Haftpflichtversicherung

BB11-Segler
Beiträge: 3
Registriert: So 10. Jun 2012, 20:17

Haftpflichtversicherung

Beitrag von BB11-Segler » So 10. Jun 2012, 20:25

Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Haftplichtversicherung für meine BB11, BJ 1968. Ich habe das Boot vor einigen Wochen übernommen und die alte Versicherung endet in Kürze.

Wer hat gute Erfahrungen mit einer Versicherung für Klassiker gemacht?
Lohnt sich eine Vollkaskoversicherung oder ist eine Teilkaskoversicherung empfehlenswert?

Ich danke Euch schon mal für Eure Antworten.

Grüße,
BB11-Segler
Matthias

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von Matthias » So 10. Jun 2012, 22:37

Also...
mein neues Schätzchen (SR-Boot) ist bei Firmenich versichert. Der Voreigner hat 2 Schäden (1x Haftpflicht - Ramming, 1 x Kasko - Ruderbruch) problemlos und ohne Hochstufung bei Firmenich abgewickelt.
Nur mal so, falls es weiterhilft...

Gruß
Matthias

Bries

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von Bries » Mo 11. Jun 2012, 17:13

Hallo BB11 segler,

Es kommt dar auf an was du anstrebst ,
Den Grossen knall ,
Eine methode ist dein schiff taxieren zu lassen und auf festwert zu versicheren.
Bei total verlust ist dan nicht den wert 1 sec vor dem ereichnis die basis , was für klassiker nicht von vorteil ist , sondern der festwert grundlage der wertfeststellung.

Bei fremd verschulden oder selbst verschulden .
Haftpflicht , die normale schutz das dein gegner ausbezahlt wird,
Kasko , voll kasko ,nach den normalen milchmädchen reglung sind old timer redlich wertlos .
Zur verhinderung dieses , dazu ist ein festwert versicherung gedacht .

m fr gr Georg Fongers.
Michael Grothe
Beiträge: 258
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:17

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von Michael Grothe » Mo 11. Jun 2012, 17:47

Hej,


ich bin auch bei Firmenich mit meinen Oltimer. der verkaufte 16 JK und auch meine Tur 80 ist bei Firmenich.

Wenn du aber eine Kaskoversicherung abschließen willst, benötigst du noch eine Wertermittlung von einem Sachverständigen.


Hejdå Michael
BB11-Segler
Beiträge: 3
Registriert: So 10. Jun 2012, 20:17

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von BB11-Segler » Mo 11. Jun 2012, 20:09

Hallo zusammen,

das ging ja schnell. Es geht mir um eine Haftpflichtversicherung. Danke für die Hinweise, das hilft mir zur Präzisierung meiner Suche.

Firmenich kannte ich nicht und habe gerade online eine Anfrage gestellt.

Könnt Ihr eine Empfehlung zur Deckungssumme geben? Manche Versicherer bieten 3 Mio., andere 6 oder sogar nochmehr an.

Binnenrevier, keine Regattateilnahme, kein Verchartern etc.

Ich danke Euch,
BB11-Segler
j.sch.
Beiträge: 211
Registriert: So 18. Jan 2009, 18:01

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von j.sch. » Mo 23. Jul 2012, 13:07

Frag mal bei deiner privaten HAftpflicht nach, ich hab meine normale Versicherung erweitert.
Viele Grüße, Jens.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von André bauer » Mo 23. Jul 2012, 21:34

Moin,
normale Haftpflichtversicherer sind für einen Klassiker nicht zu empfehlen.
Meist können die nur zum Zeitwert versichern und auch die Schadensabwicklung ist schwieriger als bei speziellen Versicherungsmaklern.
Außer Firmenich wäre da noch Wehring&Wolfes.

Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
mmmdr
Beiträge: 90
Registriert: Do 28. Jan 2010, 20:45

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von mmmdr » Mo 23. Jul 2012, 21:40

Moin, ich bin bei Carl M. Götte in Hamburg versichert. Ich hatte noch keinen Schadenfall (möchte auch keinen haben). Die wahre Qualität einer Versicherung zeigt sich in der Regel erst dann. Bei Götte machen die auf jeden Fall einen kompetenten Eindruck, der Service wirkt kompetent und ist problemlos erreichbar. Die Beiträge sind moderat. Beste Grüße, Michael
BB11-Segler
Beiträge: 3
Registriert: So 10. Jun 2012, 20:17

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von BB11-Segler » Di 24. Jul 2012, 13:02

Moin zusammen,

Wehring&Wolfes ist es geworden. Ich hab einige Versicherer angefragt, unter anderem auch meinen privaten HP-Versicherer. W&W ist nach Papierlage für mich am günstigsten.

Hoffentlich muß ich nie ausprobieren, ob sie im Schadensfall soviel halten wie das Papier verspricht...

Ich danke Euch für die Hinweise.

Grüße,
BB11-Segler
mmmdr
Beiträge: 90
Registriert: Do 28. Jan 2010, 20:45

Re: Haftpflichtversicherung

Beitrag von mmmdr » Do 13. Sep 2012, 18:40

Moin zusammen,

kleiner Nachtrag zum Thema: Leider wurden wir im Spätsommer völlig unverschuldet in eine Kollision verwickelt. Wir hatten längsseits festgemacht. Einem manöverierenden Motorbootfahrer war nicht bekannt, daß es sowas wie Wind gibt (woher auch....), gab uns an Stb. leider eine volle Breitseite und riss dabei u.a. unseren Bugkorb ab. Zum Glück im Unglück war der bei der Versicherung mit dem grossen "P" kasko- und haftpflichtversichert, was ja bei Schiffen im Gegensatz zu Autos kein "muss" ist.
Bei unserem Schiff handelt es sich (leider) nicht um einen Klassiker, es ist aus BJ. 1986. Der Bugkorb war vorher völlig unbeschädigt und bestens gepflegt. Trotzdem war der Sachbearbeiter der Versicherung der Meinung, er müsse vom Bugkorb 50% Abzüge für Wertverbesserung vornehmen. Als Bespiel nannte er noch, daß ein regattaverwendetes Rigg das jemand abräumt, nach 10 Jahren zu 100% abgeschrieben sei.
Mit leichtem Gezanke konnte ich ihn eines besseren belehren.
Ich will jetzt hier kein neunmalkluges Geschnacke über die Hintergründe von "Wertverbesserung" oder "Abzügen Neu für Alt" vom Zaune brechen.

Ich wünsche einfach niemandem eine Kollision aber wenn, laßt euch zumindest nicht verarschen! Die versuchen solcherlei Einsparmaßnahmen gerne!!

Beste Grüße,

Michael
Antworten