Zum G4 liest du einfach mal, was der Hersteller so angibt:
http://www.vosschemie.de/index.php?eID= ... 0&sheet=ds
Man kann das so in drei Sätzen nicht wirklich beschreiben....
1: Trocken muss es sein, damit das Holz nicht verrotten kann, sprich: Pilzwachstumsbedingungen so über 20% Feuchtigkeit sind nicht gut.
2: sicher.
3: alten Lack abziehen mit Heissluft, oder ablaugen, dann feiner werdend schleifen so bis 120er Korn.
3A: ausleisten. Wenn Du nur dünnes Gewebe aufziehen willst, muss der Rumpf in sich völlig stabil sein.
4: G4 nach Hersteller angaben auftragen, im Zeitraum von 0,5-4 std. das Laminat aufbringen. Bei meinen klaren Surfbrettern hatte ich zwei lagen 200er Gewebe Köperbindung. Frag mal beim Hersteller.
Achte beim Epoxykauf darauf, dass es klebfrei aushärtet. Trage das Harz sparsam auf, das die Gewebe struktur noch knapp sichtbar ist (Glas: Harzverhältnis!!!). Spätere Lagen Epoxy verschliessen die Struktur. BTW: es gibt mittlwerweile sehr klares Harz.
Nicht nur G4 wird gelb, sondern auch Epoxy, du musst auf jeden Fall einen Lack mit UV-Blockern auftragen.
Vorher beizen sollte kein Problem sein, das sind ja nur Farbpartikel.
PS: wenn eine Beschichtung fachgerecht ausgeführt wird, ist das kein Leichentuch, schliesslich baut man so auch neue Yachten! speed strip usw.
Kuckst du mal hier:
http://www.bootsbau-nixx.de/html/beschichtungen.html
er nimmt 200g/qm