Moin,
ich habe einen alten Piraten, der von außen mit Gfk überzogen ist und ein Sperrholzdeck, massive Planken und einen Sperholzboden hat.
Ich habe jetzt das alte Deck entfernt und würde den Piraten von innen gerne neu mit Lack oder Öl behandeln. Nach meiner Kenntnis wurde Öl beim letzten Mal benutzt, es sind aber auch an einigen stellen farbige Ablagerungen (kann auch ein Lack auf Ölbasis sein). Gibt es eine Methode um herauszufinden, ob es sich jetzt um Lack oder Öl handelt?
So jetzt meine eigentliche Frage;
Was würdet ihr emfehlen, Lack oder Öl und was für ein Lack bzw. Öl würdet ihr nehmen? Ich hatte an G4 oder einfaches Leinöl und Leinölfirnis gedacht.
Lg
Frithjof
Öl oder Lack in der Bilge beim Pirat
-
Frithjof Pinck
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 17:50
Re: Öl oder Lack in der Bilge beim Pirat
Hallo Frithjof,
bei unserem Eichenkutter und der alten Elb-H-Jolle war immer eine Mischung aus 3/4 Leinöl und 1/4 Natur Terpentin im Einsatz. Zieht ein wie Butter und riecht herrlich...
Gruß von der Ruhr
Thomas
bei unserem Eichenkutter und der alten Elb-H-Jolle war immer eine Mischung aus 3/4 Leinöl und 1/4 Natur Terpentin im Einsatz. Zieht ein wie Butter und riecht herrlich...
Gruß von der Ruhr
Thomas
-
Frithjof Pinck
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 17:50
Re: Öl oder Lack in der Bilge beim Pirat
Danke "tomy"!
Ist dein Eichenkutter und deine Elb-H-Jolle auch mit GFK überzogen?
Ich würde den Pirat auch lieber ölen, ich weiß aber nicht wie sich das mit dem GFK auf der anderen Seite des Rumpfes verhält, wenn es feucht werden sollte.
LG Frithjof
Ist dein Eichenkutter und deine Elb-H-Jolle auch mit GFK überzogen?
Ich würde den Pirat auch lieber ölen, ich weiß aber nicht wie sich das mit dem GFK auf der anderen Seite des Rumpfes verhält, wenn es feucht werden sollte.
LG Frithjof
-
André bauer
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Öl oder Lack in der Bilge beim Pirat
Moin Frithjof,
auf das GFK hat das null Einfluß welchen Lack oder Öl Du nimmst.
G4 ist allerdings weder ÖL noch Lack und ist nicht UV-Strahlungsbeständig.
Es ist ein Polyurethankunstharz, G8 hat einen UV-Filter, der einige Zeit vor dem Vergilben schützt.
Die meisten Bootslacke (vor allem die älteren Anstriche) sind auf Ölbasis, daher kannst Du normalerweise nehmen, was Du willst.
Öl und Lack lassen sich mischen, wie es beliebt.
Allerdings macht es wenig Sinn, auf eine gesätigte Fläche offenporiges Leinöl aufzutragen,
weil es nicht richtig einziehen wird.
Gruß,
André
auf das GFK hat das null Einfluß welchen Lack oder Öl Du nimmst.
G4 ist allerdings weder ÖL noch Lack und ist nicht UV-Strahlungsbeständig.
Es ist ein Polyurethankunstharz, G8 hat einen UV-Filter, der einige Zeit vor dem Vergilben schützt.
Die meisten Bootslacke (vor allem die älteren Anstriche) sind auf Ölbasis, daher kannst Du normalerweise nehmen, was Du willst.
Öl und Lack lassen sich mischen, wie es beliebt.
Allerdings macht es wenig Sinn, auf eine gesätigte Fläche offenporiges Leinöl aufzutragen,
weil es nicht richtig einziehen wird.
Gruß,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
