Dreifarbenlaterne anschließen, aber wie?

elb_segler
Beiträge: 94
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 19:54

Re: Dreifarbenlaterne anschließen, aber wie?

Beitrag von elb_segler » Di 5. Mai 2009, 20:08

Hallo zusammen,

Ich meinte eigentlich keinen direkten Kurzschluß, sondern den auf Yachten häufigen "sind ja nur 12V-Pfusch" als da sind:
-Die Hälfte der Litzen einer Ader hängen neben und nicht in der Klemme
- mit der Flachzange oder dem Seitenschneider aufgegniedelte Kabelschuhe die nicht richtig fest sind
-einfach zusammengedrehte und mit Isolierband überwickelte Adern
So was funktioniert zwar eine Zeit lang, dann gammelt es und der Spaß beginnt. Die Lampe am Ende des Kabels funzelt dann zwar etwas dunkler und in die schlechte Verbindung wird heiß..


Die Spannung spielt bei der Dimensionierung einer Leitung sehr wohl eine Rolle. Dazu das Beispiel mit der 25 W Lampe. Der Spannungsabfall im Kabel wird durch den Strom bestimmt.

bei 12V: 25W /12V= ca 2 A bei dem oben erwähnten Kabel mit 1 Ohm: Spannungsabfall im Kabel 2A * 1Ohm = 2V entspricht ca 16%
bei 250 V: 25W/250V = ca 0,1 A Spannungsabfall im Kabel 0,1 A * 1 Ohm = 0,1V d.h. < 1%

außer Konkurenz zur Demonstration:

bei 250V und 500 W = ca 2 A Verlust wie oben 2V immer noch kleiner 1%
Die Betrachtung unterschlägt zwar, das die Lampe bei niedrigerer Spannung auch einen niedrigeren Strom aufnimmt, aber die Richtung des Ganzen dürfte sichtbar sein.
Das ist der Grund weshalb viele Gerätehersteller in ihren Montageanweisungen auch sinngemäß schreiben:" wenn das Kabel länger ist als x Meter wählen Sie einen größeren Querschnitt.

Viele Grüße Jens

nvonholdt

Re: Dreifarbenlaterne anschließen, aber wie?

Beitrag von nvonholdt » Mi 6. Mai 2009, 20:52

um diese Anschlußarie zu bereichern darf ich folgendes zitieren:

Hallo Herr von Holdt,
die Sache mit der Verkabelung verhält sich wie folgt:
Alle Tricolor Lampen mit Ankerlicht haben ein dreiadriges Kabel , unabhängig von der Schiffsgrösse.
Wenn Sie bis jetzt im Mast ein zweiadriges Kabel haben, können Sie eine Zwischenschalter einbauen, so dass Sie die Lampe auch mit einem zweiadriges Kabel schalten können.
Das Teil hat die Nummer LO 400 - 012 und kostet 110.- € incl. Mwst.



Mit freundlichen Grüssen

Michael Schnell

PETER FRISCH GmbH
Isarring 11
80805 München
Tel. (49)089 365075
Fax. (49)089 365078
www.frisch.de
Geschäftsführer: Peter Frisch, Edwin Eich
Amtsgericht München Handelsregister Nr. 52845


Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Dreifarbenlaterne anschließen, aber wie?

Beitrag von Reimund Willig » Di 19. Mai 2009, 22:21

mal ne kurze Rückmeldung,
habe die 3-Farben Lopolight erfolgreich auf dem Masttopp installiert, nachdem ich mir zunächst eine Halterung aus Multiplexplatte gebaut und diese dann auf den vrobereiteten Sockel der alten Lampe mit Epoxy geklebt habe. Leuchtet prima und ein Voltmeter ist wirklich ein klasse Werkzeug. Dank an alle!!!

(siehe Bild im Anhang)

Gruß
Reimund
Dateianhänge
Bild00004_1211.jpg
Bild00004_1211.jpg (78.56 KiB) 2403 mal betrachtet


viele Grüße

Reimund
Andre R363

Re: Dreifarbenlaterne anschließen, aber wie?

Beitrag von Andre R363 » Mi 20. Mai 2009, 09:07

Hallo Reimund,

jetzt musst du aber noch ein Loch durch deine neue Lampe bohren damit du den
Verklicker setzen kannst ;-)

Gruss
Andre R363

Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Dreifarbenlaterne anschließen, aber wie?

Beitrag von Reimund Willig » Mi 20. Mai 2009, 21:01

Andre,
das mach ich anders: entweder montiere ich den Verklicker am Hut, oder schiebe ihn einfach von unten in die Halterung ;-)

Im Ernst: has heute geändert. Der Verklicker sitzt nun genau auf der anderen Seite, dort fluchtet das Toplicht einigermaßen mit der Außenkante vom Mast.

Gruß
Reimund


viele Grüße

Reimund
Antworten