"Es ist ein Holzschiff..."

Nici

Re: "Es ist ein Holzschiff..."

Beitrag von Nici » Mi 7. Jun 2006, 16:53

Habe das Folkeboot meines Großvaters geerbt. Leider hab ich nicht immer aufgepaßt, was er den ganzen Winter über gemacht hat! :)
Wir haben das Boot komplett abgezogen (ist seit Jahren nicht mehr gemacht worden). Jetzt wollen wir es neu grundieren und mit Antifouling versehen.
Es sind natürlich Spalten zum Vorschein gekommen. Ich denke sie sind zum Teil groß, aber nicht besorgniserregend. Ich weiss, dass mein Großvater ebenfalls immer Fassdichte verwendet hat, um die entstandenen Spalten wieder aufzufüllen. Doch meine Frage nun:
Was ist die richtige Reihenfolge?
Grundierung - Fassdichte - Antifouling?

Hilfe wäre klasse! Wollen kucken, dass wir in den nächsten 2-3 Wochen fertig werden, und das Schiff dann zum schwimmen bringen!

Gruß, Nici
ingopingo
Beiträge: 114
Registriert: Mo 13. Feb 2006, 22:36

Re: "Es ist ein Holzschiff..."

Beitrag von ingopingo » Mi 7. Jun 2006, 20:22

Grundierung - Antifouling - Fassdichte! Alles was Du auf die Fassdichte aufträgst, wird nicht halten werden....
martin

Fassdichte

Beitrag von martin » Mo 12. Jun 2006, 11:49

Ich sag noch bei kleineren Rissen, Schrammen...

Leinölkitt=handelsüblicher Fensterkitt
günni
Beiträge: 235
Registriert: Di 21. Mär 2006, 23:27

Re: "Es ist ein Holzschiff..."

Beitrag von günni » Fr 16. Jun 2006, 11:52

Hallo Nici...
hab' ich richtig gelesen...jetzt erst grundieren(?). Einige Tage im Juni ohne Farbe, und Du kannst Dich noch im September an einer vollen Bilge erfreuen. Außer Rissen sollten auch alle Landungen im UWB bearbeitet werden.
Grüßchen, günni.
Nici

Re: "Es ist ein Holzschiff..."

Beitrag von Nici » Do 22. Jun 2006, 07:31

Es schwimmt!
Nach 2 Tagen am Kranen, und vollständigem Volllaufen, schwimmt es nun astrein. Muss "nur" alle 2 Tage mal ein wenig abpumpen. Scheint tatsächlich alles gut gegangen zu sein. Verzeihendes Boot!
Danke und viele Grüße, Nici
hans

Re: "Es ist ein Holzschiff..."

Beitrag von hans » Sa 12. Aug 2006, 18:28

moin !

ja fassdichte - das kommt gut ! dichtet die planken so lange ab, bis die holzplanken dicht sind. die dichte quetscht raus, kann man leicht entfernen.

gruss vom neuenburgersee

hans aus hamburg




Antworten