Hilfe bei der Bootsbestimmung

Antworten
mmmdr
Beiträge: 90
Registriert: Do 28. Jan 2010, 20:45

Hilfe bei der Bootsbestimmung

Beitrag von mmmdr » Di 28. Apr 2015, 21:01

Moin Forum,

ich würde euch gerne um einen Rat bei einer Bootsbestimmung bitten.

Zur Vorgeschichte: Meinem Freund wurde vor wenigen Tagen ein “Segelboot” angeboten. In Unwissenheit dessen was uns erwartet, haben wir dieses “Segelboot” besichtigt. Es stand in einer Halle in unserem Landkreis und war derart in Schutt und Müll eingepackt, dass wir es nicht wirklich genau untersuchen konnten, weil wir ihm gar nicht nahe genug kamen. Das erklärt hoffentlich auch die mindere Qualität der Fotos. In Unwissenheit der Situation hatten wir auch nur ein Smartphone mit.

Bootsbeschreibung:
Es handelt sich um ein ca. 9m (LüA) aus Planken gebautes Vollholzboot. Wir vermuten, dass es bei dem Baumaterial um Mahagoniplanken auf Eichenspanten handelt. Das Boot steht auf einem Eigenbautrailer, dessen ZGG auf dem Typenschild mit 2 To. angegeben wurde. Ich halte den Trailer allerdings für deutlich überladen. Die Bauweise erinnert mich an einen 30er Jollenkreuzer (B-Boot), wobei wir allerdings ein Andeutung von langem Kiel vorgefunden haben, bei dem es sich aber auch u.U. um so etwas wie einen “untergebauten Schwertkasten” handeln könnte. Zumindest haben wir im überproportional lange Cockpit im Übergangsbereich zum Niedergang so was wie ein Schwertfall gefunden. Achtern zum Cockpit befindet sich ein relativ großes Achterpiek. Das Deck ist mit Teak belegt.
Im Innenraum befindet sich an der Backbordseite eine kleine Pantry. An beiden Seiten im Salon befinden sich Sitzbänke. Die Bugkabine ist durch ein Schott separiert. An der Steuerbordseite befindet sich zum Salon hin ein separierter Toilettenraum mit einer Seetoilette.
Das Ruder ist angehängt und aufholbar. Das Rigg ist ein eher filigranes Holzrigg mit einer Mastlänge von ca. 10m. Als auffälliges Merkmal haben wir noch einen in ein der oberen Plankenreihen eingelassenen, gold lackierten “Zierstreifen” gefunden. Neben dem Boot haben wir einen Beilken Segelsack mit der Bemerkung “Weser”gefunden. Das Segel lag auch dort, allerdings dachte der Hallenbewacher es sei ein Zelt.

Hinweise über die Herkunft oder eine Bauwerft haben wir keine gefunden. Auf dem Segel gab es kein Segelzeichen oder eine Baunummer. Ich könnte es mir aber grundsätzlich gut an der Weser bzw. im Wattenmeer vorstellen. Leider konnte auch dieses Boot nicht sprechen ...

Unsere Intention ist es, dass Schiff dort erst mal weg zu schaffen um es evtl. zum Selbstkostenpreis irgendwo los zu werden. Wir wollen kein Geschäft damit machen. Es ist allerdings so, dass die Halle kurzfristig geräumt werden muss und das Boot vermutlich dann der Kettensäge zum Opfer fällt. Das fänden wir sehr schade zumal wir den Zustand, abgesehen von heftigen Trocknungsfugen (es steht in der trockenen Halle wohl schon viele Jahre) auf den ersten Blick als recht gut und nahezu vollständig empfunden haben.
Sicher wäre es viel einfacher das Boot an den Mann oder Frau zu bringen, wenn man irgendwas über die Herkunft oder eine Bauwerft wüsste.

Wenn euch mit meiner vermutlich unfachlichen Beschreibung irgendetwas dazu einfallt, würden wir uns über eine Info freuen.

Mit besten Grüßen,

Michael


Dateianhänge
Steuerbord_4347.jpg
Steuerbord_4347.jpg (108.93 KiB) 4486 mal betrachtet
Salon_4346.jpg
Salon_4346.jpg (92.36 KiB) 4486 mal betrachtet
Pantry_4345.jpg
Pantry_4345.jpg (91.89 KiB) 4486 mal betrachtet
Backbord_4344.jpg
Backbord_4344.jpg (99.5 KiB) 4486 mal betrachtet
Aufbau_4343.jpg
Aufbau_4343.jpg (90.69 KiB) 4486 mal betrachtet
Aufbau_STb_4342.jpg
Aufbau_STb_4342.jpg (96.95 KiB) 4486 mal betrachtet
rw

Re: Hilfe bei der Bootsbestimmung

Beitrag von rw » Di 28. Apr 2015, 22:51

Anhand der Bilder kann man tatsächlich nicht so genau etwas erkennen. Aber vergleich' das Boot doch mal mit dem hier: http://www.fky.org/marktplatz/bootsmark ... ussen1.htm oder damit: http://www.fky.org/news/boatfit_2015-1.htm

Von dem Typ hat Rohde mehrere gebaut. Vielleicht geht das in die richtige Richtung. Jürgen Oltmann sollte mehr wissen.
mmmdr
Beiträge: 90
Registriert: Do 28. Jan 2010, 20:45

Re: Hilfe bei der Bootsbestimmung

Beitrag von mmmdr » Mi 29. Apr 2015, 11:47

Moin, und danke für den Tip! Ähnlichkeiten mit deinen verlinkten Bildern sind sicher vorhanden. Wie und wo kann ich Jürgen Oltmann kontaktieren? Danke & Gruß, Michael
rw

Re: Hilfe bei der Bootsbestimmung

Beitrag von rw » Mi 29. Apr 2015, 15:38

Er ist vermutlich Mitglied im Freundeskreis (siehe den Boatfit-Stand) und wohnt wohl in Schwanewede bei Bremen (Artikel über Rohde in einer Bremer Tageszeitung). Ich kenne ihn nicht persönlich.
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Hilfe bei der Bootsbestimmung

Beitrag von André bauer » Mi 29. Apr 2015, 17:05

Hallo,

Jürgen Oltmann hat die Recherchen zur Rohde Werft für den Freundeskreis Stand zur letzten Boatfit gemacht.
Kontakt:
http://www.maritime-kunstobjekte.de/index.php/home.html

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
DavidB
Beiträge: 3
Registriert: Mi 29. Okt 2008, 08:58

Re: Hilfe bei der Bootsbestimmung

Beitrag von DavidB » Mi 6. Mai 2015, 22:06

Lieber Michael,

Ich denke, ich könnte Dir Einiges zu dem Boot sagen.
Es wäre schade, wenn es der Kettensäge zum Opfer fiele....
Ich hätte Interesse mir das Boot am kommenden Wochenende ( 8-10.5.) mal anzuschauen.
Könnten wir einfach mal telefonieren ?

meine Mobilnummer : 0175/644 21 51

herzliche Grüsse

David
StK
Beiträge: 1
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 09:23

Re: Hilfe bei der Bootsbestimmung

Beitrag von StK » Fr 8. Mai 2015, 12:18

Hallo Michael,

da habt ihr aber ein echt interessantes Objekt "gefunden". Sieht auf jeden Fall so aus, dass es einen zweiten Blick verdient hätte. Auf keinen Fall sollte daraus Brennholz entstehen!!! Mein Segelfreund und ich wären auch sehr an einer möglichen Besichtigung interessiert. Wo wäre denn das gute Stück anzusehen? Hat der Besitzer eine ungefähre Preisvorstellung?

Viele Grüße!
Stefan
mmmdr
Beiträge: 90
Registriert: Do 28. Jan 2010, 20:45

Re: Hilfe bei der Bootsbestimmung

Beitrag von mmmdr » Di 12. Mai 2015, 15:24

Moin Stefan, die Situation ist dort etwas verworren. Die Halle soll bzw. muss geräumt werden. Alleine das Schiff aus der Halle zu bekommen und an einen Lagerplatz zu verbringen wird vermutlich schwierig und kostenintensiv. Über eventuelle Kaufpreise wurde noch nicht verhandelt. Die Geschichte ist auch ein wenig traurig bzw. dramatisch. Durch den netten Kontakt mit David verdichten sich aber die Hinweise auf die Rohde-Werft. Wir werden uns intensiv um das Schiffchen bemühen und uns wieder melden.
Antworten