Klinkerboot

Bries

Re: Klinkerboot

Beitrag von Bries » So 17. Okt 2010, 20:02


Betrifft die anregung von Andre,
Möchte ergänzen .
Lappen / papier usw getränkt mit öligen substanzen ,
Immer in stahl behälter und am wichtigsten , deckel drauf .
( zwingender vorschrift in der schiffahrt ( deck - paintstore - maschinenraum )

m fr gr Georg Fongers.
Panda55
Beiträge: 33
Registriert: So 10. Okt 2010, 21:59

Re: Klinkerboot

Beitrag von Panda55 » Mo 25. Okt 2010, 21:21

Habe ein riesen Paket von Toplicht bekommen und kann jetzt volle Energie in den Rumpf fliessen lassen ;-) . Insbesondere auf den Teilen aus Eiche, habe ich schwarzen Verfärbungen von den alten Verschraubungen. Ich habe mit Wasserstoffsuperoxyd und Oxalsäure versucht, aber die Flecken bleiben. Gibt es einen Geheimtipp?

Grüsse aus der Schweiz
Manuel
Dateianhänge
251020109631_2111.jpg
251020109631_2111.jpg (49.18 KiB) 1578 mal betrachtet
Panda55
Beiträge: 33
Registriert: So 10. Okt 2010, 21:59

Re: Klinkerboot

Beitrag von Panda55 » Sa 30. Okt 2010, 12:36

Bodenaufbau

Vom alten Boden konnte nichts gerettet werden und war wohl nicht der Originalboden.(Fichte mit x fachem Antirutschanstrichen)
Was empfielt sich? Nur ein Rost; oder Srerrholz mit verklebten Stäben und Sikaflex verfugt?
Schöner wäre wohl mit Lärche, oder werde ich mich wegen den Abdrücken so ärgern, dass ich besser Eiche nehme? Das Boot ist von 1935.

Vielen Dank, falls mir jemand einen Tipp geben kann!

Viele Grüsse aus der Schweiz
Manuel
Dateianhänge
pedrazzini_am_zugersee_2_2112.jpg
pedrazzini_am_zugersee_2_2112.jpg (143.33 KiB) 1578 mal betrachtet
Antworten