Pirat SUE / Restaurierungsprojekt / Mast z. Tl. unter GFK

S413
Beiträge: 65
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:31

Re: Pirat SUE / Restaurierungsprojekt / Mast z. Tl. unter GFK

Beitrag von S413 » Do 2. Feb 2012, 13:53

Guten Tag Susanne,

die Segelfläche ist eine Frage der persönlichen Ansprüche und
wo Du segelst. Nicht umsonst gibt es manche Boote mit einem
größeren "Binnen" Rigg und einem niedrigeren für die Küste.
Dazu kommt, ob Du mehr alleine segeln willst oder zu zweit.
Boote mit einer sehr weit überlappenden Genua sind da etwas
unhandlicher. Das Boot ist rank und wenn Du die Vorschot belegen
musst, steigen Deine Chancen auf ein Bad rapide. Wenn es dann
unbedingt dieses Boot sein soll, würde ich mir überlegen, von
einem Segelkameraden mit einem ähnlich großen "Schiff" wie
z.B. einem SZV einen Satz Segel auszuleihen, am besten mit Reffreihe
und einer "Fock" statt einer "Genua" und einfach mal "rumzuprobieren".
Kommst du mit einem Reff klar, kannst Du immer noch überlegen, den
Mast zu kürzen, obwohl mit einem kleinen Vorsegel die Relation zur
Schiffslänge zu stimmen scheint. Das Boot scheint nur Wanten und
kein(e) Achterstag(en) zu haben. Da sollte das schon gut passen.
Zur Segelfäche kommt bei einem Schwertboot hinzu, das es recht
empflindlich auf Masttrimm (Neigung) und Veränderung des Segel-
druckpunktes reagiert. Da muss man sich fragen, ob man für ca.
15 qm nicht gut passendes Segel den Neupreis von ca. 1.500,- €
beim Segelmacher "mal eben so" auf den Tisch legt.

Viele Gruesse

Frank
Hape
Beiträge: 54
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 18:36

Re: Pirat SUE / Restaurierungsprojekt / Mast z. Tl. unter GFK

Beitrag von Hape » Do 2. Feb 2012, 18:49

Hallo Susanne,

lass es erst mal Frühling werden, ich habe ein komplettes Rigg mit Segel eines Schwertzugvogel liegen, das kannst Du zum Probesegeln mal ausprobieren, wichtiger ist das das Boot fertig wird, sonst brauchst keine Segel. Ich schau gerade meine alten Unterlagen durch, auf der suche nach Deinem Boot, vielleicht werde ich fündig.

Gruß Hape
Susanne
Beiträge: 36
Registriert: Di 17. Jan 2012, 14:14

Re: Pirat SUE / Restaurierungsprojekt / Mast z. Tl. unter GFK

Beitrag von Susanne » Fr 3. Feb 2012, 08:51

Hallo HaPe,

ohh - vielen Dank für's Angebot & bin mal gespannt, ob Du was findest (oder ich im Boot).
Die letzten Tage war es einfach zu kalt in der Halle - soll ja lt. dwd so langsam wieder "wärmer" werden....

Grüße & schönes Wochenende
Susanne
Susanne
Beiträge: 36
Registriert: Di 17. Jan 2012, 14:14

Re: Pirat(?) SUE

Beitrag von Susanne » So 5. Feb 2012, 19:55

Danke auch an die Jungs mit den Hinweisen auf meine Frage zur Segelgröße...

Gute Woche Euch allen...
Susanne
Susanne
Beiträge: 36
Registriert: Di 17. Jan 2012, 14:14

Re: Langer Pirat (?) SUE / Reparaturprojekt

Beitrag von Susanne » Fr 10. Feb 2012, 17:18

Habe mittlerweile weiter am Lack gekratzt, die Stringer sind z.Tl. so weich und grün, die Wrangen besonders mittschiffs auch, so dass ich schwanke, ob ich mir die Arbeit machen soll, alles von innen freizulegen oder gleich von außen die 2. Haut runternehme um den kompletten Bestand zu haben...
Ihr habt da ja sicher Erfahrungen gesammelt... auch wellt sich am Boden das Holz mal so und so nach innen...?

Vom Spiegel habe ich die ganzen Beschläge und schon die GFK-Matte runtergeholt - ein breiter Malerspachtel machte dabei ne'n guten Job.
Die Matte haftete da auch nicht vollständig. Zum Vorschein kam eine einzige massive Eichenbohle, die mit ein paar Ästen geziert dann auch einige Risse (ca. bis 50mm breit und 20 cm oder so lang) in deren Verlängerung aufweist und am Überganz zum Deck, dort jeweils an den Seiten schon morsch war und mit ne'm gipsartigen weißen Spachtel von einem der Vorgänger ausgefüllt geworden ist - so daumengroße Fehlstellen jetzt. Auch ein morsches Loch am Überganz zum Deck... und unten beim Ruderbeschlag dunkel angelaufen, aber nicht morsch.

Wie kriege ich denn die Risse am besten wieder dicht? Die anderen aussägen und Stücke reinflicken? Einer der Vorgänger war Pragmat und hat von innenbords ganze Bretter dagegengeschraubt - zur Verstärkung und auch nicht nur da.

Würde ja gerne das Holz sichtbar lassen. Was ich komisch finde, ist dass der Rumpf unten mit Bootsbausperrholz (5 Lagen: hell dunkel wie am Deck) gearbeitet worden ist, aber an den Seiten was anderes eingesetzt wurd- aber ich schätze, dass es sich nicht um massive Planken handelt, sondern seitlich auch Sperrholz verbaut wurde (der Klang ist so "leicht").

p.s.: Wie kriegt man die Bilder eigentlich auf einfachstem Wege an ne'm IBM Rechner "klein..."? - ich schicke mir die immer zu (Option verkleinern) - umständlich oder?

Ja soviel erstmal - Bilder folgen heute oder morgen SUSANNE
boyus
Beiträge: 225
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:08

Re: Pirat SUE / Restaurierungsprojekt / Mast z. Tl. unter GFK

Beitrag von boyus » Fr 10. Feb 2012, 21:08

Hallo Susanne!
Tu Dir den Gefallen und zieh alles runter. Bei Deiner Beschreibung und den Fotos die Du schon mal gepostest hattest würde ich erst einmal eine komplette Bestandsaufnahme machen - anschließend findest Du auch zusätzlich noch einige Ecken.

Bei Deinem Schiff waren ja scheinbar schon einige Spezialisten am Werk ;-)

Nur Mut!

Gruß Arndt

http://up.picr.de/32380446nz.jpg
Susanne
Beiträge: 36
Registriert: Di 17. Jan 2012, 14:14

Re: Langer Pirat (?) SUE / Reparaturprojekt

Beitrag von Susanne » So 12. Feb 2012, 13:36

Hi Arndt - danke für den Zuspruch :]
- gestern erstmal die Scheuerleiste sb runtergeholt - vorne am Bug ist der Balkweger auch durch, wie man dann sehen konnte, aber geht viell. noch - die ganze Leiste saß ohne Dichtung nur geleimt und geschraubt drauf, daher kam auch kein Wunder, dass das Deck gelitten hat.

Hier die Fotos von den Tagen zuvor (gestern ohne Kamera...).

Grüße
und Euch n' schönen Restsonntag
susanne
Dateianhänge
SUE_Eichenspiegel_bb_2830.jpg
SUE_Eichenspiegel_bb_2830.jpg (73.99 KiB) 5421 mal betrachtet
Susanne
Beiträge: 36
Registriert: Di 17. Jan 2012, 14:14

Re: Langer Pirat (?) SUE / Reparaturprojekt

Beitrag von Susanne » So 12. Feb 2012, 13:37

da war das programm zu schnell... also Fotos...
Dateianhänge
SUE_Spiegel_sb_Kante_oben_2833.jpg
SUE_Spiegel_sb_Kante_oben_2833.jpg (52.78 KiB) 5421 mal betrachtet
SUE_verspachtelte_Speigatte_am_Schwertkasten_2832.jpg
SUE_verspachtelte_Speigatte_am_Schwertkasten_2832.jpg (66.51 KiB) 5421 mal betrachtet
SUE_Spiegel_sb_Kante_oben_2831.jpg
SUE_Spiegel_sb_Kante_oben_2831.jpg (52.78 KiB) 5421 mal betrachtet
Susanne
Beiträge: 36
Registriert: Di 17. Jan 2012, 14:14

Re: Langer Pirat (?) SUE / Reparaturprojekt

Beitrag von Susanne » So 12. Feb 2012, 13:39

...
Dateianhänge
SUE_Eichenspiegel_sb_2836.jpg
SUE_Eichenspiegel_sb_2836.jpg (74.34 KiB) 5421 mal betrachtet
SUE_Eichenspiegel_Detail_verfrbt_2_2835.jpg
SUE_Eichenspiegel_Detail_verfrbt_2_2835.jpg (79.03 KiB) 5421 mal betrachtet
SUE_Eichenspiegel_bb_2834.jpg
SUE_Eichenspiegel_bb_2834.jpg (73.99 KiB) 5421 mal betrachtet
Susanne
Beiträge: 36
Registriert: Di 17. Jan 2012, 14:14

Re: Langer Pirat (?) SUE / Reparaturprojekt

Beitrag von Susanne » So 12. Feb 2012, 13:41

....
Antworten