Ruderbeschläge am Folkeboot

Dirk J.
Beiträge: 60
Registriert: So 3. Jun 2007, 20:41

Re: Ruderbeschläge am Folkeboot

Beitrag von Dirk J. » Sa 8. Mär 2014, 19:25

Hallo Detlef, zu Deiner ursprünglichen Bitte nach Bildern hier eine kleine Auswahl von 4 F-Booten aus dem näheren Umfeld.

VG
Dirk
Dateianhänge
P1010119_3735.jpg
P1010119_3735.jpg (475.31 KiB) 5233 mal betrachtet
P1010117_3734.jpg
P1010117_3734.jpg (457.56 KiB) 5233 mal betrachtet
P1010113_3733.jpg
P1010113_3733.jpg (457.78 KiB) 5233 mal betrachtet
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Ruderbeschläge am Folkeboot

Beitrag von Dedel » Sa 8. Mär 2014, 19:51

Hallo Dirk,
Danke für die Bilder. Vor allem gleich so viele Beispiele.
Keiner verwendet erstaunlicher Weise bei diesen Beispielen die Hacke vom Ballast. Beim ersten Bild ist ja sogar die Hirnholzfläche der Kielplanke verwendet worden. Dort ist aber auch am meisten Rostwasser aus dem Kiel ausgelaufen. Hoffentlich nicht durch die Kräfte des Ruders verursacht die dort ansetzen.
Ich werde mal sehen ob ich in HH auch mal in den Häfen nachschaue ob dort ein paar Holzfolke rumstehen.
Danke für den Tipp und die Bilder.
Gruß Detlef
Dirk J.
Beiträge: 60
Registriert: So 3. Jun 2007, 20:41

Re: Ruderbeschläge am Folkeboot

Beitrag von Dirk J. » Sa 8. Mär 2014, 20:39


...bei "Lotte"
http://www.folkeboot-lotte.de/
sieht es so aus...
Dateianhänge
IMG4005_3737.jpg
IMG4005_3737.jpg (53.49 KiB) 5233 mal betrachtet
IMG3917_3736.jpg
IMG3917_3736.jpg (90.08 KiB) 5233 mal betrachtet
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Ruderbeschläge am Folkeboot

Beitrag von Dedel » Do 13. Nov 2014, 22:22

Hallo Dirk,
ich hänge noch mal ein Bild von der Lösung an welche ich jetzt erst einmal genommen habe.
Da ich das Ruder noch nicht erneuert habe, bin ich bei der alten Lösung geblieben.
Haben so ja auch offensichtlich die meisten Folkes.

MfG
Detlef
Dateianhänge
IMG2666kl_3997.jpg
IMG2666kl_3997.jpg (101.89 KiB) 5233 mal betrachtet
Dirk J.
Beiträge: 60
Registriert: So 3. Jun 2007, 20:41

Re: Ruderbeschläge am Folkeboot

Beitrag von Dirk J. » Fr 14. Nov 2014, 17:42

Hallo Dedel,

Du bist einen großen Schritt weiter, das sieht sehr gut aus!

Viele Grüße
Dirk
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Ruderbeschläge am Folkeboot

Beitrag von Dedel » Fr 14. Nov 2014, 22:32

Moin Dirk,
Danke für die Lorbeeren. Das war im Frühjahr. In diesem Winter kommt der Ballast ab und alle Kielbolzen werden in V4a getauscht. Der Portalkran zum aufhängen steht schon.
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Ruderbeschläge am Folkeboot

Beitrag von Dedel » Fr 14. Nov 2014, 22:37

Hallo Dirk,
Danke für die Lorbeeren.
Das war im Frühjahr 2014. die nächsten Arbeiten an den restlichen Kielbolzen haben gerade begonnen 😃.
Gruss
Detlef
günni
Beiträge: 235
Registriert: Di 21. Mär 2006, 23:27

Re: Ruderbeschläge am Folkeboot

Beitrag von günni » Sa 15. Nov 2014, 02:18

Hej Dirk J.,
Frage zu dem Foto vom 8.3.2013, IMG3917: Wie ist die Buchse im Ruderblatt befestigt?
Das Bild vermittelt den Eindruck angeschweisster Scharnierbleche.
Grüßchen, günni.
Dirk J.
Beiträge: 60
Registriert: So 3. Jun 2007, 20:41

Re: Ruderbeschläge am Folkeboot

Beitrag von Dirk J. » Sa 15. Nov 2014, 12:08

Hallo Günni,

die Buchse hat angeschweißte Laschen, die wiederum mit dem Ruderblatt verschraubt oder verbolzt sind, denke ich.
Wenn Du Gewissheit haben möchtest, frag doch mal den Eigner von Lotte...
http://www.folkeboot-lotte.de/

VG
Dirk
günni
Beiträge: 235
Registriert: Di 21. Mär 2006, 23:27

Re: Ruderbeschläge am Folkeboot

Beitrag von günni » Mi 19. Nov 2014, 03:57

Man o man....
Scharniere mit stabilen Blechen war so faszinierend dass die Zuordnung stiften ging. Die Uraltvariante mit viertelzoelligen Gewindestangen durchs halbe Ruderblatt funktioniert auch und schon ewig, irgendwie kommt da dennoch ein Gefühl von Materialschwaechung auf.
Gruß, guenni.
Antworten