Hallo Frank,
wenn das Deck sowieso komplett neu verlegt werden soll, solltest Du aus mehreren Gründen Laibhölzer um solche Stellen legen.
Laibhölzer sind nicht hauptsächlich zur Optik da, sondern dienen in erster Linie dem konstruktiven Holzschutz.
Holz nimmt über offene Stirnholzkanten viel Wasser auf, schützt man diese Kanten indem man ein längslaufendes Holz davorsetzt und die Fugen gut versiegelt verhindert man unnötige Schäden und Fäulnis am Deck sowie eindringendes Wasser ins Boot bzw. Wasser zwischen Teak und dem tragenden Deck.
Das gilt nicht nur für alle Kanten an der Deckskante sondern ebenso auch für alle Ecken von Luken, Einfüllstuzen, Winschen die direkt auf Deck stehen, Aufbauecken usw...
Teakdeck Sanierung: Tankeinlass entfernen
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Teakdeck Sanierung: Tankeinlass entfernen
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 17:27
Re: Teakdeck Sanierung: Tankeinlass entfernen
Hallo Andre,
gegen Dein Projekt 'Seebrise' sieht mein Tankdeckel Problem ja geradezu laecherlich aus...
Hut ab!
Gruss, Frank
gegen Dein Projekt 'Seebrise' sieht mein Tankdeckel Problem ja geradezu laecherlich aus...
Hut ab!
Gruss, Frank
----
SY Herta
Trewes Commodore
Baujahr 1965, Stahl
SY Herta
Trewes Commodore
Baujahr 1965, Stahl
Re: Teakdeck Sanierung: Tankeinlass entfernen
Hallo Frank,
wenn die Einfüllstutzen abgebaut werden sollen, ist es empfehlenswert zuerst die Tankschläuche unterhalb des Decks abzuziehen und zu verschliessen.
Dann erkennst Du wahrscheinlich auch besser, wie die Einfüllstutzen eingebaut sind.
Wenn die Einfüllstutzen auf das Decks-Durchgangsrohr aufgeschraubt sind - was ich für unwahrscheinlich halte - wäre bei aufgechraubtem Deckel das Stahlrohr innen erkennbar.
In die Durchgangsrohre eingeschraubte Einfüllstutzen sind auch nicht allzu wahrscheinlich.
Ins Stahldeck eingelötete Bronze-/Messingeinfüllstutzen sind auch unwahrscheinlich.
Bleibt noch der ins Durchgangsrohr eingesteckte und abgedichtete/eingeklebte Einfüllstutzen, der wahrscheinlich auch nicht unterhalb des Decks mit einem Sicherungsstift versehen ist.
Den Einfüllstutzen kannst Du wahrscheinlich von unten mit einem einseitig rund angeschliffenen ca . 10 mm starken Flacheisen und einem 400g-Hammer nach aussen treiben.
Gespannt auf Deinen Bericht warten nicht nur
Otto
wenn die Einfüllstutzen abgebaut werden sollen, ist es empfehlenswert zuerst die Tankschläuche unterhalb des Decks abzuziehen und zu verschliessen.
Dann erkennst Du wahrscheinlich auch besser, wie die Einfüllstutzen eingebaut sind.
Wenn die Einfüllstutzen auf das Decks-Durchgangsrohr aufgeschraubt sind - was ich für unwahrscheinlich halte - wäre bei aufgechraubtem Deckel das Stahlrohr innen erkennbar.
In die Durchgangsrohre eingeschraubte Einfüllstutzen sind auch nicht allzu wahrscheinlich.
Ins Stahldeck eingelötete Bronze-/Messingeinfüllstutzen sind auch unwahrscheinlich.
Bleibt noch der ins Durchgangsrohr eingesteckte und abgedichtete/eingeklebte Einfüllstutzen, der wahrscheinlich auch nicht unterhalb des Decks mit einem Sicherungsstift versehen ist.
Den Einfüllstutzen kannst Du wahrscheinlich von unten mit einem einseitig rund angeschliffenen ca . 10 mm starken Flacheisen und einem 400g-Hammer nach aussen treiben.
Gespannt auf Deinen Bericht warten nicht nur
Otto
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Teakdeck Sanierung: Tankeinlass entfernen
Hallo Frank,
naja..., irgendwann fängt man halt mal an und wächst dann.
Ich hab als Kind angefangen... mit Papa zusammen.
Was ich vergessen hatte:
Wenn Du dann Laibhölzer verlegst, kannst Du das Holz um den Tankstuzen herum jetzt abschneiden.
Wußte nicht ob das so klar rausgekommen ist.
Gruß,
André
naja..., irgendwann fängt man halt mal an und wächst dann.
Ich hab als Kind angefangen... mit Papa zusammen.
Was ich vergessen hatte:
Wenn Du dann Laibhölzer verlegst, kannst Du das Holz um den Tankstuzen herum jetzt abschneiden.
Wußte nicht ob das so klar rausgekommen ist.
Gruß,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)