Hallo,
ich würde folgendes gerne mal mit euch besprechen.
Mein Neptunkreuzer ist vor Jahren mal ausgeleistet worden. Unter Wasser hat sich die Ausleistung über die Jahre "von selbst" erledigt, Nadelholz arbeitet einfach zu stark.
Über Wasser ist die Ausleistung eigentlich okay, nur in dem Bereich, wo an Deck Genuaholepunkte und Backstag montiert sind zeigen sich im Bereich der Ausleistung Lackrisse. Ich bin nun am Überlegen, dort die Ausleistung zu erneuern. Auch scheint mir die alte Leistenstärke mit ca. 5 mm etwas zu gering?
Andererseits gibt es bis auf die Risse sonst keine Probleme, vielleicht ist die Aktion auch überflüssig?
Was meint ihr?
[IMG]http://img341.imageshack.us/img341/6957/16012011065.th.jpg[/IMG]
Uploaded with ImageShack.us
Grüße
Sven
Ich hoffe, man kann auf dem Foto überhaupt was erkennen!
Ausleistung
-
sven
Re: Ausleistung
Hallo Sven,
das sieht doch sehr gut aus. Wenn Du das Klima gleichmäßig feucht genug hältst, gehen die Risse bestimmt wieder zu.
5mm ist ja auch schon breit, das nächste Mal würde ja wieder etwas breiter werden. Ich würde diese Eingriffe so weit wie möglich herauszögern.
Wenn das Holz mit Leinöl behandelt wird, werden die Planken weniger arbeiten. Und es riecht gut!
Gruß Nils
das sieht doch sehr gut aus. Wenn Du das Klima gleichmäßig feucht genug hältst, gehen die Risse bestimmt wieder zu.
5mm ist ja auch schon breit, das nächste Mal würde ja wieder etwas breiter werden. Ich würde diese Eingriffe so weit wie möglich herauszögern.
Wenn das Holz mit Leinöl behandelt wird, werden die Planken weniger arbeiten. Und es riecht gut!
Gruß Nils
-
André bauer
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Ausleistung
Moin Sven,
auf dem Foto kann man nicht wirklich was sehen...
Was für ein Holz ist es genau und was bedeutet 5mm Leistenstärke?
Die Dicke der Leiste ist abhängig von der Fuge, die auszuleisten ist, eine dickere Leiste hilft nicht.
Die Tiefe sollte allerdings schon so sein, das die Leiste möglichst eine breite Klebefläche hat.
Mir scheint eher ein strukturelles Problem am Schiff zu sein.
Treten während des Segelns in dem Bereich sichtbare Verformungen oder Geräusche auf?
Wie ist das Boot lackiert, 1K oder 2K?
Ein Nadelholzboot mit 2K-Lack kann zu Lackrissen tendieren, wenn der Lack nicht elastisch genug ist.
Das wäre noch nichts dramatisches, was mit der Ausleistung zu tun hätte.
Sind die Beschläge an Deck montiert oder auf dem Fußsüll?
Es wird öfter davon abgeraten, Beschläge, die Zug aufnehmen sollen auf das Fußsüll zu montieren.
Ich empfehle erstmal das Holzboote reparieren und pflegen von Thomas Larsson.
Da steht gut beschrieben drin, wie eine Ausleistung gemacht wird und vieles mehr.
Vielleicht sorgst Du mal für gute Beleuchtung am Schiff beim Fotografieren und stellst dann noch ein Foto ein.
Grüße,
André
auf dem Foto kann man nicht wirklich was sehen...
Was für ein Holz ist es genau und was bedeutet 5mm Leistenstärke?
Die Dicke der Leiste ist abhängig von der Fuge, die auszuleisten ist, eine dickere Leiste hilft nicht.
Die Tiefe sollte allerdings schon so sein, das die Leiste möglichst eine breite Klebefläche hat.
Mir scheint eher ein strukturelles Problem am Schiff zu sein.
Treten während des Segelns in dem Bereich sichtbare Verformungen oder Geräusche auf?
Wie ist das Boot lackiert, 1K oder 2K?
Ein Nadelholzboot mit 2K-Lack kann zu Lackrissen tendieren, wenn der Lack nicht elastisch genug ist.
Das wäre noch nichts dramatisches, was mit der Ausleistung zu tun hätte.
Sind die Beschläge an Deck montiert oder auf dem Fußsüll?
Es wird öfter davon abgeraten, Beschläge, die Zug aufnehmen sollen auf das Fußsüll zu montieren.
Ich empfehle erstmal das Holzboote reparieren und pflegen von Thomas Larsson.
Da steht gut beschrieben drin, wie eine Ausleistung gemacht wird und vieles mehr.
Vielleicht sorgst Du mal für gute Beleuchtung am Schiff beim Fotografieren und stellst dann noch ein Foto ein.
Grüße,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
sven
Re: Ausleistung
André bauer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin Sven,
> auf dem Foto kann man nicht wirklich was sehen...
> Was für ein Holz ist es genau und was bedeutet 5mm
> Leistenstärke?
Lärche, 5mm heißt, die verwendeten Leisten sind 5 mm breit
> Die Dicke der Leiste ist abhängig von der Fuge,
> die auszuleisten ist, eine dickere Leiste hilft
> nicht.
Der Plan wäre, die alte Leiste auszufräsen und eine neue ein zu kleben, natürlich passend für die Fräsung.
> Die Tiefe sollte allerdings schon so sein, das die
> Leiste möglichst eine breite Klebefläche hat.
> Mir scheint eher ein strukturelles Problem am
> Schiff zu sein.
> Treten während des Segelns in dem Bereich
> sichtbare Verformungen oder Geräusche auf?
Nein, das Boot ist steif und meistens dicht.
> Wie ist das Boot lackiert, 1K oder 2K?
> Ein Nadelholzboot mit 2K-Lack kann zu Lackrissen
> tendieren, wenn der Lack nicht elastisch genug
> ist.
Epifanes, Nautiforte, 1K
> Das wäre noch nichts dramatisches, was mit der
> Ausleistung zu tun hätte.
Naja, die Risse entstehen in dem Bereich, wo die Leisten sitzen
> Sind die Beschläge an Deck montiert oder auf dem
> Fußsüll?
Was ist ein Fußsüll?
> Es wird öfter davon abgeraten, Beschläge, die Zug
> aufnehmen sollen auf das Fußsüll zu montieren.
> Ich empfehle erstmal das Holzboote reparieren und
> pflegen von Thomas Larsson.
> Da steht gut beschrieben drin, wie eine
> Ausleistung gemacht wird und vieles mehr.
Die Frage ist nicht so sehr nach dem wie, sondern danach ob ich überhaupt die Leisten austausche, oder alle 1-2 Jahre die Risse überstreiche.
> Vielleicht sorgst Du mal für gute Beleuchtung am
> Schiff beim Fotografieren und stellst dann noch
> ein Foto ein.
Ja, das Foto ist echt nicht gut
Grüße
Sven
-------------------------------------------------------
> Moin Sven,
> auf dem Foto kann man nicht wirklich was sehen...
> Was für ein Holz ist es genau und was bedeutet 5mm
> Leistenstärke?
Lärche, 5mm heißt, die verwendeten Leisten sind 5 mm breit
> Die Dicke der Leiste ist abhängig von der Fuge,
> die auszuleisten ist, eine dickere Leiste hilft
> nicht.
Der Plan wäre, die alte Leiste auszufräsen und eine neue ein zu kleben, natürlich passend für die Fräsung.
> Die Tiefe sollte allerdings schon so sein, das die
> Leiste möglichst eine breite Klebefläche hat.
> Mir scheint eher ein strukturelles Problem am
> Schiff zu sein.
> Treten während des Segelns in dem Bereich
> sichtbare Verformungen oder Geräusche auf?
Nein, das Boot ist steif und meistens dicht.
> Wie ist das Boot lackiert, 1K oder 2K?
> Ein Nadelholzboot mit 2K-Lack kann zu Lackrissen
> tendieren, wenn der Lack nicht elastisch genug
> ist.
Epifanes, Nautiforte, 1K
> Das wäre noch nichts dramatisches, was mit der
> Ausleistung zu tun hätte.
Naja, die Risse entstehen in dem Bereich, wo die Leisten sitzen
> Sind die Beschläge an Deck montiert oder auf dem
> Fußsüll?
Was ist ein Fußsüll?
> Es wird öfter davon abgeraten, Beschläge, die Zug
> aufnehmen sollen auf das Fußsüll zu montieren.
> Ich empfehle erstmal das Holzboote reparieren und
> pflegen von Thomas Larsson.
> Da steht gut beschrieben drin, wie eine
> Ausleistung gemacht wird und vieles mehr.
Die Frage ist nicht so sehr nach dem wie, sondern danach ob ich überhaupt die Leisten austausche, oder alle 1-2 Jahre die Risse überstreiche.
> Vielleicht sorgst Du mal für gute Beleuchtung am
> Schiff beim Fotografieren und stellst dann noch
> ein Foto ein.
Ja, das Foto ist echt nicht gut
Grüße
Sven
-
André bauer
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Ausleistung
Hallo,
Risse können nur zwei Ursachen haben: entweder das Holz arbeitet stärker als der Lack es zuläßt oder das Boot hat strukturelle Probleme.
Nochmal die Frage, was heißt für Dich die Leisten sind 5mm breit?
Wenn die Planken 15mm dick sind und die Leisten nur 5mm weit rein gehen, ist das zu wenig.
Ein Fußsüll ist die Verlängerung der Außenhaut auf Deck.
Das Buch gibt auch eine umfassende Einsicht in die Struktur von Holzbooten und erklärt die Einzelteile.
Grüße,
André
Risse können nur zwei Ursachen haben: entweder das Holz arbeitet stärker als der Lack es zuläßt oder das Boot hat strukturelle Probleme.
Nochmal die Frage, was heißt für Dich die Leisten sind 5mm breit?
Wenn die Planken 15mm dick sind und die Leisten nur 5mm weit rein gehen, ist das zu wenig.
Ein Fußsüll ist die Verlängerung der Außenhaut auf Deck.
Das Buch gibt auch eine umfassende Einsicht in die Struktur von Holzbooten und erklärt die Einzelteile.
Grüße,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
