Sattlerarbeiten für Segler
Re: Sattlerarbeiten für Segler
danny,
das ist genial und sieht gut aus!!!!!
bin an der boot düsseldorf ( 22,23,24 & 29,30,31, jan.),
hätte einen auftrag.....
hall e15 stand F04 "Mary Annie"
gruss peter
das ist genial und sieht gut aus!!!!!
bin an der boot düsseldorf ( 22,23,24 & 29,30,31, jan.),
hätte einen auftrag.....
hall e15 stand F04 "Mary Annie"
gruss peter
Re: Sattlerarbeiten für Segler
Hallo Peter,
vielen Dank! Ich habe Die eine Nachricht zukommen lassen.
Viele Grüße
Danny
vielen Dank! Ich habe Die eine Nachricht zukommen lassen.
Viele Grüße
Danny
Re: Sattlerarbeiten für Segler
Hallo Peter,
vielen Dank! Ich habe Dir eine Nachricht zukommen lassen.
Viele Grüße
Danny
vielen Dank! Ich habe Dir eine Nachricht zukommen lassen.
Viele Grüße
Danny
Re: Sattlerarbeiten für Segler
Hallo Danny,
super Arbeit. Ich sitz auch grad an verschiedenen Lederthemen für einen Drachen:
-Leder-Abdeckung Baumstütze als Schutz für Holzbaum
-Schutz für Holz-Spibaum Enden (die sind aus Metall und knallen ohne Schutz gern aufs Deck)
-Kleinere Sachen wie Festmacher-Schamfilschutz etc.
Meine Fragen:
Wo kann man in Hamburg und umzu dieses schöne braune Sattelleder bekommen, möglichst ohne Apothekerpreise zu zahlen?
Kann man statt Garn auch Lederband in gleicher Farbe verwenden?
Gruß,
Jan
super Arbeit. Ich sitz auch grad an verschiedenen Lederthemen für einen Drachen:
-Leder-Abdeckung Baumstütze als Schutz für Holzbaum
-Schutz für Holz-Spibaum Enden (die sind aus Metall und knallen ohne Schutz gern aufs Deck)
-Kleinere Sachen wie Festmacher-Schamfilschutz etc.
Meine Fragen:
Wo kann man in Hamburg und umzu dieses schöne braune Sattelleder bekommen, möglichst ohne Apothekerpreise zu zahlen?
Kann man statt Garn auch Lederband in gleicher Farbe verwenden?
Gruß,
Jan
Re: Sattlerarbeiten für Segler
Hallo Jan!
Am besten kaufst Du das Leder bei Detmer in Hamburg (Stresemannstr.-Hinterhof). Da bekommst Du sämtliche benötigten Materialien. Allerdings mußt Du eine ganze Haut kaufen- also unter 100€ wirst Du den Laden nicht verlassen- selbst wenn Du ein kleines Stück finden solltest. Aber damit kannst Du dann alle beschriebenen Arbeiten ausführen.
Ich würde eher zu dem Sattlergarn tendieren, weil es keine Lederbänder in der benötigten Länge geben wird und Du dann wahrscheinlich "Stückeln" mußt. Ein weiterer Nachteil des Lederbandes wird das dickere Auftragen des Bandes sein- es wird eher durchscheuern, als das vielfach dünnere Garn.
Die lederbekleidete Baumstütze reizt mich...ich habe auch gerade meinen hölzernen Spibaum mit Kupfertacksen und Speckleder beschlagen- sieht absolut klasse aus. Wenn ich wieder zum Boot komme, mach ich mal ein Bild.
Den Stoß der beiden Längsseiten des Leders habe ich übrigens jeweils 45Grad und überlappend angeschäftet und dann mit einer Reihe Kupfertacksen angeheftet. Dadurch entfällt der Stoß, den man man gerne bei den Riemen klassischer Ruderboote findet.
Kurz an Peter- ein wirklich nettes Telefonat!!! Hat richtig Spaß gemacht, mal in die L-Boot Szene einzutauchen...nicht das ich bald auch noch "infiziert" werde!!! Viel Erfolg und Spaß mit dem neuen Boot aus meiner Nachbarschaft!!!!
Viele Grüße
Danny
Am besten kaufst Du das Leder bei Detmer in Hamburg (Stresemannstr.-Hinterhof). Da bekommst Du sämtliche benötigten Materialien. Allerdings mußt Du eine ganze Haut kaufen- also unter 100€ wirst Du den Laden nicht verlassen- selbst wenn Du ein kleines Stück finden solltest. Aber damit kannst Du dann alle beschriebenen Arbeiten ausführen.
Ich würde eher zu dem Sattlergarn tendieren, weil es keine Lederbänder in der benötigten Länge geben wird und Du dann wahrscheinlich "Stückeln" mußt. Ein weiterer Nachteil des Lederbandes wird das dickere Auftragen des Bandes sein- es wird eher durchscheuern, als das vielfach dünnere Garn.
Die lederbekleidete Baumstütze reizt mich...ich habe auch gerade meinen hölzernen Spibaum mit Kupfertacksen und Speckleder beschlagen- sieht absolut klasse aus. Wenn ich wieder zum Boot komme, mach ich mal ein Bild.
Den Stoß der beiden Längsseiten des Leders habe ich übrigens jeweils 45Grad und überlappend angeschäftet und dann mit einer Reihe Kupfertacksen angeheftet. Dadurch entfällt der Stoß, den man man gerne bei den Riemen klassischer Ruderboote findet.
Kurz an Peter- ein wirklich nettes Telefonat!!! Hat richtig Spaß gemacht, mal in die L-Boot Szene einzutauchen...nicht das ich bald auch noch "infiziert" werde!!! Viel Erfolg und Spaß mit dem neuen Boot aus meiner Nachbarschaft!!!!
Viele Grüße
Danny
Re: Sattlerarbeiten für Segler
danny,
dito!!!
du weisst es noch nicht - du bist bereits infiziert!!! es ist wie mit der liebe - auf einmal ist's soweit.......man muss kein L-Boot besitzen um "Fan" "verliebt" infiziert" und "verückt" zu sein!!!!
gruss an alle holz boot verückten
peter
" Langsam wird mn zur Antiquität, aber bei echten Kennern wird man als Orginal immer beliebter"
dito!!!
du weisst es noch nicht - du bist bereits infiziert!!! es ist wie mit der liebe - auf einmal ist's soweit.......man muss kein L-Boot besitzen um "Fan" "verliebt" infiziert" und "verückt" zu sein!!!!
gruss an alle holz boot verückten
peter
" Langsam wird mn zur Antiquität, aber bei echten Kennern wird man als Orginal immer beliebter"
Re: Sattlerarbeiten für Segler
Danke Danny,
ich mach mich mal auf die Suche.
Habe zwar ein Riesenstück hellgraues Leder 1-2qm, aber das eignet sich eher für den Salingschutz, ist nur etwa 1mm dick.
Kommt an das dicke, schön braune Sattlerleder nicht heran. Ich wär so frei, mich noch einmal zu melden, sollte es bei der Verarbeitung stocken.
Schönen Abend,
Jan
PS: Foto von Deinem Spibaum wär super.
ich mach mich mal auf die Suche.
Habe zwar ein Riesenstück hellgraues Leder 1-2qm, aber das eignet sich eher für den Salingschutz, ist nur etwa 1mm dick.
Kommt an das dicke, schön braune Sattlerleder nicht heran. Ich wär so frei, mich noch einmal zu melden, sollte es bei der Verarbeitung stocken.
Schönen Abend,
Jan
PS: Foto von Deinem Spibaum wär super.
Re: Sattlerarbeiten für Segler
Hallo Jan,
Du kannst mich gerne jederzeit fragen! Ich versuche -so gut es geht- zu helfen!
Viele Grüße
Danny
Du kannst mich gerne jederzeit fragen! Ich versuche -so gut es geht- zu helfen!
Viele Grüße
Danny
Re: Sattlerarbeiten für Segler
...nochmal eine neue Version der Seglermesserscheide in dunkler Lederfarbe. Angefertigt als kleines Dankeschön für V4A Kleinteile für mein Schiff.
Re: Sattlerarbeiten für Segler
...nochmal eine neue Version der Seglermesserscheide in dunkler Lederfarbe. Angefertigt als kleines Dankeschön für V4A Kleinteile für mein Schiff.
Viele Grüße
Danny
Viele Grüße
Danny