ich wollte mich mal umhøren, was diejenigen unter Euch, dessen Boot auch den Winter ueber in einer Halle steht, gegen die Gefahr des Austrocknens und Rissebildung am Rumpf unternimmt.
Mein Boot stand beim Voreigner die letzten Jahre immer im Winter in einer Scheune mit Erdboden. Ein paar Tage vor dem Zuwasserlassen spruehte er das Unterwasserschiff wiederholt mit Wasser aus einer Gartenspruehpistole ein.
Jetzt, nach meiner ersten Saison ist das Schiff in einer Halle mit Betonfussboden aufbewahrt. Also um einiges trockener als bei der vorherigen Variante.
Die Halle ist unbeheizt, der Bootsrumpf karweelbeplankt und verleimtes Mahagoni auf Eichenspanten.
Thomas Larsson schreibt in seinem Buch, er wuerde bis Ende des Jahres den Rumpf freistehen lassen um den Feuchtigkeitsgehalt so zu senken, das keine Frostschæden entstehen. Dann ab Neujahr kommt eine Plane ueber Schiff und Rumpf um ein weiteres Austrocknen zu verhindern.
Aber das bezieht sich auf ein Boot im Freilager.
Møchte gerne alles richtig machen und unliebsame Ueberraschungen vermeiden
Gruesse
Michael
