Schooner vs. Schooner Gold
Re: Schooner vs. Schooner Gold
Nein! Um Gottes Willen!
Das Zeug heißt einfach "Owatrol Öl" oder auch Farbkriechöl.
Das dürfte sowas ähnliches sein wie das, was früher "Standöl" hieß!?
http://www.deffner-johann.de/owatrol/
Das Zeug heißt einfach "Owatrol Öl" oder auch Farbkriechöl.
Das dürfte sowas ähnliches sein wie das, was früher "Standöl" hieß!?
http://www.deffner-johann.de/owatrol/
Re: Schooner vs. Schooner Gold
Ok, Danke. Also quasi die Grundlage von D1.
Und Du nutzt das Öl bei jeder Farbschicht zur Verdünnung? Oder nur bei den ersten?
Grüße!
Jan
Und Du nutzt das Öl bei jeder Farbschicht zur Verdünnung? Oder nur bei den ersten?
Grüße!
Jan
-
uglyripper
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 21:33
Re: Schooner vs. Schooner Gold
Moin,
Nutze Owatrol auch, bei jeder Schicht. Ist auch gut, wenn es etwas kalt ist.
Gruß, uglyripper
Nutze Owatrol auch, bei jeder Schicht. Ist auch gut, wenn es etwas kalt ist.
Gruß, uglyripper
-
Ivan Balushev
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 5. Jun 2006, 19:50
Re: Schooner vs. Schooner Gold
Moinsen an alle,
von Epifanes gibt es ein Holzöl was Easy Flow heisst und hauptsächlich aus Leinöl und Tungbaumöl besteht. Ca. 3-5% davon beigemischt kann dem Klarlack zu Spiegelfinish verhelfen, zusammen mit etwa der gleichen Menge Pinselverdünnung, je nach Temperatur. Die besten Ergebnisse habe ich mit vertikalem Verschlichten erreicht, es gibt dann nicht den kleinsten Läufer, die man bei horizontalem Verschlichten immer irgenwie mit einbaut, besonders bei grossen stehenden Flächen, da dort viel Lack von oben "nachdrückt". Dies funktioniert nebenbei bei fast allen Lacken.
Gruss, Ivan
von Epifanes gibt es ein Holzöl was Easy Flow heisst und hauptsächlich aus Leinöl und Tungbaumöl besteht. Ca. 3-5% davon beigemischt kann dem Klarlack zu Spiegelfinish verhelfen, zusammen mit etwa der gleichen Menge Pinselverdünnung, je nach Temperatur. Die besten Ergebnisse habe ich mit vertikalem Verschlichten erreicht, es gibt dann nicht den kleinsten Läufer, die man bei horizontalem Verschlichten immer irgenwie mit einbaut, besonders bei grossen stehenden Flächen, da dort viel Lack von oben "nachdrückt". Dies funktioniert nebenbei bei fast allen Lacken.
Gruss, Ivan
Re: Schooner vs. Schooner Gold
Ich fresse einen Besen, wenn Epifanes Easy Flow nicht identisch ist mit Owatrol Öl!
Konsistenz, Farbe und Geruch sowie Anwendungszweck sind es jedenfalls!
Uwe
Konsistenz, Farbe und Geruch sowie Anwendungszweck sind es jedenfalls!
Uwe
-
Ivan Balushev
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 5. Jun 2006, 19:50
Re: Schooner vs. Schooner Gold
Das ist sicher so.
Ich schütte gerne nur die Produkte der gleichen Firma zusammen, das gefällt mir einfach am besten
Das soll auch keine Werbung für Epifanes sein, ich habe bisher eher schlechte Erfrahrungen mit Owatrol gemacht, that´s it. Wer damit gut klar kommt, soll es anwenden wo und wann immer er will!
Gruss Ivan
Ich schütte gerne nur die Produkte der gleichen Firma zusammen, das gefällt mir einfach am besten
Gruss Ivan
