Einer alten Dame Neues Leben einhauchen.

Antworten
Tjark Ziehm
Beiträge: 6
Registriert: So 4. Nov 2012, 08:04

Einer alten Dame Neues Leben einhauchen.

Beitrag von Tjark Ziehm » So 4. Nov 2012, 08:13

Hallo ich habe in Forum jollenkreuzer.de die Empfehlung bekommen moch hier zu melden.
es handelt sich um einen 20er Jollenkreuzer aus den 30er Jahren mit einem außergewöhnlichen Riss.Ein Boot das es mor angetan hat.Leider bin ich keinProfi und kann nicht alles ideal einschätzen.Hier der Link zu der Homepage www.jollenkreuzer.tk da es nun Leid vor dem Kauf noch zusätzlich im Regen stamd alles nass.Ich werde das Boot nun erstmal ab Montag in ein Halle trocknen und das GFK entfernen.
Bitte gibt mir eure Meinung!Ideen!tips!
lohnt es sich(ich meine nicht finanziell und auch nicht zeitlich) es ist alt ein Hobby

ich freue mich auf antwort
henning.saale

Re: Einer alten Dame Neues Leben einhauchen.

Beitrag von henning.saale » So 4. Nov 2012, 09:30

Sieht nach etwas Arbeit aus... ;-)
Tjark Ziehm
Beiträge: 6
Registriert: So 4. Nov 2012, 08:04

Re: Einer alten Dame Neues Leben einhauchen.

Beitrag von Tjark Ziehm » So 4. Nov 2012, 11:54

gut das sie das sagen,eigentlich wollte ich heute los segeln.smile
Pier
Beiträge: 311
Registriert: Do 16. Feb 2006, 13:50

Re: Einer alten Dame Neues Leben einhauchen.

Beitrag von Pier » Mo 5. Nov 2012, 08:49

Moin Tjark,

also dann man ran :).
Wenn dir nicht das finanzielle und die Zeit fehlen nach welchen Kriterien soll das projekt denn von außen beurteilt werden? ..."lohnt es sich"... ist dann doch deine ganz persönliche Entscheidung. Stell dir doch einfach vor du arbeitest nun ...Monate, Jahre am Boot ( was ja an sich schon Freude bereitet- vieleicht nicht jeden Tag aber doch überwiegend ) und kannst dann mit dem Boot aufs Wasser, ziehst das Tuch hoch und lässt es vom Wind umschwärmen.
Willst du es mit diesem Boot oder eigentlich lieber mit einem kleineren, größeren, historisch belegtem oder wie auch immer anders geartetem Boot tun. Ja ? dann besorge dir ein anderes Projekt zu dem du eine Verbindung aufbauen kannst oder Nein ? dann ists das richtige für dich.
Es gibt Restaurationen da stehen vieleicht noch einige Spanten und Beschläge vom Ursprungsschiff also sind quasi ein Neubau.
Tips und Erfahrungen gibts hier auf jeden Fall - konkrete Fragen ziehen meist konkrete und hilfreiche Antworten nach sich.

Viel Erfolg
Ahoi Pier
susa
Beiträge: 240
Registriert: Do 8. Mai 2008, 21:15

Re: Einer alten Dame Neues Leben einhauchen.

Beitrag von susa » Mo 5. Nov 2012, 13:59

Diese Frage stelle ich mir zur Zeit auch.

Mein Folke ist auch in einem üblen Zustand, der jetzt erst richtig zutage tritt. Vom Gedanken, altes Kulturgut zu erhalten, ist die Renovierung des Boots sinnvoll. Allerdings hat mein Boot seine Lebenszeit eigentlich schon überschritten, da kommen solche Gedanken, ob es sich lohnt, doch auf.

Ich versuche mein Bestes zu geben und dem Boot sein Weiterleben zu ermöglichen, aber diese Gedanken kreisen dennoch in meinem Kopf.
Tjark Ziehm
Beiträge: 6
Registriert: So 4. Nov 2012, 08:04

Re: Einer alten Dame Neues Leben einhauchen.

Beitrag von Tjark Ziehm » Mo 5. Nov 2012, 21:36

Vielen Dank für die Nachrichten.Das Finanzielle und Zeitliche sind zwei sehr relative Ausdrücke.
Aber ich versuche sie in ein guten relativen Rahmen zufassen.Wenn ich in den nächsten drei Jahren 5000 euro an Material Investieren muss, ist das ok.
Zeit...na ja und relativ...dazu lasse ich lieber andere jollenkreuzer besitzer der vergangenheit was zu sagen.
Mein Problem sieht eher so aus: Ich könnte sowas wie ein Mentor gebrauchen.Als Basis bringe ich eine gute handwerkliche Fähigkeit mit und Potential zum Erlernen von neuen Singen UND den Traum von diesem so alten mit Story versehenem Schiff aus Holz!

Lieber Mentor...oder Leidensgenosse aus Niedersachsen Bitte Bitte Bitte schreibe mir


Tjark
Tjark Ziehm
Beiträge: 6
Registriert: So 4. Nov 2012, 08:04

Re: Einer alten Dame Neues Leben einhauchen.

Beitrag von Tjark Ziehm » Mo 5. Nov 2012, 21:50

Ich habe schon mal eine Konkrete Frage,wie leistet man den Rumpf? ind wie Stelle ich am besten und natigsten Wanten her?

gruss Tjark Ziehm
tomy
Beiträge: 190
Registriert: Do 18. Okt 2007, 20:39

Re: Einer alten Dame Neues Leben einhauchen.

Beitrag von tomy » Mo 5. Nov 2012, 23:02

Moin Tjark,

als erstes mal - "T. LARSSON Holzboote renovieren und instandhalten " kaufen und lesen.
Dann weitersehen.
Beurteilung?
Unsere Boote/Schiffe/Kähne/Nachen... haben sich auf ihre je eigene Weise ALLE gelohnt.
Auch dann, wenn wir sie nicht "fertig" bekommen haben ( was heisst das eigentlich:-)
Und die gesegelten sowieso.
Der Schotte pflegt da zu sagen - you can't have the cake AND eat it.
Cross the fingers
All the best
Thomas

Finkenwerder Fischkutter "Rungholt HF 510!, Neufundlanddory "Susa" - im Moment
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Einer alten Dame Neues Leben einhauchen.

Beitrag von André bauer » Di 6. Nov 2012, 18:56

Moin Tomy,
hat Recht, das Buch von Larsson ist ein Muß für jeden Holzbooteigner.

Ansonsten biete ich gerne Hilfe an gegen schmales Entgelt+Unkosten.
Wo in Niedersachsen liegt das Boot? Ich komme aus Bremen-Nord.

Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Tjark Ziehm
Beiträge: 6
Registriert: So 4. Nov 2012, 08:04

Re: Einer alten Dame Neues Leben einhauchen.

Beitrag von Tjark Ziehm » Di 6. Nov 2012, 20:06

Danke Thomas is it possible to eat the half? smile
Also ich denke auch, dass man an so einem Projekt immer wächst.
Handwerklich&als Mensch.
Danke das motiviert!
Antworten