unterwasserschiff
unterwasserschiff
hallo,
ich möchte im winter den unterwasserbereich unseres folkebootes (f 284) neu mit farbe versehen.
dazu habe ich drei fragen.
1. wie und womit bekommt man am besten das antifouling vom holzrumpf ?
2. mit welchem material setzt man holzpropfen im unterwasserbereich ein ?
3. welche unterwasserprimer sind zu empfehlen ?
sollte jemand erfahrungen auf diesem gebiet haben, würde ich mich über eine antwort freuen.
noch einen schönen restsommer
gruß gerd
ich möchte im winter den unterwasserbereich unseres folkebootes (f 284) neu mit farbe versehen.
dazu habe ich drei fragen.
1. wie und womit bekommt man am besten das antifouling vom holzrumpf ?
2. mit welchem material setzt man holzpropfen im unterwasserbereich ein ?
3. welche unterwasserprimer sind zu empfehlen ?
sollte jemand erfahrungen auf diesem gebiet haben, würde ich mich über eine antwort freuen.
noch einen schönen restsommer
gruß gerd
Re: unterwasserschiff
1) Kratzen und schleifen
2) Epoxy
3) Hempel Classic Barrier primer
2) Epoxy
3) Hempel Classic Barrier primer
Re: unterwasserschiff
Moin,
abkratzen der Farbe geht bei hartem Untergrund auch gut mit Heißluftgebläse und Spachtel oder altem Stemmeisen.
Wenn Du ein Folke aus Eiche oder Nadelholz hast, (spröde und weich) vielleicht auch eine Ziehklinge mit langem Griff, der Hitze wegen. 700°! Dann reißt Du die Fasern nicht auf.
Aber vorsicht mit den Dämpfen, besser Maske tragen.
Grüße,
André
abkratzen der Farbe geht bei hartem Untergrund auch gut mit Heißluftgebläse und Spachtel oder altem Stemmeisen.
Wenn Du ein Folke aus Eiche oder Nadelholz hast, (spröde und weich) vielleicht auch eine Ziehklinge mit langem Griff, der Hitze wegen. 700°! Dann reißt Du die Fasern nicht auf.
Aber vorsicht mit den Dämpfen, besser Maske tragen.
Grüße,
André
Re: unterwasserschiff
moin,
habe gute erfahrung mit peel away gemacht. ist zwar teuer, bringt aber guten erfolg.
gruss
han-peter
habe gute erfahrung mit peel away gemacht. ist zwar teuer, bringt aber guten erfolg.
gruss
han-peter
Re: unterwasserschiff
Moin,
habe bei unserem Folkeboot das UW-Schiff ebenfalls mit dem Heissluftgebläse und der Ziehklinge von der alten Farbe befreit! "Ein ganz toller Job übrigens !"
))
Danach habe ich das UW-Schiff mit Primocon wieder versiegelt! Angeblich sollte es ewig halten, wurde mir versprochen. Aber ich darf trotzdem jedes Jahr im Frühjahr wieder Flächen ausbessern, da das Primocon durch die Feuchtigkeit teilweise blasen wirft und anschließend abfällt. Vielleicht gibt es da doch bessere Lösungen ?
Gruß
Smut
habe bei unserem Folkeboot das UW-Schiff ebenfalls mit dem Heissluftgebläse und der Ziehklinge von der alten Farbe befreit! "Ein ganz toller Job übrigens !"

Danach habe ich das UW-Schiff mit Primocon wieder versiegelt! Angeblich sollte es ewig halten, wurde mir versprochen. Aber ich darf trotzdem jedes Jahr im Frühjahr wieder Flächen ausbessern, da das Primocon durch die Feuchtigkeit teilweise blasen wirft und anschließend abfällt. Vielleicht gibt es da doch bessere Lösungen ?
Gruß
Smut
Re: unterwasserschiff
Ein Ekeljob, smut, und anschliessend dasselbe Problem----
nach 'ner Entfettung waren die Blasen Vergangenheit.
Gruß- günni.
nach 'ner Entfettung waren die Blasen Vergangenheit.
Gruß- günni.