Hallo,
ich benutze bisher 1K-Lack (Schooner) und möchte in einigen Bereichen (z.B. Backskistendeckel) wegen der höheren Härte in dieser Saison mal 2K-Lack ausprobieren. Den 1K-Lack ziehe ich dort natürlich ganz ab.
Ich frage mich nun nur, wie man mit 2K-Lack ganz praktisch umgeht, z.B. mit dem Lackierpinsel. Den 1K-Pinsel benutze ich jetzt die dritte oder vierte Saison. Ich wasche den immer in Universalverdünnung aus und lagere ihn in der zum Lack gehörenden Verdünnung (Nr. 1 bei Schooner). Klappt das bei 2K-Lack genauso (auswaschen mit Universalverdünnung, Lagerung in Nr. 9)? Oder rollt ihr den Lack und schmeißt halt die Rolle weg? Lohnt sich für 2K überhaupt ein guter Pinsel?
Zum Anmischen des Lackes: Wiegt ihr den ab oder mischt ihr die entsprechenden Volumen?
Gibt es weitere Unterschiede die ich unbedingt beachten sollte?
Vielen Dank für alle Tipps,
Christian
Verarbeitungstipps 2K-Lack
-
cschlamkow
- Beiträge: 43
- Registriert: So 19. Feb 2006, 12:32
-
André bauer
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Verarbeitungstipps 2K-Lack
Hallo Christian,
2K härtet auf jeden Fall aus, egal was Du tust, d.h. für die Pinsel gründlichst auswaschen, so das keine Lackreste im Pinsel bleiben.
Auch in Verdünnung wird der Lack aushärten, zwar langsamer, aber doch.
Ein guter Pinsel lohnt sich schon, er braucht deutlich mehr Pflege, einige 2K Lacke wie Awlgrip Awlbrite sind so dünn wie Wasser,
das man auch mit einer Rolle ein ansatzfreies Ergebnis hinbekommt.
Allerdings muß man da wieder aufpassen mit den Läufern, ist allerdings nicht ganz so schlimm,
wie es klingt, auf der Fläche zieht der Lack relativ schnell an und läuft weniger, als man glaubt.
Ich habe immer gewogen, kommt aber auf die Herstellervorgaben an.
Gruß,
André
(der jetzt wieder mit 1K arbeiten wird, weil z.B. solche Bauteile wie Backskistendeckel
ziemlich stoßgefährdet sind und das sieht echt dämlich aus)
2K härtet auf jeden Fall aus, egal was Du tust, d.h. für die Pinsel gründlichst auswaschen, so das keine Lackreste im Pinsel bleiben.
Auch in Verdünnung wird der Lack aushärten, zwar langsamer, aber doch.
Ein guter Pinsel lohnt sich schon, er braucht deutlich mehr Pflege, einige 2K Lacke wie Awlgrip Awlbrite sind so dünn wie Wasser,
das man auch mit einer Rolle ein ansatzfreies Ergebnis hinbekommt.
Allerdings muß man da wieder aufpassen mit den Läufern, ist allerdings nicht ganz so schlimm,
wie es klingt, auf der Fläche zieht der Lack relativ schnell an und läuft weniger, als man glaubt.
Ich habe immer gewogen, kommt aber auf die Herstellervorgaben an.
Gruß,
André
(der jetzt wieder mit 1K arbeiten wird, weil z.B. solche Bauteile wie Backskistendeckel
ziemlich stoßgefährdet sind und das sieht echt dämlich aus)
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
