Stabdeck sanieren

Garrett50
Beiträge: 289
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 23:20

Re: Stabdeck sanieren

Beitrag von Garrett50 » Di 17. Mai 2011, 14:22

Moin Bob ,

es sollte nicht unbedingt notwendig sein , den Aufbau abnehmen zu müssen , denn dieser sitzt in einer Decksschlinge , welche über die Decksbalken , Längsträger , Balkweger , usw. mit dem Rumpf verbunden ist .
Sind diese Hölzer trocken und fest , dann sollte es ausreichen , Decksleisten , Schandeck , usw. aufzunehmen und einen Decksaufbau wie von mir und André beschrieben , aufzubauen .
Das wäre eine überschaubare Arbeit und dein Boot wäre anschliessend wieder fitt , sodaß noch Zeit zum Segeln in dieser Saison übrig bleibt . . .

Gruß Garrett
Michael Grothe
Beiträge: 258
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:17

Re: Stabdeck sanieren

Beitrag von Michael Grothe » Di 17. Mai 2011, 17:39

Hej,

diesmal hat Garret nicht recht.
die meisten Jollenkreuzer mit massiv Deck oder Sperrholzdeck sind durchgehend. Das heißst - die Kajütwände stehen auf dem fertigen Deck und nicht auf der Schlinge.
Die schönen alten massiv Mahagonidecks sind ein Pflegefall. Die Nähte gehen überall auf.

Mit braunen Sika geht das schon, aber ausleisten und mit Epoxi verkleben ist auch nicht die letzte Weisheit. Dann rammelt das Holz woanders auf oder hebt sich vom Deck, wenn die Deckskante außen noch sehr fest ist. Immer eine Persenning rüber machen im Hafen, dann trocknet es nicht zu schnell auf.


hej då Michael
bob57
Beiträge: 435
Registriert: Di 6. Apr 2010, 23:15

Re: Stabdeck sanieren

Beitrag von bob57 » Di 17. Mai 2011, 19:21

Moin,

ich habs gerade nachgesehen, der Aufbau steht auf dem Deck, logischerweise auf den inneren Leisten.
Also MUSS der Aufbau runter, wenn ich ein Zwischendeck einlegen will.
Gruß vom
Bob

(Diplom-Improvisationsprofi)
seebaer150
Beiträge: 524
Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02

Re: Stabdeck sanieren

Beitrag von seebaer150 » Do 19. Mai 2011, 22:07

Wow, *** !!!

Edit by admin: Bitte keine persönlichen Angriffe
seebaer150
Beiträge: 524
Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02

Re: Stabdeck sanieren

Beitrag von seebaer150 » Do 19. Mai 2011, 22:22

@ Andree

"Daher müssen die Innenlagen für Verwendung an Deck und Rumpf möglichst dünn sein,
der Leim durchdringt bei der Herstellung der Sperrhölzer die Lagen und schützt damit das Holz vor Rott. "


***

edit by admin: Bitte keine persönlichen Angriffe!
seebaer150
Beiträge: 524
Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02

Re: Stabdeck sanieren

Beitrag von seebaer150 » Do 19. Mai 2011, 22:25

***
Herrgott steh uns bei !!!

edit by admin: Bitte einen freundlicheren Tonfall.
Antworten