MS-Polymer

niki

Re: MS-Polymer

Beitrag von niki » Mi 28. Apr 2004, 12:50

hallo christian!

danke für deinen input! das klingt ganz plausibel mit der UV-beständigkeit.
ich möchte dazu sagen, dass ich letztes jahr bei der "komplettrestauration" auch pantera verwendet haben und wirklich zufrieden bin. das soll keine schleimerei sein, das ist so!

allerdings bekommt man das zeug in österreich so gut wie garnicht..."sikaflex-country" ;-)

jetzt probiere ich halt (an unwichtigen stellen) sporadisch dieses billig-ms aus....mal sehen!

lg

niki
Max Hiller

Re: MS-Polymer

Beitrag von Max Hiller » Mi 28. Apr 2004, 13:32

Was ist eigentlich der Vorteil von MS-Polymer gegenüber dem herkömmlichen Sika für Decksfugen. Ich stehe gerade vor genau dieser Entscheidung. Problematisch finde ich bei MS Polsmer, dass man das wohl nur in der 24er Packung kaufen kann, ich werde wenn es hoch kommt sechs Tuben verbrauchen. (Ich habe pro Tube mit 60 Metern Fuge (3mm breit, 3mm tief) gerechnet.

Ich habe die Fugen meines Decks (Orgeon Pine) jetzt komplett gereinigt und ausgeschliffen, dennoch sind überall kleinere dunklere Stellen in den Fugen geblieben. Die kann ich nicht mehr weiter runterschleifen, wenn , dann müsste ich alle Fugen neu ausfräsen.

Ich were die Fugen alle noch mal primern. Meine Frage jetzt: Hält Sika oder MS Polymer auch an diesen dunklen Stellen, oder muss ich befürchten, daß die Fugen in ein paar Jahren aufreissen?


Grüße,

max
Christian

Re: MS-Polymer

Beitrag von Christian » Mi 28. Apr 2004, 21:31

Hallo Max,einige Vorteile von MS Polymer sind es ist frei von Lösungsmitteln & Isocyanaten also geruchsneutral.Es ist geschlossen mind.18 Monate haltbar,geöffnet 6 Monate es härtet nur ein wenig oben in der Kartuschenspitze aus.Wenn du also ein Stück oben über stehen lässt,kannst du es einfach rausziehen und dann weiter verarbeiten.Andere Produkte die komplett durchgehärtet sind schmeißt du dann weg & da sie ja so billig war kaufst du eine neue,ohne zu merken das zwei billige ja dann doch teurer waren als eine soooo teure Kartusche.Pantera hält meistens ohne Primer.So nun genug der Vorteile über Silikon & PU will ich nichts schreiben,nur soviel:Es wird seit Jahren damit gearbeitet,sie sind also nicht schlechter nur die Vor & Nachteile sind anders verteilt.Am Ende muß jeder selbst entscheiden womit er lieber arbeitet.Falsch ist das es Pantera nur in 24er Packung zu kaufen gibt.Falls du dich Für Pantera entscheidest,werden wir uns sicher über die Menge einigen.Falsch ist aber leider auch deine Rechnung,bei einer Fuge von 3X3 mm kommst du niemals 60 m.Es gibt eine Formel nach deren Rechnung du 27 m weit kommst.Was viel schlimmer ist,3x3mm sind viel zu wenig um optimale Haftung zu erreichen.Wenn du mir sagst wie breit deine Deckbalken sind sage ich dir wie die Fugengeometrie aussehen muß.Für heute ist es erst mal genug denke ich.ciao chr.
Jan

Re: MS-Polymer

Beitrag von Jan » Mi 28. Apr 2004, 22:37

Moin,
na, da scheine ich ja dann doch nicht so ganz falsch mit meiner Meinung gelegen zu haben. Zur Fugenbreite: Ich habe ca 6x6 und drücke eine Tube nach der anderen leer. Also mal die Frage Richtung Christian, wenn ich 24 Tuben nehme, was ist Dein Preis?
Gruß
Jan
PS Decksbalken ca 8cm breit
Bodo

Re: MS-Polymer

Beitrag von Bodo » Do 29. Apr 2004, 07:53

Moin miteinander,

wäre doch interessant eine Einkaufsgemeinschaft zu bilden.
Egal für welches Produkt man sich nun entscheidet. Ob nun Panthera oder die Produkte von T. Lüders oder vergleichbare.

Sollten wir doch einfach mal drüber nachdenken. Es gibt bestimmt so einige Einsparpotentiale.

Ich bräuchte nach der Rechnung von Christian so ca. 20 Tuben. (Ersteinmal, schätze ich)

Dank UPS, GP und andere ist der Versand ja auch nicht mehr so teuer.
Oder noch besser, wir organisieren eine Übergabe-Stelle.
Vielleicht auf Deutschlands einziger Hochseeinsel??

Gruß Bodo
axel

Re: MS-Polymer

Beitrag von axel » Do 29. Apr 2004, 09:20

...>>>Dank UPS, GP und andere ist der Versand ja auch nicht mehr so teuer.<<<...

also ich finde z.b. ups sauteuer, aber es gibt ja versender, die ab einer bestimmten menge portofrei verschicken.
Thorsten LÜders

Re: MS-Polymer

Beitrag von Thorsten LÜders » Do 29. Apr 2004, 13:34

Hallo,
schön, das die Diskussion über MS-Polymere doch noch zur Sache gefunden hat. Hatte schon keine Lust mehr hier noch zu schreiben...
Was das Polymer angeht, das ich verwendet habe, so ist es natürlich seewasserbeständig und auch UV-beständig. Steht auch auf dem technischen Datenblatt. Christian hat natürlich recht, das die Qualitäten verschieden sind. Letzlich ist der Preis von meinem Sealer auch deutlich über den Angeboten bei E-Bay oder manchen Baumärkten.
Bei Sealer gibt es zwei Produkte:
302 - zum Kleben, dichten und verfugen, aber zähflüssiger.
305 - zum verfugen von Decksnähten. Verläuft leichter, ist flüssiger

Beide bekomme ich immer im 24er Pack. Inkl. Porto komme ich dann auf 280,- €. Das sind 11,66 € pro Kartusche zzgl. Versand zu euch.
Ansonsten kann ich Übergabe hier (Bosau zwischen Plön und Eutin) anbieten oder Nähe Peine bzw Bad Harzburg.
Mehr unter 0171-1208231

Ich hab es jetzt nicht nur zum Verfugen eingesetzt, sondern auch zum Einkleben der neuen Decksbalken aus Lärche. Bei zweien hatte ich mich vermessen und wollte sie wieder rausnehmen - Fehlanzeige. Bombenfest nach zwei Stunden. Musste die Decksbalken richtig rausschlagen und die Klebestellen später abhobeln. Besser fast als Epoxy.
Fotos demnächst unter www.yachtie.de.

Für letzten Samstag hatte ich hier ein "Kuchentreffen" angeboten, wo sich jeder hätte informieren können. Leider ein bischen kurzfristig, aber man kann es ja mal wiederholen...

Bis dahin alles Gute...
Thorsten
christian

Re: MS-Polymer

Beitrag von christian » Do 29. Apr 2004, 19:54

Hallo,also um eines noch mal ganz klar zu sagen,für Privatpersonen die eine bestimmte Menge brauchen ist es natürlich nicht nötig 48 Stück zu nehmen wenn sie nur z.B.12 brauchen.Weiterhin habe ich hier den Eindruck erhalten das es Leute gibt die gerne Pantera verarbeiten möchten aber nicht wissen wo sie es her bekommen.Diesen kann ich helfen es zu bekommen.Aber wer Pantera im Laden zu kaufen kriegt & meint hier würde er es günstiger kriegen den muß ich enttäuschen.Wer es also haben will & nicht weiß woher dem kann geholfen werden.Schnäppchenjäger muß ich leider enttäuschen.Chr. E-Mail oder Tel.Nr. & ich rufe gerne an.
Jan

Re: MS-Polymer

Beitrag von Jan » Do 29. Apr 2004, 23:12

Moin,
nach meiner Erfahrung mit Flex, dem hochgeschätzten MS P anderer Anwender, würde ich gern Dein Produkt ausprobieren. Gern die 302. Geht eine Kartusche zum Test? Dein Boot wollte ich mir zwar ohnehin anschauen, aber dazu komm ich wohl erst später. Rumregatta Übergabe? Oder zuschicken? Ist mit Porto ja immer noch preiswerter als good old Pantera ohne h.
Gruß
Jan
Thorsten Lüders

Re: MS-Polymer

Beitrag von Thorsten Lüders » Mo 3. Mai 2004, 12:52

Hallo Jan,

kein Problem. Schicke Dir eine zu.

Machen wir im E-Bay Style:
Mail mir Deine Adresse einfach zu und ich Dir meine Bankverbindung...

Gruß
Thorsten
der sein Schiff ins Wasser kriegt... jau jau!!
Antworten