https://www.mcm-systeme.de/Chemische-Be ... -PE-und-PP
Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Auf der Suche nach passenden Hülsen ist mir 25 mm PVC Leerrohr aus dem Elektrobedarf in die Hände gefallen,  20mm innen,/ 25mm außen. PVC ist doch eigentlich unverrottbar,  seewasserbeständig und selbst verschüttetes Bier kann PVC nichts anhaben 
https://www.mcm-systeme.de/Chemische-Be ... -PE-und-PP
			
			
									
									https://www.mcm-systeme.de/Chemische-Be ... -PE-und-PP
http://up.picr.de/32380446nz.jpg
						- 
				André bauer
 - Beiträge: 2357
 - Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
 
Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Moin,
Wiki schreibt dazu das: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Isolierstoff
PVC ist also elektrisch isolierend, wird auch in Kabeln verwendet.
Dennoch halte ich es für langfristig ungeeignet, da es Weichmacher enthält.
Welchen Einfluss Seewasser oder Süßwasser auf die Weichmacher haben bzw. wann diese sich verflüchtigen lässt sich nicht sagen.
Ich würde einen chemisch stabilen Kunststoff wie Epoxi nehmen, der noch dazu gleich das Eindringen von Wasser in das Hirnholz der Bohrung verhindert.
Epoxi ist ja auch als Isolator gelistet.
Gruß,
André
			
			
									
									Wiki schreibt dazu das: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Isolierstoff
PVC ist also elektrisch isolierend, wird auch in Kabeln verwendet.
Dennoch halte ich es für langfristig ungeeignet, da es Weichmacher enthält.
Welchen Einfluss Seewasser oder Süßwasser auf die Weichmacher haben bzw. wann diese sich verflüchtigen lässt sich nicht sagen.
Ich würde einen chemisch stabilen Kunststoff wie Epoxi nehmen, der noch dazu gleich das Eindringen von Wasser in das Hirnholz der Bohrung verhindert.
Epoxi ist ja auch als Isolator gelistet.
Gruß,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
						André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
- 
				rw
 
Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
In Rohren hast Du in der Regel keine Weichmacher, das ist Hart-PVC. (Oder jedenfalls nicht in relevanten Mengen.)
			
			
									
									
						Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Moin!
Und bei Epoxy habe ich das Problem das ich entweder Rohre selber herstelle oder beim vergießen Gefahr laufe das ich doch irgendwo nicht genügend Wandstärke habe um die Eiche und den Edelstahl sicher voneinander zu trennen.
Gruß Arndt
			
			
									
									Und bei Epoxy habe ich das Problem das ich entweder Rohre selber herstelle oder beim vergießen Gefahr laufe das ich doch irgendwo nicht genügend Wandstärke habe um die Eiche und den Edelstahl sicher voneinander zu trennen.
Gruß Arndt
http://up.picr.de/32380446nz.jpg
						Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Moin Arndt
Ein mit Trennmittel versehender Bolzen, mit Epoxid in ein entsprechen größer gebohrten Loch eingegossen kann nicht präziser mit Buchsen hergestellt werden. Und das mit dem Hirnholz und den durch Rost entstandenen Rissen in der Kielplanke ist damit auch besser begegnet.
Gruß
Detlef
			
			
									
									
						Ein mit Trennmittel versehender Bolzen, mit Epoxid in ein entsprechen größer gebohrten Loch eingegossen kann nicht präziser mit Buchsen hergestellt werden. Und das mit dem Hirnholz und den durch Rost entstandenen Rissen in der Kielplanke ist damit auch besser begegnet.
Gruß
Detlef
Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Moin zusammen!
Auch wenn es hier in den letzten Tagen ruhig war hat sich doch einiges rund um Lillebror getan:
Die neuen Kielbolzen sind fertig, 1.4571 M10 , M12 und M20.
[img]http://up.picr.de/28508555yy.jpg[/img]
Zwischenzeitlich habe ich mir viele Gedanken gemacht wie ich die Klebefläche am Bug sauber und gerade gehobelt bekomme:
Eine plane Fläche parallel seitlich am Bug als Führung und eine einseitige Verbreiterung am Elektrohobel auf Höhe der Hobelsohle erleichtern die Arbeit und sorgen für eine ebene Fläche, die Holzfeuchtigkeit im Bugbereich nähert sich auch langsam 10%.
[img]http://up.picr.de/28508557gv.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/28508559vi.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/28508561nb.jpg[/img]
Kommende Woche plane ich die Eiche am Bug anzupassen und die Löcher der Kielbolzen in der Kielsohle von 20 auf 25mm aufzuweiten.
Ahoi
Arndt
			
			
									
									Auch wenn es hier in den letzten Tagen ruhig war hat sich doch einiges rund um Lillebror getan:
Die neuen Kielbolzen sind fertig, 1.4571 M10 , M12 und M20.
[img]http://up.picr.de/28508555yy.jpg[/img]
Zwischenzeitlich habe ich mir viele Gedanken gemacht wie ich die Klebefläche am Bug sauber und gerade gehobelt bekomme:
Eine plane Fläche parallel seitlich am Bug als Führung und eine einseitige Verbreiterung am Elektrohobel auf Höhe der Hobelsohle erleichtern die Arbeit und sorgen für eine ebene Fläche, die Holzfeuchtigkeit im Bugbereich nähert sich auch langsam 10%.
[img]http://up.picr.de/28508557gv.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/28508559vi.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/28508561nb.jpg[/img]
Kommende Woche plane ich die Eiche am Bug anzupassen und die Löcher der Kielbolzen in der Kielsohle von 20 auf 25mm aufzuweiten.
Ahoi
Arndt
http://up.picr.de/32380446nz.jpg
						Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Moin Arndt,
Arbeiten oder Fotos machen und schreiben. Beides ist schwierig. Kenn ich.
Das sieht gut aus.
Gruß
Detlef
			
			
									
									
						Arbeiten oder Fotos machen und schreiben. Beides ist schwierig. Kenn ich.
Das sieht gut aus.
Gruß
Detlef
Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Stimmt,  und dann sind da auch noch ein paar andere Baustellen 
 
			
			
									
									http://up.picr.de/32380446nz.jpg
						Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Moin Zusammen:
nur eine kurze Zwischenmeldung:
Gruß Arndt
[img]http://up.picr.de/29010265ac.jpg[/img]
			
			
									
									nur eine kurze Zwischenmeldung:
Gruß Arndt
[img]http://up.picr.de/29010265ac.jpg[/img]
http://up.picr.de/32380446nz.jpg
						