"Zaubermaschine"... heisser Tipp zum Farbentschichten!!!

Joachim Lackmann

Re: "Zaubermaschine"... heisser Tipp zum Farbentschichten!!!

Beitrag von Joachim Lackmann » Di 3. Sep 2002, 15:41

Zur Frage von Andreas:
Da der Rumpf freigeräumt ist, ist jede Ecke ohne Verrenkungen erreichbar (wichtig wegen der sperrigen Zuleitungen). Einige Vorarbeiten wie Staubfolie über das Schiff ziehen etc. können selber erledigt werden. Die Firma rechnet mit 6-7 Stunden zu 110 €, hinzu kommen An- und Abfahrt ca. 50 €.

Zur Frage von Oliver:
Die grobe Reinigung ist enthalten, die Feinreinigung mit Pressluft und Staubsauger mache ich selber. Die vorhandene Beschichtung in meinem Boot entspricht exakt deiner Beschreibung, nur, dass auch die Arbeit mit Heißluft und Spachtel keinen befriedigenden Erfolg bringt - deshalb die Aktion mit dem mobilen Sandstrahlen aus letzter Verzweiflung.

Viele Grüße, Joachim
Oliver

Re: "Zaubermaschine"... heisser Tipp zum Farbentschichten!!!

Beitrag von Oliver » Mi 4. Sep 2002, 12:49

Ah ja, Pressluft...daran habe ich nicht gedacht. Ich habe nämlich keine. Ich bin froh, dass ich in einer Hallenecke einen Wasseranschluß gefunden habe :-) Gut, mit Pressluft sollte es kein Problem sein.
Viel Erfolg!

Viele Grüße, Oliver
Joachim Lackmann

Re: "Zaubermaschine"... heisser Tipp zum Farbentschichten!!!

Beitrag von Joachim Lackmann » Mi 4. Sep 2002, 15:05

Ich habe den Eindruck, dass ich auf dieser Welt doch nicht allein bin mit den ewig gleichen Restaurierungs- /Renovierungsproblemen. Ich würde mich gerne mal mit Gleichgesinnten aussprechen, oder bei gegenseitigen "Baustellenbesichtigungen" gemeinsame Fragen erörtern. Die Schwierigkeiten bezgl. Holzarbeiten, Farbe, Motor, Elektrik ev. Rigg sind ja allen gemeinsam. Es muß nicht jeder seine eigene Arbeitsmethode neu erfinden wenn andere bereits aus Erfolg oder Misserfolg gelernt haben. An einer solch lockeren und gelegentlichen Verbindung (vielleicht auch nur telefonisch?) hätte ich großes Interesse, die Entfernung bei Besuchen sollte natürlich im Rahmen bleiben. Gelegentliche Treffen der Freundeskreisler sind zwar sehr schön, gehen mir aber hinsichtlich Erfahrunsaustausch in speziellen technischen Problemen nicht weit genug.
Falls sonst jemand Interesse hat, ich wohne im Raum Münster, Westfalen und ich würde auch schon mal 150, 200 km fahren um um Trost zu spenden oder zu suchen.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Joachim
0170 1806239
02502 9510
Arthur Monschein

Re: "Zaubermaschine"... heisser Tipp zum Farbentschichten!!!

Beitrag von Arthur Monschein » Do 3. Okt 2002, 11:58

Habe Eure Beiträge mit großem Interesse gelesen.
Ich möchte meine 30 er Schäre diesen Winter restaurierern und dabei soviel wie geht selber machen. Die Innenflächen werde ich sandstrahlen
um den alten Lack und die Bleimennige in der Bilge zu entfernen.
Meine Frage :
Wer hat damit Erfahrung?
Welches Strahlmittel und welche Korngröße soll man verwenden?

Für Tipps wäre ich dankbar.

Grüße Arthur
Andreas Schipper

Re: "Zaubermaschine"... heisser Tipp zum Farbentschichten!!!

Beitrag von Andreas Schipper » Do 3. Okt 2002, 14:28

Moin zusammen....
Arthur! Ich habe mit Joachin schon per mail und in diesem Forum über die Behandlung mit Sandstrahl gesprochen.
Aufs selbermachen bin ich noch nicht gekommen, obwohl ich Kompressor, Druckminderer etc da habe.
Meine Idee ist es, jemanden zu fragen, der antike Möbel mit Sandstrahlmethode aufarbeitet.
Wenn es da einen gibt, der seine Anlage Mobil transportieren kann, so wäre das mein Mann!!
Wenn ich einen gefunden habe, werde ich hier Bescheid geben!!


Andreas
Thomas Poullain

Re: "Zaubermaschine"... heisser Tipp zum Farbentschichten!!!

Beitrag von Thomas Poullain » Fr 4. Okt 2002, 12:40

Hallo Andreas,
wir haben schon vor ein paar Wochen Ideen und Erfahrungen ausgetauscht, ich bin der mit dem 50 Jahre alten Folke aus Dänemark. Inzwischen habe ich eine geeignete Halle in Schleswig gefunden und mach mich jetzt frisch ans Werk. Deinen Tip mit der Lackfräse werde ich probieren, habe schon ein Leihgerät aufgetrieben. Frage: ist das Gerät auch geeignet, die unzähligen Lackschichten an Deck und auf dem Aufbau zu entfernen? Hast du da Erfahrungen gemacht? Und was macht die Wundermaschine mit dem Segel- oder Leinentuch, das vermutlich zuunterst auf dem Holzdeck liegt?

Thomas
Andreas Schipper

Re: "Zaubermaschine"... heisser Tipp zum Farbentschichten!!!

Beitrag von Andreas Schipper » Sa 5. Okt 2002, 12:17

Moin Thomas!!

du kannst die Machine... also die Lackfräse... überall anwende, wo Du gerade oder konvexe Flächen hast.
Deck und Aufbau sind somit kein Problem. Habe selbst bei meinem Boot hier sehr gute Ergebnisse erziehlt.
Mein Kajütaufbau ist mit einem Stabdeck belegt, hier habe ich allerdings mit einem Bandschleifer gearbeitet.
Da Du die Fräse stufenlos einstellen kannst, sind auch mehrere Lackschichten wohl kein Problem. Ich würde Dir aber empfehlen, nicht über 0,2 mm zu gehen und leiber etwas öfter über die Stellen fräsen, biss alles weg ist. Du schonst die Messer damit erheblich.
Wenn Du eh schon beim komplett-sanieren bist, würde ich mich mal gedanklich von deiner Leinen oder GFK Schicht verabschieden.
Ich wollte das bei mir auch erst drauflassen und bin heilfroh, das ich doch alles abgezogen habe. Das halbe Achterdeck war rott und die Achterstagbefestigung auch schon vergammelt. Bei der ersten anständigen Böe hätte ich mich sicher von meinem Mast verabschiedet, wenn ich dass nicht gemerkt hätte.
Ich rate Dir wirklich, das Holzdeck freizulegen. Selbst wenn alles in Schuss ist, kannst du "besser schlafen".
Ich werde ausserdem das Deck jetzt mit Epoky überziehen. Das ist robuster als Leinen und auch dicht.

Viel Grüße aus Wiefelstede

Andreas
Jan Lohrengel

Re: "Zaubermaschine"... heisser Tipp zum Farbentschichten!!!

Beitrag von Jan Lohrengel » So 6. Okt 2002, 20:59

Hallo Andreas,
mensch das klingt ja nach einem tollen Tip.
Wir haben im letzten Winter das U-Schiff von unserem Folkeboot komplett erneuert und da mit Fön und Ziehklinge gekämpft. In diesem Winter wollen wir das Überwasserschiff neu machen und dann auch Deinen Tip ausprobieren.
> Kannst Du bitte genaue Modellangaben zur Metabo-Lackfräse machen?
Vielen Dank & viele Grüße aus Hamburg.
Jan
Andreas Schipper

Re: "Zaubermaschine"... heisser Tipp zum Farbentschichten!!!

Beitrag von Andreas Schipper » Mo 7. Okt 2002, 08:25

Hallo Jan....

die Maschine, die ich hier gebraucht habe ist wie schon gesagt von Metabo.
Laut Typenschild handelt es sich um:
LF 724 S
Ich habe bei mienem Folke SICHTBAR genietete Planken!! Da musste ich immer etwas aufpassen, um nicht die Nietköpfe zu weit herunterzufräsen.
Für Die Bereiche, an denen ich mit der Fräse nichts werden konnte, hat mir eine kleine Flex, mit einstellbarer Geschwindigkeit mit Lammellenschleifteller 80er Körnumg gute Dienste geleistet. Gerade bei den Landungen konnte ich hiermit die untere Plankenkante toll säubern.

Wenns noch fragen gibt..`?

Ansonsten viel Spaß

Andreas
Jan Lohrengel

Re: "Zaubermaschine"... heisser Tipp zum Farbentschichten!!!

Beitrag von Jan Lohrengel » Mi 9. Okt 2002, 22:25

Hallo Andreas,

Vielen Dank für die schnelle Auskunft!
Wir werden auf alle Fälle die Lackfräse an unserem Folkeboot ausprobieren.

Was machst Du eigentlich mit Deiner Bilge? Ich habe neulich von einem Bootsbauer geraten bekommen überhaupt keine Bilgenfarbe zu benutzen und das Holz so zu lassen wie es ist...
Hast Du da Erfahrung?

Viele Grüße,
Jan Lohrengel
Antworten