Folkebootplanken ziehen Wasser

Willi

Re: Folkebootplanken ziehen Wasser

Beitrag von Willi » Sa 14. Jan 2006, 13:14

Hallo,
nachdem ich vor ein paar Wochen das Coelan entfernt habe (war wie eine dicke Lederhaut), sind die Planken inzwischen wieder oberflächlich getrocknet und hell und schön geworden, als wär nix gewesen. Das Holz ist nach wie vor sehr fest, kein bißchen weich oder rott. Soweit ich das beurteilen kann, ist ein Austausch nicht erforderlich - abgesehen davon daß ich das handwerklich nicht drauf habe. Hier im "tiefen Süden" ist es auch nicht so leicht, sich diesbezüglich beraten zu lassen, von fachmännischer Hilfe unter Kumpels ganz zu schweigen. Alle haben sie Plastikdampfer, als Holzbootbesitzer ohne jegliche Ambition auf ein Kunststoffschiff ist man ein Exot.

Also: Ich meine, es müßte möglich sein, mit ausreichender Durchtränkung das Holz weitgehend wasserresistent zu machen (nachnieten würde nicht verhindern, daß die Planke selbst Wasser saugt). Die Frage ist: womit? Ich bin inzwischen davon abgekommen, die betroffenen Planen (Lärche) abschließend wieder mit Coelan streichen zu wollen. Eine solche Beschichtung läßt das Holz darunter, wenn es erst mal feucht geworden ist, kaum mehr trocknen.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich schon mal bedanken für Eure Teilnahme und Hilfsbereitschaft! Das tut gut, mein Herz hängt nämlich sehr an meinem Oldie F 124, Baujahr 1962.

Grüße,Willi
Tobias

Re: Folkebootplanken ziehen Wasser

Beitrag von Tobias » Sa 14. Jan 2006, 19:59

na, das klingt doch gut !
Wie schon o. berichtet, Primern und Antifouling. Wenns mal ganz trocken kommt (selten), dann erst n paar tage ins wasser, auf slip bzw. angefeuchtete Tücher rein/rauflegen und dann s.o.. Innen ggf selbiges - aber dafür dann so was wie biopin oder dergleichen, je nach Geschmack (Harte Hochglanzlacke und insbes.Coelan mögen wir ohnhin nicht)
Jedenfalls machens wir +- in der Art.
a propos Nieten: eigentlich sollten die Scheibchen ja noch gewölbt sein - dann spannen sie nämlich selber die Überlappung. Wenn nicht - auch wie oben schon erwähnt -
müssen betreffende irgendwann mal erneuert werden.
So far
Antworten