Schrauben statt Kupfernieten?
Schrauben statt Kupfernieten?
moinsen zusammen,
an meinem folke kommt zwischen einige planken etwas wasser rein. ich hatte im ersten ansatz gedacht hier die nieten zu erneuern und so wieder etwas mehr druck auf die landungen zu bekommen. von einem bekannten hatte ich jetzt gehört, dass man die nieten auch durch V4A schraubern ersetzten könnte. ist zwar nicht ganz original, ginge aber schneller und einfacher und vor allem könnte man mit schrauben mehr kraft auf die landungen und planken bringen.
wie ist die meinung des forums hier dazu???
an meinem folke kommt zwischen einige planken etwas wasser rein. ich hatte im ersten ansatz gedacht hier die nieten zu erneuern und so wieder etwas mehr druck auf die landungen zu bekommen. von einem bekannten hatte ich jetzt gehört, dass man die nieten auch durch V4A schraubern ersetzten könnte. ist zwar nicht ganz original, ginge aber schneller und einfacher und vor allem könnte man mit schrauben mehr kraft auf die landungen und planken bringen.
wie ist die meinung des forums hier dazu???
handbreit
stefan@die-astra.de
www.die-astra.de
stefan@die-astra.de
www.die-astra.de
-
Torsten
Re: Schrauben statt Kupfernieten?
Hallo Stephan,
nun wenn Du mit Kupfer richtig nieten kannst gibt es wohl nichts besseres, nur können muss man es und zwei Mann braucht man auch dazu.
Ich baue gerade meinen Schwertkasten neu, der alte war auch mit Kupfernieten hergestellt, da ich das aber nicht beherrsche habe ich den Neuen mit V4A Edelstahlschrauben aufgebaut.
Vor 3 Jahren habe ich die Püttingeisen bei mir erneuert. Die alten waren aus feuerverzinktem Stahl und mit Kupfernieten mit dem Rumpf bombenfest verbunden. Auch dieses habe ich mir nicht zugetraut und die neuen Püttingeisen (V4A Edelstahl) mit V4A Edelstahlschrauben durch die gleichen Löcher mit dem Rumpf verbunden. Hält auch super!
Gruß
Torsten
nun wenn Du mit Kupfer richtig nieten kannst gibt es wohl nichts besseres, nur können muss man es und zwei Mann braucht man auch dazu.
Ich baue gerade meinen Schwertkasten neu, der alte war auch mit Kupfernieten hergestellt, da ich das aber nicht beherrsche habe ich den Neuen mit V4A Edelstahlschrauben aufgebaut.
Vor 3 Jahren habe ich die Püttingeisen bei mir erneuert. Die alten waren aus feuerverzinktem Stahl und mit Kupfernieten mit dem Rumpf bombenfest verbunden. Auch dieses habe ich mir nicht zugetraut und die neuen Püttingeisen (V4A Edelstahl) mit V4A Edelstahlschrauben durch die gleichen Löcher mit dem Rumpf verbunden. Hält auch super!
Gruß
Torsten
Re: Schrauben statt Kupfernieten?
Hallo Thorsten,
als gelernter Schlosser kann ich gut mit Eisen umgehen. Aber allein durch den Aufbau einer Nietverbindung im Vergleich zu einer Schraube kann aus meiner Sicht einfach mehr Druck durch eine Schraubverbindung auf die Planken aufgebaut werden. Zudem wäre die Montage schlichtweg einfacher, wenn auch nicht so originalgetreu. Ich hoffe einfach auf Beiträge hier im Forum, die sowas schonmal gemacht hatten und von ihren erfahrungen berichten könnten.
als gelernter Schlosser kann ich gut mit Eisen umgehen. Aber allein durch den Aufbau einer Nietverbindung im Vergleich zu einer Schraube kann aus meiner Sicht einfach mehr Druck durch eine Schraubverbindung auf die Planken aufgebaut werden. Zudem wäre die Montage schlichtweg einfacher, wenn auch nicht so originalgetreu. Ich hoffe einfach auf Beiträge hier im Forum, die sowas schonmal gemacht hatten und von ihren erfahrungen berichten könnten.
handbreit
stefan@die-astra.de
www.die-astra.de
stefan@die-astra.de
www.die-astra.de
-
manfjacob
Re: Schrauben statt Kupfernieten?
Moin Stefan,
wenn die Nietköpfe noch dick genug sind, kannst Du die Nieten auch nachnieten.
Das kann viel Arbeit ersparen.
Ahoi
Manfred
wenn die Nietköpfe noch dick genug sind, kannst Du die Nieten auch nachnieten.
Das kann viel Arbeit ersparen.
Ahoi
Manfred
Re: Schrauben statt Kupfernieten?
moin manfred,
wenn ich mit der schleifscheibe auf die nietköpfe drauf bin, sind die teilweise sofort als pulver davongeflogen, so zersetzt waren die schon. von daher kommt für mich nur schrauben mit V4A oder komplett neu nieten in frage.
wenn ich mit der schleifscheibe auf die nietköpfe drauf bin, sind die teilweise sofort als pulver davongeflogen, so zersetzt waren die schon. von daher kommt für mich nur schrauben mit V4A oder komplett neu nieten in frage.
handbreit
stefan@die-astra.de
www.die-astra.de
stefan@die-astra.de
www.die-astra.de
-
manfjacob
Re: Schrauben statt Kupfernieten?
Hallo Stefan,
die alten Nieten hielten doch Jahrzehnte. Was spricht gegen neue Nieten?
Nieten sehen doch auch besser aus als Schrauben.
Ok, du brauchst eine weitere Hand im Boot, das ist ein echter Nachteil beim Nieten.
Ahoi
Manfred
die alten Nieten hielten doch Jahrzehnte. Was spricht gegen neue Nieten?
Nieten sehen doch auch besser aus als Schrauben.
Ok, du brauchst eine weitere Hand im Boot, das ist ein echter Nachteil beim Nieten.
Ahoi
Manfred
Re: Schrauben statt Kupfernieten?
moin manfred,
von der optik brauchen wir nicht reden, klar schauen neue nieten besser wie neue schrauben aus. aktuell müssen bei meinem boot ca. 450 nieten ersetzt werden und selbst wenn man zügig arbeitet überschlage ich jetzt mal den zeitlichen aufwand mit ca. 5-6 ganzen arbeitstagen und das eben zu zweit. da wäre die schraublösung eben einfacher durchzuführen.
ausserdem könnten schrauben auch im eingebauten zustand noch nachgezogen werden, falls noch mal was leckt.
von der optik brauchen wir nicht reden, klar schauen neue nieten besser wie neue schrauben aus. aktuell müssen bei meinem boot ca. 450 nieten ersetzt werden und selbst wenn man zügig arbeitet überschlage ich jetzt mal den zeitlichen aufwand mit ca. 5-6 ganzen arbeitstagen und das eben zu zweit. da wäre die schraublösung eben einfacher durchzuführen.
ausserdem könnten schrauben auch im eingebauten zustand noch nachgezogen werden, falls noch mal was leckt.
handbreit
stefan@die-astra.de
www.die-astra.de
stefan@die-astra.de
www.die-astra.de
-
Torsten
Re: Schrauben statt Kupfernieten?
Hallo Stefan,
Du gibst Dir doch die Antwort schon selbst. Hast Du Zeit und den 2.Mann für eine Woche nieten, dann mach es. Wenn nicht schraube, glaube aber nicht das die sich von alleine reindrehen und einen zweiten Mann von der anderen Seite wäre bestimmt auch immer gut.
Ich hänge Dir mal ein Bild von meinem neuen Schwertkasten an, um Dir zu zeigen wie das mit V4A Schrauben aussieht. Stehen mehr heraus wie die Kupfernieten im Original, aber irgendwie gefällt es mir
Was mich an Deiner Beschreibung wundert ist das sich Deine Kupfernieten teilweise verpulverisiert haben? Wenn ich an meine denke waren die alle noch i.O. und volle Materialstärke. Hast Du eventuell ein elektrolytisches Problem am Schiff oder war das Kupfer eher Messing?
Gruß
Torsten
Du gibst Dir doch die Antwort schon selbst. Hast Du Zeit und den 2.Mann für eine Woche nieten, dann mach es. Wenn nicht schraube, glaube aber nicht das die sich von alleine reindrehen und einen zweiten Mann von der anderen Seite wäre bestimmt auch immer gut.
Ich hänge Dir mal ein Bild von meinem neuen Schwertkasten an, um Dir zu zeigen wie das mit V4A Schrauben aussieht. Stehen mehr heraus wie die Kupfernieten im Original, aber irgendwie gefällt es mir
Was mich an Deiner Beschreibung wundert ist das sich Deine Kupfernieten teilweise verpulverisiert haben? Wenn ich an meine denke waren die alle noch i.O. und volle Materialstärke. Hast Du eventuell ein elektrolytisches Problem am Schiff oder war das Kupfer eher Messing?
Gruß
Torsten
- Dateianhänge
-
- Schrauben_2920.jpg (146.34 KiB) 3495 mal betrachtet
