O-Jolle/Baujahr 1936
- 
				Friedrich Burmeister
 
O-Jolle/Baujahr 1936
Hallo,
hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Habe eine O-Jolle von 1936.
Vollholz/Mahagonie.Werft:Von der Hacht.
Segelnr:GER 91.Guter Zustand.
Möchte von Euch gerne wissen,ob diese
O-Jolle 1936 schon bei den Olympischen Spielen mitgesegelt ist?Was würde eine solche
O-Jolle/Rarität heutzutage noch kosten?
Für Eure weitere Mithilfe,bedanke ich mich im
Vorraus.
Gruß
Friedrich
			
			
									
									
						hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Habe eine O-Jolle von 1936.
Vollholz/Mahagonie.Werft:Von der Hacht.
Segelnr:GER 91.Guter Zustand.
Möchte von Euch gerne wissen,ob diese
O-Jolle 1936 schon bei den Olympischen Spielen mitgesegelt ist?Was würde eine solche
O-Jolle/Rarität heutzutage noch kosten?
Für Eure weitere Mithilfe,bedanke ich mich im
Vorraus.
Gruß
Friedrich
- 
				Michael Krieg
 
Re: O-Jolle/Baujahr 1936
Friedrich,
nichts, wenn Du Sie verschenkst.
Gut, das sollst Du nicht. Es richtet sich nach Ángebot und Nachfrage. Freue Dich, wenn jemand das Teil liebt, pflegt und wieder auf´s Wasser bringt.
Und ob es schon bei Olympia mitgesegelt ist, kannst du wohl anhand der Ergebnisliste der Segelwettbewerbe herausfinden.
Ahoi,
Michael
			
			
									
									
						nichts, wenn Du Sie verschenkst.
Gut, das sollst Du nicht. Es richtet sich nach Ángebot und Nachfrage. Freue Dich, wenn jemand das Teil liebt, pflegt und wieder auf´s Wasser bringt.
Und ob es schon bei Olympia mitgesegelt ist, kannst du wohl anhand der Ergebnisliste der Segelwettbewerbe herausfinden.
Ahoi,
Michael
- 
				Kai
 
Re: O-Jolle/Baujahr 1936
Also ich habe meine O-Jolle (Vollholz) letztes Jahr für EUR 500 gekauft  Die war natürlich nicht im Top-Zustand, sondern ich darf schon noch das eine oder andere machen, aber leider / glücklicherweise sind Holz-O-Jollen recht günstig. Bei kleineren Einheits-Klassenbooten, so bis zum Star, ist es eigentlich egal, was die für eine Historie hatten. Die Besonderheiten fangen erst in den Konstruktionsklassen (z.B. 20er Rennjolle von Curry) an bzw. bei den grösseren Schiffen (Drachen aufwärts). Ein Hacht-Bau ist ähnlich wie ein A&R sicher ein Argument für einen höheren Preis, aber ich denke, Du wirst nicht viel mehr als 1.500 EUR bekommen, wenn sie absolut top und frisch vom Bootsbauer kommt, vielleicht 2.500 EUR. Also doch lieber selber segeln!
Grüsse vom Bodensee, Kai
			
			
									
									
						Grüsse vom Bodensee, Kai
Re: O-Jolle/Baujahr 1936
Melde Dich diesbezüglich doch mal im Forum der Klassenvereinigung unter http://www.olympiajolle.de/
Gruß Vabene
			
			
									
									
						Gruß Vabene
Re: O-Jolle/Baujahr 1936
hallo friedrich,
ich wollte mal hören, was aus deiner o jolle gewprden ist?!
hab selbst eine von 36, die ich gerade machen lasse.
bg aus berlin,
jens.
			
			
									
									
						ich wollte mal hören, was aus deiner o jolle gewprden ist?!
hab selbst eine von 36, die ich gerade machen lasse.
bg aus berlin,
jens.
