MS-Polymer

Torsten Ehrenreich

Re: MS-Polymer

Beitrag von Torsten Ehrenreich » Fr 7. Mai 2004, 23:04

Moin,
ich bin gerade dabei mir so viel Info wie möglich über MS-Polymer zu verschaffen weil mir Pantera auch viel zu teuer ist.( Ich benötige ca. 120 Kartuschen und da zählt jeder Euro ).
Nun zur Sache ich habe unter anderen den folgenden Artikel gefunden und ich verstehe diesen so das eben das MS für die UV und Witterungsbeständigkeit verantwortlich ist und nicht der völlig überzogene Preis von Pantera.

"MS-Polymer Produkte sind die jüngsten “Kinder” in der Familie der reaktiven einkomponentigen Dichtstoffe. Dieses neuartige Polymer wurde Mitte der Siebziger Jahre entwickelt und befindet sich seit seiner Verwendung in elastischen Dichtstoffe (auch - stark zunehmend - in elastischen Klebstoffen) auf einem Siegeszug ohnegleichen. Dichtstoffe auf der Basis MS-Polymer (MS=Modifiziertes Silan) härten neutral aus und weisen ein sehr abgerundetes Eigenschaftsprofil auf: UV- und Witterungsstabilität, (meist) primerlose Haftung auf vielen Untergründen, hohe Elastizität auch bei tiefen Temperaturen und Überlackierbarkeit mit lösemittelhaltigen und Dispersionsfarben."

Quelle:www.industriedichtstoffe.de/Dichtstoffe ... lymer.html

Wenn ich neue Info`s finde schreibe ich wieder.

Gruß Torsten
Jan

Re: MS-Polymer

Beitrag von Jan » Sa 8. Mai 2004, 19:45

Hi Torsten,
hast Du meine Mail bekommen?
Gruß
Jan
Torsten Ehrenreich

Re: MS-Polymer

Beitrag von Torsten Ehrenreich » Sa 8. Mai 2004, 23:53

Hi Jan,
nein ich habe keine Mail bekommen
Gruß Torsten
Thorsten Lüders

Re: MS-Polymer

Beitrag von Thorsten Lüders » So 9. Mai 2004, 13:03

Hallo Thorsten,

ich war gemeint! :-))

Hallo Jan,

hab meinen Rechner nicht zum Laufen bekommen.
Hast schon eine Mail von mir.

Grüße aus Niedersachsen...

Thorsten
Jan

Re: MS-Polymer

Beitrag von Jan » Mi 12. Mai 2004, 22:41

Hallo Thorsten,
vielen Dank für die Kartusche, probiere sie aus, sobald es geht. Ich muß Dir mal ein Bier spendieren, bei den Portokosten machst Du ja ziemlich Verlust bei dem Deal.
Besten Dank nochmal.
Gruß
Jan
Thorsten Lüders

Re: MS-Polymer

Beitrag von Thorsten Lüders » Fr 14. Mai 2004, 10:13

Hallo Jan,

kein Problem - das Bier nehm ich gern... :-))
Muss mich aber noch entschuldigen: Das Technische Datenblatt hab ich vergessen. Stell ich heute abe auf meine Homepage zum Download...

Bis dann
Thorsten
Limes

Re: MS-Polymer

Beitrag von Limes » Mo 17. Mai 2004, 15:52

Jan schrieb:
....... Es gibt Flex 300 (glaub ich nennt sich das) Kartusche kost 7 Euro weniger als Panthera. Soweit so gut, ist ja schließlich auch MSP drin.


Limes --> Heisst Weicon Flex 310M (wichtig ist das "M" denn das nur das 310 ist ein PU-Material so wie Sika). Ist logisch, wieso auch ?
Sind zwei verschidene Produkte von zwei Hersteller, das jeder Hersteller seine eigene Mischung hat ist zu erwarten. Wieso ? Die konsistens eine produktes sagt noch nix über die Qualität aus Ist Ansichtssache ! seh darin ein Vorteil da ein blasenfreier Verlauf und gute vernetzung gewährt ist. Stimmt, das Weicon hat eine Haubildung von 25 Min. das Pantera 10-15 Min.
Griselig ist das Schwarz, weiss und grau nicht,
was man aber nach dem Aushärtung nicht sieht und mich bei der
verarbeitung auch nicht stört.

.... Ich trinke auch Jever und kein Budweiser, obwohl das ja auch Bier sein soll. ;-)

Limes-->
Genau, alles geschmackssache und darüber lasst sich bekanntlich streiten
:-)
Ich halte mich da lieber an Fakten, nachdem ich Sika,WKT und auch Pantera lange Zeit verarbeitet habe bin ich auf Weicon Flex 310M umgestiegen und nicht nur wegen dem Preis.
Vergleicht doch nur mal die wichtigen technischen Daten:


Dichte:
Pan. = 1415Kg/m³
Flex310M = 1440Kg/m³

Zugfestigkeit:
Pan. = 2,80N /mm²
Flex310M = 3,30N /mm²

Bruchdehnung:
Pan. = 400%
Flex310M = 650%

Weiterreißwiederstand:
Pan. = ??? mir nicht bekannt
Flex310M = 20N/mm² , WKT hat zB. nur 3,8N/mm²

Volumenschrumpfung:
Pan. = < 1%
Flex310M = < 1%

Temperaturbeständigkeit:
Pan.=-40 - +100 °C kurzzeit 150°C
Flex310M = -40 - +90°C kurzzeit 160°C

Preis:
UVP Pantera = 20,20 EUR bei Rüegg
UVP Weicon Flex310M = 14,50 EUR

Bei entsprechender Abnahme
beziehe ich das Weicon für 10 EUR

M.f.G

Limes
Thorsten Lüders

Re: MS-Polymer

Beitrag von Thorsten Lüders » Di 1. Jun 2004, 15:32

Hallo Limes,

habe das Weicon mal auprobiert. Nachdem ich mein ganzes Deck mit Sealer 302 verfugt habe, fehlten mit am Heck so ca. 3m Fuge. Das Weicon hab ich mir bei Schwenckner bestellt.
Meiner Meinung nach läßt es sich nicht ganz so gut verarbeiten. Es ist wesentlich dünnflüssiger und braucht viel länger um auszuhärten als Sealer. Mit Sealer war das Deck -trotz niedriger Temperaturen- nach zwei Stunden betretbar, das Weicon war am nächsten Morgen noch sehr weich.
Übrigends liefert http://www.modulor.de das Weicon für 8-9 Euro...

Ansonsten sprechen die Werte oben allerdings eindeutig für das Flex310M.

Gruß
Thorsten
Limes

Re: MS-Polymer

Beitrag von Limes » Di 1. Jun 2004, 17:27

Hallo Thorsten,

Wie ich schon geschrieben hatte ist mir die längere Trockenzeit von Weicon 310M ganz rech, mir kommt es beim verfugen oder abdichten nicht auf die Stunde an, da sind mir bessere haltbarkeit und eine sehr gute Bruchdehnung wichtiger:-)
Ich denke, es gibt sowieso nicht DAS universelle Dicht -und Klebmittel
man sollte immer auf die erforderlichen anvorderungen eingehen.
Danke für den Tip mit modulor.de, ich verarbeite das Weicon in VP von 72 Stück und zahle mehr als den 9,40 EUR Preis von modulor.de
Werde da wohl bei Weicon anklingeln ob da nicht noch was drin ist :-)

Gruß

Limes
Jan

Re: MS-Polymer

Beitrag von Jan » Do 3. Jun 2004, 23:36

Hallo,
also inzwischen probiere ich auch das Weicon ordentlich zu verarbeiten, denn die Werte sind schlecht zu schlagen. Das Hercuseal von Thorsten habe ich heute verarbeitet. Es ist in der Verarbeitung um Längen besser als Weicon, steht Pantera in nichts nach, ist vielleicht noch ne Spur besser. Man zieht die Fuge mit dem Finger glatt, späteres Schleifen entfällt. Dadurch spart man Material (Fugenmasse, Schleifpapier und Deck. Das müsste man eigentlich ja auch noch beim Preis berechnen. Aber jeder hat so sein Produkt und da ist es ja schön, daß es die Auswahl gibt. Torsten an Dich nochmal vielen Dank.
Gruß
Jan
Antworten