Formverleimtes Boot selber bauen
-
Michael Grothe
- Beiträge: 258
- Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:17
Re: Formverleimtes Boot selber bauen
Hej Hannes,
die Registrierung ist nicht das gleiche wie eine Zertifizierung.
Die O-Jolle ist im Verkehr, auch wenn diese schon ewig ungenutzt an Land steht.
Und wenn du ein Boot neu baust, unterliegt es der CE Zertifizierung.
Alles was vor 1990 gebaut ist, ist nicht relevant.
Hej då Michael
die Registrierung ist nicht das gleiche wie eine Zertifizierung.
Die O-Jolle ist im Verkehr, auch wenn diese schon ewig ungenutzt an Land steht.
Und wenn du ein Boot neu baust, unterliegt es der CE Zertifizierung.
Alles was vor 1990 gebaut ist, ist nicht relevant.
Hej då Michael
Re: Formverleimtes Boot selber bauen
Moin Hannes ,
hier sind die gewünschten Adressen i.S. Contender :
Contender Infomaterial gibts bei: Andreas Voigt, Am Reiherbusch 1, 14469 Potsdam , Tel: 0173-2327911 , email: andreas.voigt@dr-roelleke.de.
Wenn es schon ein Selbstbau sein soll , die Erfahrung im Bootsbau gering , aber das Interesse am Jollensegeln groß ist , dann solltest du dich eher für ein OK-Dinghy interessieren .
Das ist nicht ganz so schnell , aber auch eine Einmann-Jolle , ohne Trapez und hier an der Küste wegen den guten Eigenschaften bei Welle sehr geschätzt .
Es wird in Knickspantbauweise ( auch in Bootsbausperrholz ) gebaut , Amateurbau ist zugelassen und kann ohne Mallengerüst gebaut werden , da man die Spanten und die beiden Schotten für den Rumpfbau verwendet .
Darüberhinaus stehen z.Zt. einige interessante Jollen bei Ebay , darunter ein KORSAR , formverleimter MADER-Bau für unter 1.ooo .- € . . .
Mit freundlichem Gruß
Garrett
hier sind die gewünschten Adressen i.S. Contender :
Contender Infomaterial gibts bei: Andreas Voigt, Am Reiherbusch 1, 14469 Potsdam , Tel: 0173-2327911 , email: andreas.voigt@dr-roelleke.de.
Wenn es schon ein Selbstbau sein soll , die Erfahrung im Bootsbau gering , aber das Interesse am Jollensegeln groß ist , dann solltest du dich eher für ein OK-Dinghy interessieren .
Das ist nicht ganz so schnell , aber auch eine Einmann-Jolle , ohne Trapez und hier an der Küste wegen den guten Eigenschaften bei Welle sehr geschätzt .
Es wird in Knickspantbauweise ( auch in Bootsbausperrholz ) gebaut , Amateurbau ist zugelassen und kann ohne Mallengerüst gebaut werden , da man die Spanten und die beiden Schotten für den Rumpfbau verwendet .
Darüberhinaus stehen z.Zt. einige interessante Jollen bei Ebay , darunter ein KORSAR , formverleimter MADER-Bau für unter 1.ooo .- € . . .
Mit freundlichem Gruß
Garrett
Re: Formverleimtes Boot selber bauen
Neben OK-Jolle usw gibt es auch relativ einfach zu bauende jollen, wie z.b. den Seggerling. Vielleicht dort mal kucken.
wie diese Dampfer gebaut werden, wird auf http://www.zembra.de/segger1.htm gezeigt.
wie diese Dampfer gebaut werden, wird auf http://www.zembra.de/segger1.htm gezeigt.
Grüsse von der Elbe!
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
-
hannes-neo
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 23:32
Re: Formverleimtes Boot selber bauen
Auf dem Gelände unseres ehemaligen Segelvereins stehen mehrere OK Rümpfe inkl. Schwert, Ruder Segel. Da fehlen nur Mast, Baum und ein paar Strippen und Beschläge. Nein, einen OK möchte ich nicht segeln, ich suche nach einer sportlichen Herausforderung. Es muss nicht unbedingt ein Selbstbau sein, das war eine Idee um an ein kostengünstiges Boot zu kommen, ich würde mir gerne den Aufwand sparen, aber so viele Boote gibt es nicht für wenig Geld.
Re: Formverleimtes Boot selber bauen
Moin Hannes ,
folgende Adresse habe ich gerade erhalten :
Bootsservice V&S GmbH
Gerold Stubenrauch
Olenhusen 12
Rittergut Olenhusen
37124 Rosdorf (Kreis Göttingen)
Deutschland Telefon: 055134051
E-Mail: bootsservice-vs@gmx.de
Soll angeblich viele gebrauchte Jollen auf Lager haben , sogar Contender ?
Gruß Garrett
folgende Adresse habe ich gerade erhalten :
Bootsservice V&S GmbH
Gerold Stubenrauch
Olenhusen 12
Rittergut Olenhusen
37124 Rosdorf (Kreis Göttingen)
Deutschland Telefon: 055134051
E-Mail: bootsservice-vs@gmx.de
Soll angeblich viele gebrauchte Jollen auf Lager haben , sogar Contender ?
Gruß Garrett
-
rw
Re: Formverleimtes Boot selber bauen
hannes-neo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn aber schon der beste O-Jollen-Bauer
> Deutschlands meint das das Projekt zum scheitern
> verurteilt ist...
Nun, der muss auch daran denken, dass das Ganze bezahlbar bleibt... Die Restaurierung ist häufig mit extrem viel Zeit verbunden, der Materialeinsatz hält sich oft in Grenzen.
-------------------------------------------------------
> Wenn aber schon der beste O-Jollen-Bauer
> Deutschlands meint das das Projekt zum scheitern
> verurteilt ist...
Nun, der muss auch daran denken, dass das Ganze bezahlbar bleibt... Die Restaurierung ist häufig mit extrem viel Zeit verbunden, der Materialeinsatz hält sich oft in Grenzen.
