Ca. 70 Jahre altes Mahagoni Holzkanu gefunden!
-
axelpopaxel
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 19. Jul 2008, 22:24
Ca. 70 Jahre altes Mahagoni Holzkanu gefunden!
Liebe Boot-Fans,
ich habe im Schuppen meiner Oma ein ca. 70 Jahre altes Mahagoni Holzkanu gefunden, dass früher meinem Opa gehörte hat. Es war ca. 15 Jahre nicht mehr im Wasser. Heute habe ich es ausprobiert und festgestellt, dass Wasser durch mehrere Ritzen langsam ins Boot dringt. Nun möchte ich es gerne restaurieren, weiß aber nicht genau wo ich anfangen soll.
Außen ist das Kanu vor ca. 30 Jahren nachträglich mit eine Glasfaserschicht beklebt worden, so dass es mittlerweile sehr schwer ist. Sollte ich die alte Glasfaserschicht abtragen? Ist Abschleifen die beste Methode? Welches Material sollte ich für die neue Schicht verwenden? Sollte ich alle Holzteile abschleifen und neu lackieren? Wie kann ich feststellen, ob das Holz nicht schon morsch ist? Ist Fassdichte das richtige Mittel, um die Lecks von innen abzudichten?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiter helfen kann.
Vielen Dank und Gruß
Axel
ich habe im Schuppen meiner Oma ein ca. 70 Jahre altes Mahagoni Holzkanu gefunden, dass früher meinem Opa gehörte hat. Es war ca. 15 Jahre nicht mehr im Wasser. Heute habe ich es ausprobiert und festgestellt, dass Wasser durch mehrere Ritzen langsam ins Boot dringt. Nun möchte ich es gerne restaurieren, weiß aber nicht genau wo ich anfangen soll.
Außen ist das Kanu vor ca. 30 Jahren nachträglich mit eine Glasfaserschicht beklebt worden, so dass es mittlerweile sehr schwer ist. Sollte ich die alte Glasfaserschicht abtragen? Ist Abschleifen die beste Methode? Welches Material sollte ich für die neue Schicht verwenden? Sollte ich alle Holzteile abschleifen und neu lackieren? Wie kann ich feststellen, ob das Holz nicht schon morsch ist? Ist Fassdichte das richtige Mittel, um die Lecks von innen abzudichten?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiter helfen kann.
Vielen Dank und Gruß
Axel
- Dateianhänge
-
- Kanu_3_848.jpg (76.64 KiB) 3375 mal betrachtet
-
- Kanu_2_847.jpg (60.4 KiB) 3375 mal betrachtet
-
- Kanu_1_846.jpg (187.19 KiB) 3375 mal betrachtet
Re: Ca. 70 Jahre altes Mahagoni Holzkanu gefunden!
Moin Axel ,
ich gratuliere zu dieser Entdeckung , ich befürchte allerdings, daß viel Arbeit notwendig ist , um dieses Kanu wieder herzurichten !
Ich kann nicht einschätzen , welchen Wert ein 7o Jahre altes Kanu im Orginalzustand für Liebhaber hätte , doch bis dahin wäre es ein langer Weg .
Wenn die GFK-Beschichtung wasserdurchlässig ist , sollte man diese komplett entfernen , da auf Bild 3 sogar zu sehen ist , daß diese nicht besonders gut aufgebracht wurde .
Entfernen wird man diese sicherlich am einfachsten mit einem sehr breiten Flachmeisel , Handschuhe nicht vergessen ( GFK splittert ) , da ich mir nicht vorstellen kann , daß die GFK-Schicht sehr fest sitzt ,
aber dann . . .
das alte Holzmaterial wird sicherlich nicht verleimt sondern eher verschraubt sein , sodaß zu befürchten ist , das viele Holzteile keinen Halt mehr haben und alles instabil wird.
Möglicherweise gibt es Schäden durch Trockenfäule . . .
Ich würde an Deiner Stelle nach dem Entfernen des GFK den alten Rumpf schön verschleifen und als Form für zwei Halbschalen in `formverleimter ´ Bauweise verwenden , dann kommt es zum Gedenken an Deinen Opa noch einmal zu Ehren , aber es entsteht ein moderner Leichtbau , der hübsch lackiert , Freude bereitet und keine Dauerbelastung ist .
Sicherlich wird es auch andere Ansichten hierzu in diesem Forum geben , sei also gespannt ,welche anderen Ratschläge Dir hier gegeben werden .
Gruß von der Küste
Garrett
ich gratuliere zu dieser Entdeckung , ich befürchte allerdings, daß viel Arbeit notwendig ist , um dieses Kanu wieder herzurichten !
Ich kann nicht einschätzen , welchen Wert ein 7o Jahre altes Kanu im Orginalzustand für Liebhaber hätte , doch bis dahin wäre es ein langer Weg .
Wenn die GFK-Beschichtung wasserdurchlässig ist , sollte man diese komplett entfernen , da auf Bild 3 sogar zu sehen ist , daß diese nicht besonders gut aufgebracht wurde .
Entfernen wird man diese sicherlich am einfachsten mit einem sehr breiten Flachmeisel , Handschuhe nicht vergessen ( GFK splittert ) , da ich mir nicht vorstellen kann , daß die GFK-Schicht sehr fest sitzt ,
aber dann . . .
das alte Holzmaterial wird sicherlich nicht verleimt sondern eher verschraubt sein , sodaß zu befürchten ist , das viele Holzteile keinen Halt mehr haben und alles instabil wird.
Möglicherweise gibt es Schäden durch Trockenfäule . . .
Ich würde an Deiner Stelle nach dem Entfernen des GFK den alten Rumpf schön verschleifen und als Form für zwei Halbschalen in `formverleimter ´ Bauweise verwenden , dann kommt es zum Gedenken an Deinen Opa noch einmal zu Ehren , aber es entsteht ein moderner Leichtbau , der hübsch lackiert , Freude bereitet und keine Dauerbelastung ist .
Sicherlich wird es auch andere Ansichten hierzu in diesem Forum geben , sei also gespannt ,welche anderen Ratschläge Dir hier gegeben werden .
Gruß von der Küste
Garrett
-
seebaer150
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02
Re: Ca. 70 Jahre altes Mahagoni Holzkanu gefunden!
Hallo Axel,
Garrett hat recht.
Ansonsten, falls Du wieder ein reines Mahagonikanu reproduzieren willst, setzt Dich mit jemandem in Verbindung, der solche Teile sogar baut.
Setze Dich mit
www.arete-bootsbau.de
in Verbindung.
Aber sei Dir sicher: Staatlich preisgekrönte Leistungen sind unsterblich und fast unbezahlbar. Aber hier geht es schließlich um Großvaters Andenken.
Liebe Grüße
Kurt Joachim Maass ( seebaer150 )
www.oceanroadster.eu
Garrett hat recht.
Ansonsten, falls Du wieder ein reines Mahagonikanu reproduzieren willst, setzt Dich mit jemandem in Verbindung, der solche Teile sogar baut.
Setze Dich mit
www.arete-bootsbau.de
in Verbindung.
Aber sei Dir sicher: Staatlich preisgekrönte Leistungen sind unsterblich und fast unbezahlbar. Aber hier geht es schließlich um Großvaters Andenken.
Liebe Grüße
Kurt Joachim Maass ( seebaer150 )
www.oceanroadster.eu
-
seebaer150
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02
Re: Ca. 70 Jahre altes Mahagoni Holzkanu gefunden!
Hallo Axel,
Garrett hat recht.
Ansonsten, falls Du wieder ein reines Mahagonikanu reproduzieren willst, setzt Dich mit jemandem in Verbindung, der solche Teile sogar baut.
Setze Dich mit
www.arete-bootsbau.de
in Verbindung.
Aber sei Dir sicher: Staatlich preisgekrönte Leistungen sind unsterblich und fast unbezahlbar. Aber hier geht es schließlich um Großvaters Andenken.
Liebe Grüße
Kurt Joachim Maass ( seebaer150 )
www.oceanroadster.eu
Garrett hat recht.
Ansonsten, falls Du wieder ein reines Mahagonikanu reproduzieren willst, setzt Dich mit jemandem in Verbindung, der solche Teile sogar baut.
Setze Dich mit
www.arete-bootsbau.de
in Verbindung.
Aber sei Dir sicher: Staatlich preisgekrönte Leistungen sind unsterblich und fast unbezahlbar. Aber hier geht es schließlich um Großvaters Andenken.
Liebe Grüße
Kurt Joachim Maass ( seebaer150 )
www.oceanroadster.eu
Re: Ca. 70 Jahre altes Mahagoni Holzkanu gefunden!
Hallo Axel,
diese Art von Kanus wurden seiner Zeit mit einem festen Leinwandgewebe überzogen. Diese hat man dann mit gespachtelt und letztendlich lackiert. Die Leinwand hatte nur den Nachteil mit den Jahren spröde zu werden und an den Steven- und Kielleisten zu reissen und konnte somit ihren Zweck der Wasserdichtigkeit nicht mehr erfüllen. Dein Boot hatte mit Sicherheit einen farbigen Rumpf und war nie als "Naturholz" beplankter Rumpf geplant!
Auch wenn nun Einige schreien- baue alle Kielleisten ab, entferne die äusseren Dollbörder und überziehe das Boot mit zwei Lagen Glas. Beim abreissen der alten Matten mußt Du sehr vorsichtig sein. Die Versuchung ist groß, einfach mit einem alten Stecheisen das alte Laminat anzuheben, um es dann abzureissen...nur wenn Du mit zuviel Gewalt ran gehst, wird Dir die Beplankung zwischen den Spanten wegbrechen. Wenn damals der Primer von der Leinwand nicht sorgfältig weggeschliffen wurde, ist das Abreissen ein Kinderspiel, da dieser Primer fast die Wirkung von Trennwachs hat. Du mußt dann Dein Kanu eigentlich nur "entformen". Wenn Du dann diese "Zigarrenkiste" ohne äussere Steven,Kiel und Dollbörder vor Dir hast, schleifst Du mit 40er Papier den Rumpf glatt und beseitigst damit diesen "ollen" Primer. Alles mit G4 versiegeln und zwei 225er Glasmatten drauf...glattspachteln, schleifen und entsprechend lackieren. Alle Leisten wieder anbauen und schon sieht Dein Kanu wieder wie in den 30er Jahren aus. Im Bootshaus Barmeier in Hamburg kannst Du dir dutzende dieser schönen, alten Kanus anschauen!
Viele Grüße und viel Spaß
Danny
diese Art von Kanus wurden seiner Zeit mit einem festen Leinwandgewebe überzogen. Diese hat man dann mit gespachtelt und letztendlich lackiert. Die Leinwand hatte nur den Nachteil mit den Jahren spröde zu werden und an den Steven- und Kielleisten zu reissen und konnte somit ihren Zweck der Wasserdichtigkeit nicht mehr erfüllen. Dein Boot hatte mit Sicherheit einen farbigen Rumpf und war nie als "Naturholz" beplankter Rumpf geplant!
Auch wenn nun Einige schreien- baue alle Kielleisten ab, entferne die äusseren Dollbörder und überziehe das Boot mit zwei Lagen Glas. Beim abreissen der alten Matten mußt Du sehr vorsichtig sein. Die Versuchung ist groß, einfach mit einem alten Stecheisen das alte Laminat anzuheben, um es dann abzureissen...nur wenn Du mit zuviel Gewalt ran gehst, wird Dir die Beplankung zwischen den Spanten wegbrechen. Wenn damals der Primer von der Leinwand nicht sorgfältig weggeschliffen wurde, ist das Abreissen ein Kinderspiel, da dieser Primer fast die Wirkung von Trennwachs hat. Du mußt dann Dein Kanu eigentlich nur "entformen". Wenn Du dann diese "Zigarrenkiste" ohne äussere Steven,Kiel und Dollbörder vor Dir hast, schleifst Du mit 40er Papier den Rumpf glatt und beseitigst damit diesen "ollen" Primer. Alles mit G4 versiegeln und zwei 225er Glasmatten drauf...glattspachteln, schleifen und entsprechend lackieren. Alle Leisten wieder anbauen und schon sieht Dein Kanu wieder wie in den 30er Jahren aus. Im Bootshaus Barmeier in Hamburg kannst Du dir dutzende dieser schönen, alten Kanus anschauen!
Viele Grüße und viel Spaß
Danny
Re: Ca. 70 Jahre altes Mahagoni Holzkanu gefunden!
Hallo Axel,
diese Art von Kanus wurden seiner Zeit mit einem festen Leinwandgewebe überzogen. Diese hat man dann mit gespachtelt und letztendlich lackiert. Die Leinwand hatte nur den Nachteil mit den Jahren spröde zu werden und an den Steven- und Kielleisten zu reissen und konnte somit ihren Zweck der Wasserdichtigkeit nicht mehr erfüllen. Dein Boot hatte mit Sicherheit einen farbigen Rumpf und war nie als "Naturholz" beplankter Rumpf geplant!
Auch wenn nun Einige schreien- baue alle Kielleisten ab, entferne die äusseren Dollbörder und überziehe das Boot mit zwei Lagen Glas. Beim abreissen der alten Matten mußt Du sehr vorsichtig sein. Die Versuchung ist groß, einfach mit einem alten Stecheisen das alte Laminat anzuheben, um es dann abzureissen...nur wenn Du mit zuviel Gewalt ran gehst, wird Dir die Beplankung zwischen den Spanten wegbrechen. Wenn damals der Primer von der Leinwand nicht sorgfältig weggeschliffen wurde, ist das Abreissen ein Kinderspiel, da dieser Primer fast die Wirkung von Trennwachs hat. Du mußt dann Dein Kanu eigentlich nur "entformen". Wenn Du dann diese "Zigarrenkiste" ohne äussere Steven,Kiel und Dollbörder vor Dir hast, schleifst Du mit 40er Papier den Rumpf glatt und beseitigst damit diesen "ollen" Primer. Alles mit G4 versiegeln und zwei 225er Glasmatten drauf...glattspachteln, schleifen und entsprechend lackieren. Alle Leisten wieder anbauen und schon sieht Dein Kanu wieder wie in den 30er Jahren aus. Im Bootshaus Barmeier in Hamburg kannst Du dir dutzende dieser schönen, alten Kanus anschauen!
Viele Grüße und viel Spaß
Danny
diese Art von Kanus wurden seiner Zeit mit einem festen Leinwandgewebe überzogen. Diese hat man dann mit gespachtelt und letztendlich lackiert. Die Leinwand hatte nur den Nachteil mit den Jahren spröde zu werden und an den Steven- und Kielleisten zu reissen und konnte somit ihren Zweck der Wasserdichtigkeit nicht mehr erfüllen. Dein Boot hatte mit Sicherheit einen farbigen Rumpf und war nie als "Naturholz" beplankter Rumpf geplant!
Auch wenn nun Einige schreien- baue alle Kielleisten ab, entferne die äusseren Dollbörder und überziehe das Boot mit zwei Lagen Glas. Beim abreissen der alten Matten mußt Du sehr vorsichtig sein. Die Versuchung ist groß, einfach mit einem alten Stecheisen das alte Laminat anzuheben, um es dann abzureissen...nur wenn Du mit zuviel Gewalt ran gehst, wird Dir die Beplankung zwischen den Spanten wegbrechen. Wenn damals der Primer von der Leinwand nicht sorgfältig weggeschliffen wurde, ist das Abreissen ein Kinderspiel, da dieser Primer fast die Wirkung von Trennwachs hat. Du mußt dann Dein Kanu eigentlich nur "entformen". Wenn Du dann diese "Zigarrenkiste" ohne äussere Steven,Kiel und Dollbörder vor Dir hast, schleifst Du mit 40er Papier den Rumpf glatt und beseitigst damit diesen "ollen" Primer. Alles mit G4 versiegeln und zwei 225er Glasmatten drauf...glattspachteln, schleifen und entsprechend lackieren. Alle Leisten wieder anbauen und schon sieht Dein Kanu wieder wie in den 30er Jahren aus. Im Bootshaus Barmeier in Hamburg kannst Du dir dutzende dieser schönen, alten Kanus anschauen!
Viele Grüße und viel Spaß
Danny
