Holzboot nachträglich abdichten

Christoph Geyer

Re: Holzboot nachträglich abdichten

Beitrag von Christoph Geyer » Fr 11. Jul 2008, 22:48

Ahoi liebe Dichter,
Fassdichte hat mit Rindertalg Ähnlichkeit, ist aber lebensmitteltauglich aufbereitet, also geschmack- und geruchlos. Außerdem habe ich zwei Sorten Fassdichte in meiner Bootsapotheke die erste für Notdichtungen ist weicher klebt auf nasser Oberfläche und der Überschuss lässt sich gut mit einem Metall-Topfkratzer wieder abwischen. Die zweite ist härter und sollte mit einem schmalen Restauratorenspachtel in die Ritzen gedrückt werden.
Ettan ist etwas anders. Es enthält Bienewachs, Leinöl und weitere geheime Zusätze, die den Erfinder zum Millionär gemacht haben. Ettan-schwarz enthält außerdem den guten Stockholmer Wurzelteer als Konservierungsmittel. Ettan sollte zum Dichten warm-flüssig sein, es hält in unserem Boot seit mehr als 10 Jahren, wird mit der Zeit härter, aber nicht spröde. Mit Harz-Öl-Lacken lässt es sich übersstreichen. In Norwegen und Schweden ist Ettan bei klinker und karweel gebauten Booten nach wie vor üblich.
Viel spaß beim Dichten
Christoph (Sk15 Prinsessan)
Antworten