moin moin,
hatte ein ähnliches Problem nach dem Einschleifen/Schäften eines neuen Sperrzholzdecks, wo an ein paar Stellen die Deckfurniersschicht angegriffen war. Das Holz war demnach noch blank. Der versuch, die Stellen zu beizen (mit interstain) war eher negativ, da das untere hellere Holz erst recht unterschiedlich wurde. Schliesslich habe ich Farbpigmente von Kremer in den (2K-) Lack gemischt, d.h. in die ersten Schichten. Damit wurde es ein bischen gleichmässiger da über die gesamte Fläche, aber richtig schön auch nicht. Die Pigmente lösen sich naturgemäss im Lack nicht auf, sondern verteilen sich eher drin, daher wird der Lack nicht gleichmässig eingefärbt. Sie sind übrigens recht rau in den dünnen Lackschichten (-->zwischenschleifen). Als Fazit bestätigt sich für mich, dass ein nich perfekter Untergrund höchstens etw. kaschiert, aber niemals ausgeglichen werden kann.
Grüsse von der Elbe
Matthias