Multischleifer

woodpecker
Beiträge: 23
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:14

Re: Multischleifer

Beitrag von woodpecker » Mo 25. Feb 2013, 12:11

Moin zusammen,

Nun möchte ich auch meinen "schleifstaub" dazu geben :-)

Über was für Lackstärken bzw. -dicken sprechen wir denn? 1 Schicht 2......?

Ich habe gute Erfahrungen mit den Dreick-Farbschabern gemacht! Die Schneide leicht
an den Ecken angeschliffen: Die Schneide ist dan leicht gerundet und die Ecken "hauen" dann nicht ins Holz - von wegen Riefen und so.
Unterstützt wird das ganze mit einen Heißluftfön. Aber nicht den Lack abbrennen.
Ist der Lack nicht zu dick, dann reicht auch der Schaber!
Mit ein bischen Übung kann mann/ frau damit eine ganze Mengen herunterziehen.

Die Ecken , die nicht erreicht werden können, sind dann "Futter" für den Multimaster mit einem flexibelen Schleifdreick. Aber auch hier ist Üben angesagt - nur weil Fein draufsteht, geht die Arbeit nicht von selbst!

So habe ich die ORCA von innen bearbeitet und das zweite Boot wir auch so "ausgezogen".
Ps.: ORCA war 7.30 m lang und die ELSIE ist 8.00 m (nur um eine GRössen Vorstellung zu haben !
Holzboote sind nix für nervöse Menschen

woodpecker
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Multischleifer

Beitrag von Reimund Willig » Mo 25. Feb 2013, 12:30

woodpecker schrieb:
> "Futter" für den Multimaster mit einem
> flexibelen Schleifdreick. Aber auch hier ist Üben
> angesagt - nur weil Fein draufsteht, geht die

... wo gibt es denn flexibele Schleifdreiecke bzw. die entsprechenden Unterlagen für den Fein?


Gruß

Reimund



viele Grüße

Reimund
susa
Beiträge: 240
Registriert: Do 8. Mai 2008, 21:15

Re: Multischleifer

Beitrag von susa » Mo 25. Feb 2013, 20:11

Hallo woodpecker,

Ich weiß es nicht, 10 bestimmt. Er sah wirklich nicht mehr gut aus. Von außen habe ich schon alles neu gemacht jetzt kommt innen alles dran.
P 20 ist 1970 in der damaligen noch DDR gebaut worden, den Lack habe ich mit einer Ziehklinge schon abgekratzt. Jetzt bin ich nur noch am schleifen.
woodpecker
Beiträge: 23
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:14

Re: Multischleifer

Beitrag von woodpecker » Di 26. Feb 2013, 07:40

Moin Reimund, Hallo susa

@Reimund

Für den Multi gibt es als Zubehör einen Dreiecksteller, der ist mit einer dicken, flexibelen
Auflage "weichgemacht" worden. Es ist nicht so ein Gummiteller, den es für die Flex gibt-
das nicht - aber durch die dicke weiche Auflage kann mann/ frau schon in leicht gerundeten Flächen was werden. Ich such mal die Teilenummer raus!

@susa

Auch 10 Lagen Lack können sich gegen Heißluft und einer scharfen Klinge nicht wehren!
Aber eben mit einer scharfen Klinge! Ich habe bei so einem "Lackgemetzel "immer min. zwei oder drei Schaber in Arbeit. Für schwierige Ecken oder wo es fummelig wird, habe ich mir solche Dreiecksschaber passen zurecht geschliffen. Wichtig ist es aber das die Schneide leicht gerundet ist - von wegen der Ecken! Ich mach`mal Bilder.
Holzboote sind nix für nervöse Menschen

woodpecker
Antworten