Trockenholz was tun

Antworten
Thilo
Beiträge: 31
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 19:54

Trockenholz was tun

Beitrag von Thilo » Do 17. Mai 2007, 14:10

Hallo,
ich bin durch eBay für 105,00 € an eine massiv gebaute Holz O-Jolle gekommen. Eigentlich wollte ich nur den Mast und die Persenning haben. Das Boot sollte dann auf den Spielplatz als Sandkiste. Als ich das Boot dann abgeholt habe, erkannte ich das das Holz komplett gesund, allerdings stark ausgetrocknet ist. Zum Wegschmeißen zu schade. Jetzt habe ich zwei O-Jollen.
Mein Konzept sieht jetzt wie folgt aus:
1. Den ganzen Lack innen wie außen runterkratzen.
2. Nichts wird beschichtet, weder mit Epoxi noch mit Polyester!
3. Den gesamten Rumpf mit Holzöl lasieren.
4. Ins Wasser lassen und eine Woche quellen lassen.
5. Sehen wo dann noch überall Wasser reinkommt und konventionell abdichten bzw. reparieren.
6. Erst wenn die O-Jolle dicht ist, Rumpf aussen und Deck hochglanz lackieren.
Gruß aus Bremen
Thilo
schwarzudo11
Beiträge: 57
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 17:18

Re: Trockenholz was tun

Beitrag von schwarzudo11 » Fr 18. Mai 2007, 16:02

hallo thilo,
die punkte 3. und 4. würde ich in der reihen folge ändern,
zuerst das boot zum quellen bringen,
und nachdem hoffentlich alles dicht ist,
mit holzöl behandeln.
wenn du schon vorm quellen das boot behandelts
und die fugen zu groß sind läuft dir das zeug
auf die schmalkanten der planken,
die dann nicht mehr so schnell und gut aufquellen können.
und es gibt dicke läufer dazwischen,
die auch nicht zum gleichmäßigen quellen beitragen.
gruß
udo
Georg P604
Beiträge: 54
Registriert: Do 1. Mär 2007, 23:34

Re: Trockenholz was tun

Beitrag von Georg P604 » So 20. Mai 2007, 00:37

Hallo Thilo,
mag sein daß sie länger braucht zum dichtquellen, kommt auch auf das Öl an u. wie
viel du ölst, ich würde Rohleinöl hoher Qualität nehmen mit nem guten Schuß Intertox .
Dann 2-3 wochen warten. Klarer Vorteil scheint mir bei der Variante das deine Planken rund um eine Imprägnierung kriegen.

Gruß Georg

P.S: Was hast für einen Lack vorgesehen?
Gruß Georg
Thilo
Beiträge: 31
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 19:54

Re: Trockenholz was tun

Beitrag von Thilo » Mo 21. Mai 2007, 19:46

Hallo Georg,
über den Lack habe ich mir zurZeit noch keine Gedanken gemacht. Bei meiner anderen O-Jolle (Formverleimt Bj. 1972) habe ich nach D1 Tränkung mit D2 überlackiert. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Wenn der Lack mal irgendwo abgeschlagen wird, grinst mich immer noch das gut getränkte Holz an. Die Oberfläche ist zwar nicht so schön Kunststoffglatt wie bei Epoxi, für mich reicht es aber.
Thilo
Beiträge: 31
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 19:54

Re: Trockenholz was tun

Beitrag von Thilo » Mo 21. Mai 2007, 19:54

Hallo Georg,
über den Lack habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Bei meiner anderen O-Jolle (Formverleimt Bj. 72) habe ich das ganze Boot innen und außen mit Owatrol D1 und anschließend die Rumpfaussenhaut und das Deck mit D2 lackiert. Auch wenn es nicht die Hochglanzoberfläche von Epoxi hat reicht es für mich, und ist mal der Lack abgeschlagen, grinst mich nur das gut getränkte Holz an. Mit den Reparaturen kann ich dann bis zum Herbst warten.
Gruß aus Bremen
Thilo
rw

Re: Trockenholz was tun

Beitrag von rw » Di 22. Mai 2007, 21:42

Thilo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bei meiner anderen O-Jolle (Formverleimt
> Bj. 72) habe ich das ganze Boot innen und außen
> mit Owatrol D1 und anschließend die
> Rumpfaussenhaut und das Deck mit D2 lackiert.

Hallo Thilo,

ist das ein Wasserlieger? Ich frage, weil ich mir mit Owatrol auf Furnier (egal, ob "Sperrholz" oder tatsächlich in der Form verleimt) nicht so richtig sicher bin und mich da bisher zurück gehalten habe.

Gruß
Rüdiger



acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Trockenholz was tun

Beitrag von acksel » Di 22. Mai 2007, 22:56

es hat sich doch mittlerweile ausreichend gezeigt, dass D1 nicht das hält, was es verspricht.
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
Thilo
Beiträge: 31
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 19:54

Re: Trockenholz was tun

Beitrag von Thilo » Mi 23. Mai 2007, 08:08

Hallo Rüdiger
meine O ist ein Landlieger.

Hallo Acksel,
ich habe neulich bei einer Regatta einen Laser abgeschossen. Die Beschädigung am Bug hat nur getränktes Holz zutage gefördert. Schadenstiefe ca 5 mm. Ich kann nichts negatives an Owatrol finden. Bei der Formverleimten werde ich auf jeden Fall bei Owatrol bleiben. Jedes Jahr ein anderes Anstrichsystem auf´s Schiff malen kann auch nicht die richtige Lösung sein.

Thilo aus Bremen
Antworten