Moin,
stehe vor dem Problem, bei unserem Schärenkreuzer (22-er, "Tanja"), die Generationen von Bilgefarbe und anderen Farbaufträgen im Innenbereich des Rumpfes abzubekommen. Habe schon mit der Ziehklinge getestet, was auch funktioniert, jedoch ist bei der Anzahl der Spanten das ein ganz schöner zeitlicher Aufwand. An allen Stellen, an denen die Nieten durchtreten läßt sichdie Klinge ja nicht durchziehen. Bei dem langen schmalen Runpf kann ich auch einige Bereich nicht erreichen.
Ist der Einsatz eines Abbeitzmittels zu empfehlen, oder kann es dann später wieder Probleme mit dem neuen Farbaufbau geben, wenn Reste des Abbeizers ins Holz eingezogen sind?
Im Bereich des Cockpits sind die Planken auf der Innenseite grau geworden, da diese nicht mehr durch Farbauftrag geschützt waren.
Bleibt hier nur noch die Möglichkeit des Abschleifens?
Im Voraus schon mal Danke für Tipps und Empfehlungen
Entfernen Bilgefarbe
Re: Entfernen Bilgefarbe
Hallo Thorsten,
ich habe kürzlich meinen Holzkutter im Unterwasserbereich von jeglicher Farbe und Teeraufstrichen entfernt! Da Ziehklinge zu mühsam und Schleifpapier nicht effektiv war, habe ich eine Grobreinigungsvlies-Scheibe verwendet! Entfernt alle Anstriche auf Holz ohne es zu beschädigen.
Selbst Metall kann mann damit ohne Probleme blank schleifen!
mfG
Martin
ich habe kürzlich meinen Holzkutter im Unterwasserbereich von jeglicher Farbe und Teeraufstrichen entfernt! Da Ziehklinge zu mühsam und Schleifpapier nicht effektiv war, habe ich eine Grobreinigungsvlies-Scheibe verwendet! Entfernt alle Anstriche auf Holz ohne es zu beschädigen.
Selbst Metall kann mann damit ohne Probleme blank schleifen!
mfG
Martin