt eines solchen großen Staplers erfolgt per LKW) Im Raum Köln könnte ich Dir die Adresse eines Staplerservice nennen, aber das ist vermutlich zu weit weg (?)
Viele Grüsse
Jürgen
Joachim

Re: Denkaufgabe Folke-Transport

Beitrag von Joachim » Do 8. Mai 2003, 13:59

Viele Hallen haben Dächer aus Eternitplatten die sich rel. leicht abschrauben lassen. So kann man eine Öffnung schaffen, durch die ein außenstehender Kran mittels Hebegurte zwischen den weitgespannten Pfetten (Tragbalken) das Boot anhebt. Dann Hafentrailer drunter, absenken - fertig. Kran ist nicht so teuer, -Stunde zu ca. 50- 100 Euro bei dem Gewicht. Vorteil: der Kran steht weiter draussen, so dass Platz zum rangieren mit dem Trailer bleibt. Zeitaufwand für den Kran kann bei guter Vorbereitung sehr kurz gehalten werden.
Habe ähnliche Aufgabe so gelöst, allerdings mit 9 to.
Viel Glück
Joachim
Alexander

Re: Denkaufgabe Folke-Transport

Beitrag von Alexander » Mo 12. Mai 2003, 22:25

Hallo an alle und moin aus Schleswig,

vielen Dank für die Resonanz - am besten gefällt mir bisher die Idee mit den Spundwänden. Auf diese Weise könnten wir die Arbeitslosenquote in Schleswig-Holstein nennenswert drücken und die Konjunktur ankurbeln (Transportweg ca. 50 km...), ich kümmere mich derzeit um wohlwollende Sponsoren...:-). Der Kanzler wird begeistert sein!

Am einfachsten zu realisieren scheint mir die Idee mit der Rollgabel, deshalb die Bitte an Tobias: Melde Dich doch bitte noch mal, ich wüßte gerne, wie groß die Dinger etwa sind, damit ich einschätzen kann, ob ich einen Transport organisieren kann.

Trotzdem bin ich nach wie vor für Anregungen und Ideen dankbar. Diese Woche fahre ich noch mal zum Boot, um mir die Situation (insbesondere den Lagerbock und die lichte Höhe der Halle über dem Boot) nochmal genauer anzusehen.

Tschüs, Alexander
Tobias

Re: Denkaufgabe Folke-Transport

Beitrag von Tobias » Mo 12. Mai 2003, 22:47

moin Alexander,

ich müsste mir die Dinger nochmal anschauen. Wie gesagt wird so
bei Marckmann an der Schwentine gehändelt.
Ich melde mich. Aber erinnere mich ruhig nochmal. (0431/736400)
Ansonsten ... na, ja so richtig losgekomen sind wir mit unserer Dockschwalbe leider auch noch nicht. Ganz im gegensatz zu Andreas -
der hat echt drauf !
I.Ü. ihr beide solltet eine Wintertime-Restauration-Trophäe erhalten !
Ihr habt uns so gut im Forum unterhalten - sowohl fachlich-praktisch, wie auch schriftstellerisch !
Mit Verlaub - rege ich das mal an.
P.S. kennt ihr euch eigentlich ? wenn nich sollten wir evtl. mal ein special-folkefreakmeting anberaumen ...
tobias
Dirk

Re: Denkaufgabe Folke-Transport

Beitrag von Dirk » Di 13. Mai 2003, 08:37

Hi,
bei uns im Schleswiger Segelverein machen wir das immer so:
Es verteitelen sich viele Leute um das Boot und halten "Balance", der Kiel wird dann auf kleine Rollenschuhe gesetzt (sog. "Panzer"), dann kann das Schiff relativ bequem aus der Halle rangiert werden. Eventuell Eisenplatten unterlegen (bei weichem Untergrund). Ich denke mal, das der Segelclub Ahoi in Schleswig Dir die Dinger auch ,mal leihweise zu Verfügung stellen würde (wenn Du artig fragst :-))
Grüße
Dirk
Oliver Röth

Re: Denkaufgabe Folke-Transport

Beitrag von Oliver Röth » Di 13. Mai 2003, 12:38

...und dann muss einer niesen...:-)

Alexander: kommst Du mit dem Trailer unter das Boot? Dann wäre die einfachste Möglichkeit: das Boot hochheben und den Trailer drunterschieben.

Zum Hochheben nimmst Du 5 entsprechend dicke Holzbalken. Aus jeweils 2 Balken baust Du am Bug und am Heck einen dreieckigen Galgen, der 5. Balken wird als "Dachfirst" darübergelegt (als Stailisator). Dann hänst Du vorne und hinten einen 1,5 bis 2 to Kettenzug ein und hebst dein Folke hoch.

Falls die Decke zu niedrig ist, geht es auch anders: Du legst vorne und hinten einen dicken Balken quer zur Mittschiffsrichtung auf dem Deck, Befestigung unter dem Rumpf mit Spanngurten, Spanngrute gegeneinander sichern. Unter alle vier Ecken installierst Du je einen Wagenheber oder andere Stützen, mit dem Du Dein Folke anhebst. Dann schiebst Du den Trailer soweit unter das Boot, wie es geht (d.h. bis zu den ersten Stützen)und setzt es auf dem Kiel (ggf. mit Holz unterfüttern) ab. Daraufhin verschiebst Du den vorderen Balken soweit, dass er vor den Stützen des Trailers liegt. Dann wieder hoch mit dem Böötchen und weiter. Irgendwann sitzt Sie dann auf dem Trailer.

Ich habe es da mit meinem Jolli etwas einfacher, aber vom Prinzip her mache ich es ähnlich, wenn ich ihn vom Trailer runterhaben möchte. Hinten wird er auf einen Bock gesetzt, dann stelle ich je einen Bock links und rechts vom Bug auf, so dass der Trailer noch durch passt. Dann nehme ich ein stabiles, ausreichend dimensioniertes Kantholz, lege es mit der einen Seite auf die Erde und mit der anderen auf den Bock. Darauf suche ich mir ein oder zwei Arnolds und hebe den Bug hoch auf den zweiten Bock. Damit liegt mein Jolli "hoch und trocken" und ich kann den Trailer wegziehen. By the way: mein Jolli wiegt zwischen 850 und 1000 kg, genau weiß ich es nicht.

Vielleicht hilft Dir das weiter.

Gruss, Olli (...Verheerend wird des Schlossers Kraft, wenn er mit Übersetzung schafft...)
Alexander

Neue Wendung: Bagger fahrn

Beitrag von Alexander » Do 15. Mai 2003, 21:26

Moin,

es gibt eine neue Wendung in der Geschichte: Bauer Hansen, in dessen Scheune das Boot steht, kann sich nun doch erinnern, wie es vor Jahren hineingekommen ist: "Dat geiht mi`m Bagger!"

Nun werde ich also in den kommenden Wochen versuchen, das Boot mit Hilfe von Nachbars Bagger auf den Trailer zu heben.

Vielen Dank für die vielen Ideen - ich halte Euch auf dem Laufenden (und hoffentlich gibts keinen Bruch!)

Alexander
Antworten