Lotgeber-Montage am Folkeboot

willi dech
Beiträge: 63
Registriert: Mi 27. Feb 2008, 18:19

Lotgeber-Montage am Folkeboot

Beitrag von willi dech » Di 13. Okt 2009, 13:26

Hallo zusammen,
kann mir jemand einen Tip geben, an welcher Stelle am Folkeboot (Holz) der Lotgeber am sinnvollsten zu montieren ist? Sodaß der Ultraschall auch bei Lage ungestört den Grund erreicht und nicht allzu sehr durch den Langkiel abgedeckt wird?
Meines Wissens muß der Geber außenbords montiert werden, da Ultraschall das Holz nicht durchdringen kann.

Willi Dech
Chiemsee
elb_segler
Beiträge: 94
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 19:54

Re: Lotgeber-Montage am Folkeboot

Beitrag von elb_segler » Di 13. Okt 2009, 19:56

Hallo Willi,
am günstigsten dürfte eine Montage vor dem Kiel und möglichst weit mittschiffs sein.
Eventuell funktioniert eine Innenmontage, das haben wir bei einem Warship gemacht. Der Geber wurde einfach von innen mit dauerelastischem Kleber ( Uhu Pattafix)auf das Sperrholz gesetzt.Das lässt sich auch bei deinem Folke ohne großen Aufwand testen. Bei meinem Stahlschiff habe ich ein'Fenster' aus Kunststoff eingesetzt, von innen die Muffe eines Ht-Rohres eingeklebt, Glyzerin eingefüllt und den Geber von oben mittels einer Verschlußkappe in die Flüssigkeit eingesetzt. Mit dem 150 KHz-Geber von Nasa funktioniert das so. etwas mühselig war nur die Einstellung der Dämpfung.
Eine große Geberauswahl mit Hinweisen zu Einbauort und Auswahl findest du unter www.airmar.com. Soweit ich gehört habe, beliefert Airmar fast alle Instrumentenhersteller.
Normalerweise soll der Geber möglichst senkrecht zur Wasserlinie sitzen, was bei einem Durchbruchgeber zur Vermeidung von Verwirbelungen den Bau eines Schiffchens erforderlich macht. Airmar bietet auch Durchbruchgeber mit geneigtem Innenleben an, die mit 'Lage' eingebaut werden können. Die Lösung ist für Rund- und S-Spanter eventuell nicht uninteressant,
weil der Aufwand für die senkrechte Ausrichtung (Schiffchen außen und Lagerkeil innen) entfällt.

Gruß Jens
willi dech
Beiträge: 63
Registriert: Mi 27. Feb 2008, 18:19

Re: Lotgeber-Montage am Folkeboot

Beitrag von willi dech » Sa 17. Okt 2009, 12:50

Hallo Jens,
danke für Deinen Tip. Sobald das Boot wieder auf dem Trockenen steht werde ich mal schauen, ob sich eine Montage des Gebers vor dem Kiel realisieren läßt. Ich denke auch, daß das der beste Ort dafür wäre.
Allerdings, nach allem was ich bisher gehört und gelesen habe, kann der Geber bei einem Holzboot (18 mm Plankenstärke) innenbords montiert nicht funktionieren. Ohne Durchbruch wird`s wohl nicht gehen.

Viele Grüße,
Willi
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Lotgeber-Montage am Folkeboot

Beitrag von André bauer » Sa 17. Okt 2009, 20:53

Hallo Willi,
wenn Du einen Durchbruch machst, mach ihn nicht im Steven, sondern in der ersten Planke die breit genug dafür ist.
Der Steven wird bei kleinen Booten zu sehr geschwächt, bei einem 20 Meter Schiff ist das weniger ein Thema.
Um die Strömung um den geber zu verbessern, muß dann allerdings ein Schiffchen, wie Jens schon sagte,
um den Geber gebaut werden.

Viele Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
elb_segler
Beiträge: 94
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 19:54

Re: Lotgeber-Montage am Folkeboot

Beitrag von elb_segler » Mo 19. Okt 2009, 09:10

Hallo Willi,
Wenn du das Instrument schon hast, kostet der Versuch, den Geber innen zu montieren ja nichts.
Selbst wenn du den Geber zum Test nicht genau senkrecht bekommst, wist du ja ein Ergebnis bekommen, auch wenn es bei Schrägeinbau eventuell nicht stimmt. Laut meiner alten beschreibung von Nasa sollte der Inneneinbau bei Laminat und Holz, aber nicht bei Metall funktionieren. Wie gesagt, mit meinem ca 12 mm dicken Kunststoff-"fenster" funktionierts.
Bei einem Kombigeber (Lot/Log) wirst du mit einer "Schiffchenlösung" wahrscheinlich das Log umkalibrieren müssen, da sich an einem "Schiffchen wohl auch andere Strömungsgeschwindigkeiten einstellen. Morgen kommt mein Schiff an Land, ich stelle dir dann ein paar Bilder meiner Lösung ein.

Gruß Jens
elb_segler
Beiträge: 94
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 19:54

Re: Lotgeber-Montage am Folkeboot

Beitrag von elb_segler » Fr 23. Okt 2009, 12:56

hier die Bilder zum Einbau
Dateianhänge
IMG1991_1499.jpg
IMG1991_1499.jpg (562.65 KiB) 5701 mal betrachtet
elb_segler
Beiträge: 94
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 19:54

Re: Lotgeber-Montage am Folkeboot

Beitrag von elb_segler » Fr 23. Okt 2009, 13:12

Hier noch die Aussenansicht
Dateianhänge
IMG1988_1500.jpg
IMG1988_1500.jpg (754.14 KiB) 5701 mal betrachtet
fyrskip
Beiträge: 66
Registriert: Mi 11. Jul 2007, 20:04

Re: Lotgeber-Montage am Folkeboot

Beitrag von fyrskip » Di 8. Dez 2009, 12:02

Hallo Willi,
den selben Gedanken hatte ich schon vor einigen Jahren...........ein Bootsbauer hat es dann sehr gut verwirklicht.
Hatte bisher keine Ausfälle...................
Werde mal genaue Bilder von dem Einbau tätigen und Dir schicken.

Holzfolke F-G 87
Heimathafen Möltenort

Gruß
Jochen
willi dech
Beiträge: 63
Registriert: Mi 27. Feb 2008, 18:19

Re: Lotgeber-Montage am Folkeboot

Beitrag von willi dech » Mi 9. Dez 2009, 12:58

Hallo Jochen,
Fotos wären prima! Danke schon mal.

Grüße
Willi
fyrskip
Beiträge: 66
Registriert: Mi 11. Jul 2007, 20:04

Re: Lotgeber-Montage am Folkeboot

Beitrag von fyrskip » Mi 16. Dez 2009, 16:13

Moin Willi,

habe Dich nicht vergessen..............werde die Bilder am Wochenende schießen und dann Dir senden.

Gruß
Jochen
Antworten