Decksdurchführungen?
Decksdurchführungen?
Moin,
im Bootsmarkt ist ein schöner Drachen angeboten, der alle möglichen Fallen&Co unter deck geführt hat.
Obenrum sieht das nun wunderbar aufgeräumt aus.
Ich frage mich, wie man die Durchführung wirklich dicht hinbekommt?
im Bootsmarkt ist ein schöner Drachen angeboten, der alle möglichen Fallen&Co unter deck geführt hat.
Obenrum sieht das nun wunderbar aufgeräumt aus.
Ich frage mich, wie man die Durchführung wirklich dicht hinbekommt?
Grüsse von der Elbe!
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
-
nvonholdt
Re: Decksdurchführungen?
Moin Axel,
schlicht und ergreifend: gar nicht.
Schon das Wasser im Tauwerk sorgt für eine nette Pfütze.
Gruß
Niels
schlicht und ergreifend: gar nicht.
Schon das Wasser im Tauwerk sorgt für eine nette Pfütze.
Gruß
Niels
Re: Decksdurchführungen?
Genau das habe ich mir gedacht....lieber Finger weg!
Grüsse von der Elbe!
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
-
nvonholdt
Re: Decksdurchführungen?
Hallo Axel,
warum "lieber Finger weg"?
Du hast ein sauberes Deck und die Bedienung der Fallen und Strecker im Cockpit.
Das vereinfacht das Setzen und Bergen der Segel. Und mal allein Segeln ist auch ohne größere "Planung" möglich.
Wenn das Cockpit zudem nicht selbstlenzend ist, spielt der Wassereintritt durch die Fallenführung keine Rolle.
Gruß
Niels
warum "lieber Finger weg"?
Du hast ein sauberes Deck und die Bedienung der Fallen und Strecker im Cockpit.
Das vereinfacht das Setzen und Bergen der Segel. Und mal allein Segeln ist auch ohne größere "Planung" möglich.
Wenn das Cockpit zudem nicht selbstlenzend ist, spielt der Wassereintritt durch die Fallenführung keine Rolle.
Gruß
Niels
Re: Decksdurchführungen?
Moin zusammen!
Dieser Umbau ist Standard bei allen Drachen - die es noch nicht haben, lassen es nachholen. Alle neuen Drachen werden so ausgeliefert. Hat - neben der Praktikabilität - viel mit Eleganz und Ästhetik zu tun... bei einem Drachen wohl besonders wichtig.
Selbstlenzend ist so eine Drachen-Plicht natürlich nicht. Also muss gewischt werden!
Grüße aus der Salzstadt,
Jan
Dieser Umbau ist Standard bei allen Drachen - die es noch nicht haben, lassen es nachholen. Alle neuen Drachen werden so ausgeliefert. Hat - neben der Praktikabilität - viel mit Eleganz und Ästhetik zu tun... bei einem Drachen wohl besonders wichtig.
Selbstlenzend ist so eine Drachen-Plicht natürlich nicht. Also muss gewischt werden!
Grüße aus der Salzstadt,
Jan
Re: Decksdurchführungen?
Klar, elegant und aufgeräumt sieht das schon aus, nur was nützt es, wenn innen alles nass ist.
Ehrlich gesagt bin ich heilfroh, dass mein Boot von oben wirklich dicht ist.
Eigentlich müssten die Strippen durch Leerrohre nach hinten geführt werden, die müssten dann aber schon ein wenig dekorativ sein....
Im Moment habe ich sage und schreibe 12 Spinlocks mitsamt Umlenkungen, das sieht einfach furchtbar aus! Überall, wo man hintritt sind irgendwelche Reffleinen und sonstige "wichtigen" Strippen, man rutscht aus, rollert weg, einfach übelst!
Ich habe es ja schon ein paarmal angedeutet, dass ich mein Boot am liebsten "PUR" hätte, alles raus und weg, was nicht unbedingt sein muss.
Am liebsten so, wie ein Folke, oder wie der Drachen. Zwei einfache Kojen, kleine Pantry, ende. Mehr braucht man nicht.
Na, mal sehen, der winter kommt ja noch.
Gleich geht´s erstmal nach Hamburg zur Hanseboot!
Ehrlich gesagt bin ich heilfroh, dass mein Boot von oben wirklich dicht ist.
Eigentlich müssten die Strippen durch Leerrohre nach hinten geführt werden, die müssten dann aber schon ein wenig dekorativ sein....
Im Moment habe ich sage und schreibe 12 Spinlocks mitsamt Umlenkungen, das sieht einfach furchtbar aus! Überall, wo man hintritt sind irgendwelche Reffleinen und sonstige "wichtigen" Strippen, man rutscht aus, rollert weg, einfach übelst!
Ich habe es ja schon ein paarmal angedeutet, dass ich mein Boot am liebsten "PUR" hätte, alles raus und weg, was nicht unbedingt sein muss.
Am liebsten so, wie ein Folke, oder wie der Drachen. Zwei einfache Kojen, kleine Pantry, ende. Mehr braucht man nicht.
Na, mal sehen, der winter kommt ja noch.
Gleich geht´s erstmal nach Hamburg zur Hanseboot!
Grüsse von der Elbe!
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
Re: Decksdurchführungen?
Die meisten der Leinen auf einem Drachen laufen innen im Mast - für die braucht es ja keine Decksdurchführungen. Und ich habe noch von keinem Drachensegler gehört, dass er Probleme mit Wasser im Schiff hatte... was natürlich auch daran liegen kann, dass man mit einem Drachen nicht bei viel Welle und Wind auf See unterwegs ist?
Beste Grüße,
Jan
Beste Grüße,
Jan
