>>>hallo roland!
>>>ich probiers mal.......
Bootstyp: Mader Holzkorsar! Rumpf aus Gabun, Deck aus Mahagoni.
- Baujahr unbekannt (geschätzt ca. 1960), keine Bootspapiere vorhanden.
- Inkl. Trailer und Persenning
http://www.golf-esprit.de/Boot/Img_0060.jpg
http://www.golf-esprit.de/Boot/Img_0062.jpg
http://www.golf-esprit.de/Boot/Img_0065.jpg
1. Vorgeschichte des Bootes
Das Boot stammt aus einer Erbschaft und wurde an den jetzigen Eigner vor ca. drei Jahren verkauft. Bis Mai diesen Jahres stand es in Garage und seitdem im Garten. Nach Aussage der damaligen Erbin befand sich das Boot zuvor ca. 30 Jahre in einer Scheune (aufgehängt nicht auf Trailer gelagert) und wurde nur in den Anfangszeiten gesegelt..
Am Boot wurden keine Umbauten getätigt. So wie es aber aussieht wurde das Boot bereits lackiert. Die weitere Vorgeschichte ist unbekannt!
http://www.golf-esprit.de/Boot/hersteller.jpg
>>>>glaube ich, boot ist in einen optisch sehr guten zustand!
2. Zustand des Bootes
- Ruderanlage:
Die Ruderanlage ist überholungsbedürftig, ich habe das Holz geprüft und bin meiner Laien- Ansicht nach überzeugt, dass es nicht faul sondern über die Jahre angegraut ist. Die Pinne ist einen exzellenten Zustand, jedoch der Pinnenausleger scheint nachgerüstet (aus Alu und nicht sehr schön).
Das Ruderblatt hat den Anschein als würde es aus Metall bestehen, für ein Metallblatt ist es ebenfalls in einen sehr guten Zustand falls es das Originalblatt ist.
Bilder des Ruders:
http://www.golf-esprit.de/Boot/ruder1.jpg
http://www.golf-esprit.de/Boot/ruder2.jpg
http://www.golf-esprit.de/Boot/ruder3.jpg
>>> dürfte alles rein optisch sein und über den ausleger wirst du dich in der ersten bö freuen.
- Mast:
Das Material ist Holz und der Mast scheint mir auch als der Originalmast. Der Zustand des Mastes hmmm schwer zu beurteilen. So wie ich das sehe müssten mal alle Beschläge runter und der Mast geschliffen und lackiert (geölt ?) werden.
Der Masttop wurde auf jeden Fall schon behandelt Er ist etwas ausgefranst (nicht faul) ich denke mit schleifen und mit Spachtelmasse (Epoxyd?) sollte das wieder "sauber" werden.
Der Mastfuß scheint mir sehr stabil und das Holz in einen guten Zustand.
Am Mast sind jede Menge Wanten, Stage, und ein Drahtfall??? für das Großsegel. Der Baum ist i einen Superzustand.
Die Mastaufnahme? im Bootsrumpf ist verbogen, ob das wieder gerade zu biegen ist ????
http://www.golf-esprit.de/Boot/Mast1.jpg
http://www.golf-esprit.de/Boot/Mast2.jpg
http://www.golf-esprit.de/Boot/Mast3.jpg
>>> genau, alle beschläge weg und an einen veregneten wochenende abschleifen ( rundholz am besten mit der hand) und einölen....siehe tausende "öl-diskussionen"
- Der Schwertkasten
Macht von außen einen sehr stabilen Eindruck, keine faulen Stellen zu erkennen, jedoch sind auch hier Schleif- Lackierarbeiten notwendig. Das Innenleben des Schwertkasten kann ich schlecht beurteilen, jedoch ist mir beim ansehen aufgefallen, dass sich im Schwertkasten so eine Art blaues Oxidat befindet (ähnlich des einen blauoxidierenden Kupfers) Was dies zu bedeuten hat ????? Ansonsten wie schon geschrieben konnte ich keine faulen Stellen oder ähnliches entdecken.
Das Schwert ist aus Holz und wurde weiß lackiert, auch hier konnte ich Nichts gammeliges finden
http://www.golf-esprit.de/Boot/schwertkasten.jpg
>>> den würde ich mir am genauesten anschauen. am besten 2 stunden ins wasser!! wenn dann kein wasser kommt ist alles ok. oxidat: es kann sein dass der schwertkasten innnen mit kupfer(?)-blech ausgekleidet ist....kein problem wenn es nicht zersetzte schrauben des schwertkasten sind.
- Der Rumpf
Sehr stabil, fest und trocken Nichts was fault, jedoch trotzdem kleine Schönheitsfehler?!
Anscheinend hatte das Boot schon mal einen kleinen Unfall (Loch) der mehr oder weniger gut ausgebessert wurde!
http://www.golf-esprit.de/Boot/rumpf1.jpg
Die Rumpfbeschläge liegen auch nicht sauber auf, die Belagschrauben sind in einen guten noch brauchbaren Zustand.
http://www.golf-esprit.de/Boot/rumpf2.jpg
http://www.golf-esprit.de/Boot/rumpf4.jpg
Dann ist mir noch aufgefallen, dass auf der einen Seite des Bootsrumpfes ein kleines Loch ausgebessert wurde was locker ist und ausgebessert gehört..
http://www.golf-esprit.de/Boot/rumpf3.jpg
Zu dem Zustand würde ich gerne eure Meinung lesen.
Die Innenseite des Rumpfes hinterlässt ebenfalls den Eindruck dass nichts gammelt, an der einen oder anderen Stelle (in den Bereichen des Vorschoters und des Steuermannes speziell) ist jedoch der Lack ab, was meiner Ansicht nach ausgebessert werden muss.
>>>> sieht wirklich gut aus für das alter! über die kleinen löcher würde ich mir nicht allzuviele sorgen machen, betrifft ja nicht die festigkeit des rumpfes. bei gfk-rümpfen hat man oft das problem dass sie mit der zeit weich werden...dürfte bei formverleimt nicht das problem sein.
- Das Deck
Das Deck wirkt gepflegt, keine Dellen, oder Ausbesserungen, wobei der Wellenbrecher an der Verbindung etwas aus dem Leim geht, aber auch hier könnte ich mir eine gepflegtere Oberfläche vorstellen.
Bild dazu:
http://www.golf-esprit.de/Boot/Deck.jpg
>>> das würde ich an deiner stelle zu schluss machen, sieht nähmlich nicht schlecht aus.
- Die Segel
Bei den Segel konnte ich nichts Negatives finden. Die Nähte sind Top in Ordnung und ich konnte auch keine Löcher entdecken. Aus welchem Material die Segel bestehen ist mir jedoch nicht ganz klar. Das Groß erscheint mir aus Kunststoff, wobei die Fock den Eindruck hinterlässt sie könnte aus Seide oder ähnlichen Material bestehen?
http://www.golf-esprit.de/Boot/segel.jpg
Des Weiteren würde mich interessieren wo ich Informationen zu dieser Segelnummer einholen könnte?
>>> sehr guter zustand und die dürften noch original sein.....ein weiterer hinweis dass das boot wirklich nicht viel gesegelt wurde!
- Die Persenning
Ist auch nicht mehr die Jüngste, deckt aber das komplette Boot ab. Beim Öffnen des Persenningpakets mussten wir leider Mausfraß entdecken und an anderer Stelle ein winziges Loch!
http://www.golf-esprit.de/Boot/persenning.jpg
Kann man so einen Schaden reparieren lassen, ohne an der "Dichtigkeit" zweifeln zu müssen?
>>> flicken drüber und geht schon...muss meiner meinung nach nicht mal ein fachmann sein!
- Trailer
In gutem Zustand, mit wasserdichter Radnabe, muss neu getüvt werden.
Meine Frage handelt es sich dabei um einen steuerfreien Hänger?
http://www.golf-esprit.de/Boot/trailer.jpg
- Der Preis
Der Preis für diese Schmuckstück liegt bei 2000.- (unverhandelbar)!
>>> Fazit: ich denke der preis ist sehr fair wenn boot dicht ist und der schwertkasten in ordnung!
es sind einige kleinigkeiten zu machen, die aber überwiegend optisch sind und somit von jedem laien mit etwas liebe vollbracht werden können.
was glaubst du wie der mast aussieht wenn er frisch geschliffen ist und die erste schicht öl drauf ist.....hmmmm!
wenn du dich an einen alten holzboot in fast neuwertigen zustand erfreuen kannst und jährlich etwas arbeit (schleifen....streichen) investieren kannst und willst würde ich dir raten zuzuschlagen....wenn nicht, wie war die telefonnummer?
hoffe das half etwas
lg
niki