Ich plane nun ernsthaft meine im Top angeschlagene Selbswendefock gegen eine Folkefock auszutauschen, weil das Unterliek kürzer ist, und sie auf dem Fockbaum besser durchgesetzt werden könnte. Sollte ich die alte Rollanlage weiter benutzen, müsste das Profil deutlich gekürzt werden.
Frage: geht das ohne Stress? Ich habe bei Gotthard die Bedienungsanleitung für die Anlage angesehen, bin mir aber nicht sicher, ob es für den Amateur möglich ist.
2. Möglichkeit wäre, die Anlage für das Lange Vorliek und die vorhandenen Segel weiter vorn zu nutzen, die Rolle würde dann an einem kurzen Rüssel angebaut, damit wenden gut möglich ist.
Dazu müsste das Vorstag aber ein Stück verlängert werden, ob ich da nach Segelplan gehen kann, weiss ich noch nicht, aber ich denke es wird mindestens ein halber Meter sein, der dran müsste.
Wie am günstigsten verlängert? Vielleicht mit zwei Edelstahl Lochleisten/Wantenspanner am Top halbwegs voreinstellen und dann unten mit Toggles einstellen?
Hat da jemand Ideen?
Furlex verändern?
Furlex verändern?
Grüsse von der Elbe!
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
-
Michael Grothe
- Beiträge: 258
- Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:17
Re: Furlex verändern?
Hej Axel,
nachdem nun deine Schanzleiste dran ist kannst du die Furlex Anlage problemlos kürzen.
ich habe das schon mal bei einer Dehlya gemacht. War auch das erste mal und problemlos.
Der Stress kam erst später, weil das Kugellager unten kaputt war und es eingeschickt werden mußte.
die 2. Variante würde ich nicht machen , viel Aufwand, = Bugspriet bauen -sicher befestigen
Vorstag mit Lochleisten verlängern und dann noch Wantenspanner.
Zum Glück brauchst du keine Mastlegevorrichtung, sonst würde das noch komplizierter.
hej då Michael
nachdem nun deine Schanzleiste dran ist kannst du die Furlex Anlage problemlos kürzen.
ich habe das schon mal bei einer Dehlya gemacht. War auch das erste mal und problemlos.
Der Stress kam erst später, weil das Kugellager unten kaputt war und es eingeschickt werden mußte.
die 2. Variante würde ich nicht machen , viel Aufwand, = Bugspriet bauen -sicher befestigen
Vorstag mit Lochleisten verlängern und dann noch Wantenspanner.
Zum Glück brauchst du keine Mastlegevorrichtung, sonst würde das noch komplizierter.
hej då Michael
-
elb_segler
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 19:54
Re: Furlex verändern?
Hallo Axel,
ich habe letztes Jahr den Draht in mener Anlage erneuert. Die Arbeit entspricht im Prinzip dem Kürzen einer Anlage. Der schwierigste Teil ist das Zerlegen des Endes an der Trommel, da man das Drahtende mit dem Konus nur schwer aus der Verschraubung treiben kann. Ich habe dafür das Profil so weit es ging aus der TTrommel geschoben, und den Draht direkt über der Trommel abgesägt. Das kurze Ende ließ sich dann austreiben. Beim Zusammenbau wirst du einnen neuen Konus brauchen. Die Drähte richtig um den Konus zu formen ist etwas Gewürge. Die benötigten Draht- und Profillängen kannst du aus der Anleitung berechnen.
Gruß Jens
ich habe letztes Jahr den Draht in mener Anlage erneuert. Die Arbeit entspricht im Prinzip dem Kürzen einer Anlage. Der schwierigste Teil ist das Zerlegen des Endes an der Trommel, da man das Drahtende mit dem Konus nur schwer aus der Verschraubung treiben kann. Ich habe dafür das Profil so weit es ging aus der TTrommel geschoben, und den Draht direkt über der Trommel abgesägt. Das kurze Ende ließ sich dann austreiben. Beim Zusammenbau wirst du einnen neuen Konus brauchen. Die Drähte richtig um den Konus zu formen ist etwas Gewürge. Die benötigten Draht- und Profillängen kannst du aus der Anleitung berechnen.
Gruß Jens
