Neu hier
-
Andre R363
Re: Neu hier
Hallo Jörg,
so kannst du es machen aber die Reihenfolge ist verkehrt.
Du machst dir ERST den Flicken. Das geht einfacher, weil du durch das Loch den Flicken auf einer Sperrholzplatte anzeichnen kannst.
Dann machst du die hintere Platte, Natürlich mit Epoxy, fest.
Was du auf jeden Fall beachten musst.
Wenn du die hintere Platte draufgeklebt und geschraubt hast und du willst mit dem einkleben des Flickens warten bis es ausgehärtet ist, dann musst du den Kleber der beim anpressen ins Loch gedrückt ist, sauber rauskratzen, sonst bekommst du nach dem aushärten den Flicken nicht mehr rein.
Am besten gleichzeitig Hinterplatte und Flicken einkleben, dann bindet alles zusammen ab.
so kannst du es machen aber die Reihenfolge ist verkehrt.
Du machst dir ERST den Flicken. Das geht einfacher, weil du durch das Loch den Flicken auf einer Sperrholzplatte anzeichnen kannst.
Dann machst du die hintere Platte, Natürlich mit Epoxy, fest.
Was du auf jeden Fall beachten musst.
Wenn du die hintere Platte draufgeklebt und geschraubt hast und du willst mit dem einkleben des Flickens warten bis es ausgehärtet ist, dann musst du den Kleber der beim anpressen ins Loch gedrückt ist, sauber rauskratzen, sonst bekommst du nach dem aushärten den Flicken nicht mehr rein.
Am besten gleichzeitig Hinterplatte und Flicken einkleben, dann bindet alles zusammen ab.
-
André bauer
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Neu hier
Hallo,
wenn mit Platte hinterkleben, dann muß aber die Fläche innen komplett frei von Lackresten sein.
Oft wird ja das Holz vorher lackiert/geölt bevor Farbe drauf kommt.
Am besten sieht man, ob noch Lack drin ist, wenn man die Fläche anfeuchtet, hellere Flecken enthalten noch Lackreste.
Am besten mit gutem Abbeizer oder mit Heißluftföhn drangehen.
So super muß der Flicken nicht passen, im Gegenteil. Epoxi braucht ca 0,5mm Klebefuge und überbrückt auch locker 10mm und mehr.
Läuft natürlich raus, wenn es nicht angedickt wurde...
@Andre: Dann hab ich wohl was durcheinanderbekommen... sorry.
Wo legst Du denn das Boot hin? Holland?
Hab gerade mal Google bemüht, das nächste wäre wohl so ungefähr der Ammersee oder taugt der Brombachsee?
Hammer...
Einladung zum Gucken gilt natürlich auch für alle, die es mal nach Bremen verschlägt.
Grüße,
André
wenn mit Platte hinterkleben, dann muß aber die Fläche innen komplett frei von Lackresten sein.
Oft wird ja das Holz vorher lackiert/geölt bevor Farbe drauf kommt.
Am besten sieht man, ob noch Lack drin ist, wenn man die Fläche anfeuchtet, hellere Flecken enthalten noch Lackreste.
Am besten mit gutem Abbeizer oder mit Heißluftföhn drangehen.
So super muß der Flicken nicht passen, im Gegenteil. Epoxi braucht ca 0,5mm Klebefuge und überbrückt auch locker 10mm und mehr.
Läuft natürlich raus, wenn es nicht angedickt wurde...
@Andre: Dann hab ich wohl was durcheinanderbekommen... sorry.
Wo legst Du denn das Boot hin? Holland?
Hab gerade mal Google bemüht, das nächste wäre wohl so ungefähr der Ammersee oder taugt der Brombachsee?
Hammer...
Einladung zum Gucken gilt natürlich auch für alle, die es mal nach Bremen verschlägt.
Grüße,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
Andre R363
Re: Neu hier
Hallo André,
den Brombachsee kannte ich bis Dato noch nicht.
Der Jolli wird ein reines Trailerboot, solange ich hier in HD lebe.
Ich denke, dass ich Ihn am meisten auf dem Bodensee bewegen werde.
Hier gibt es noch den Otterstädter Altrhein. der ist aber wirklich nur gut wenn man viel frust hat und unbedingt aufs Wasser muss.
Er ist klein und windtechnisch katastrophal.
den Brombachsee kannte ich bis Dato noch nicht.
Der Jolli wird ein reines Trailerboot, solange ich hier in HD lebe.
Ich denke, dass ich Ihn am meisten auf dem Bodensee bewegen werde.
Hier gibt es noch den Otterstädter Altrhein. der ist aber wirklich nur gut wenn man viel frust hat und unbedingt aufs Wasser muss.
Er ist klein und windtechnisch katastrophal.
-
danebrog
Re: Neu hier
Hi, Leidensgenosse!
Opti-Segeln auf dem Max-Eyth-See in Stuagartt??
Wir sind einfach zu spät geboren! Vor 180 Mio. Jahren schwappte im Süd-Westen noch das Urzeitmeer bis zu uns!
Ich kann aber bestätigen, dass der Neckar auf Höhe von Plochingen, kurz vor Ende der Schiffbarkeit, noch zum Erwerb der ersten Segelscheine taugt! 
Und im Nachbarort gibt es die Gebirgsmarine, den "Yachtclub unter Teck"!
Nicht verzagen, einfach dranbleiben!
Grüße vom Albtrauf!
Danebrog
Opti-Segeln auf dem Max-Eyth-See in Stuagartt??
Wir sind einfach zu spät geboren! Vor 180 Mio. Jahren schwappte im Süd-Westen noch das Urzeitmeer bis zu uns!
Und im Nachbarort gibt es die Gebirgsmarine, den "Yachtclub unter Teck"!
Nicht verzagen, einfach dranbleiben!
Grüße vom Albtrauf!
Danebrog
-
André bauer
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Neu hier
Hi,
ich weiß ja nicht so recht... Zu der Zeit gab es nichts was irgendwie nach Boot aussah, dafür gabs andere unfreundliche Zeitgenossen, die einem den Spaß am und auf dem Wasser wahrscheinlich vermießt hätten.
Die Zeitreise kannste mal allein machen...
Grüße,
André
ich weiß ja nicht so recht... Zu der Zeit gab es nichts was irgendwie nach Boot aussah, dafür gabs andere unfreundliche Zeitgenossen, die einem den Spaß am und auf dem Wasser wahrscheinlich vermießt hätten.
Die Zeitreise kannste mal allein machen...
Grüße,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
danebrog
Re: Neu hier
Hi!
Stimmt! Soviel Wasser und keine Schiffse! Dafür ist uns aber das Reptilienhirn geblieben!
Grüße zurück!
Dagmar
Stimmt! Soviel Wasser und keine Schiffse! Dafür ist uns aber das Reptilienhirn geblieben!
Grüße zurück!
Dagmar
Re: Neu hier
Hallo,
das wird also aus einem Neu hier thread, wenn man nicht genügend auf ihn aufpasst:-)
Danke für alle Antworten.
Jörg
das wird also aus einem Neu hier thread, wenn man nicht genügend auf ihn aufpasst:-)
Danke für alle Antworten.
Jörg
-
danebrog
Re: Neu hier
Hi!
Na klar! Und wie! Wir sind ein eingespieltes Team und mischen alles auf, sobald sich die Gelegenheit bietet! Ein bisschen Spaß darf doch sein, oder?
Dir aber in jedem Fall viel Erfolg bei den Instandsetzungsmaßnahmen!
Grüße
Dagmar
Na klar! Und wie! Wir sind ein eingespieltes Team und mischen alles auf, sobald sich die Gelegenheit bietet! Ein bisschen Spaß darf doch sein, oder?
Dir aber in jedem Fall viel Erfolg bei den Instandsetzungsmaßnahmen!
Grüße
Dagmar
