Spibaum

Antworten
Tobias Bressler

Spibaum

Beitrag von Tobias Bressler » Di 2. Mär 2010, 13:22

Hallo,

ich bin gerade dabei, einen Spibaum für unseren 35er zu bauen, d.h. der Baum und der Beschlag für das Schothorn sind soweit fertig resp. bei Dauelsberg bestellt. Nun frage ich mich, welche Art von Beschlag man denn zweckmäßiger- und auch pragmatischerweise für das am Mast zu befestigende Ende vorsehen soll. Bei Dauelsberg gibt´s allerhand glockenartige Beschläge, die mir aber zu wuchtig und zu teuer sind. An unserem Mast sitzt ein älterer, klassischer Spibeschlag mit einem horizontal zum Mast sitzenden Auge. Tut´s da nicht einfach ein Augbolzen, durch den man einen Karabiner steckt und diesen dann am Augbeschlag befestigt? Wie habt Ihr das gelöst?

Viele Grüße
Tobias Bressler, T 16
nvonholdt

Re: Spibaum

Beitrag von nvonholdt » Di 2. Mär 2010, 13:36

Hallo Herr Bressler,

normalerweise wird ja an der Segelseite ein Beschlag "Klaue" gefahren. Art wie angehängtes Bild zeigt.
Diese wird auch an der Mastseite verwendet. Für diese Art der Beschläge ist der Ring gedacht.
Für größere Spibaume, ca 5,00mtr plus, wird die Glocke verwendet, die dann normalerweise auch auf einem Schlitten montiert ist, der auf einer Schiene vor dem Mast gefahren wird.

Gruß
Niels von Holdt
Dateianhänge
ss1607_1686.jpg
ss1607_1686.jpg (2.92 KiB) 1994 mal betrachtet
Tobias Bressler

Re: Spibaum

Beitrag von Tobias Bressler » Di 2. Mär 2010, 13:47

Hallo Herr von Holdt,

der Beschlag sieht so ähnlich aus wie derjenige, den ich für das vordere Ende gekauft habe....heisst das, man benötigt eigentlich zweimal denselben Beschlag?! (> vgl. Bild)
Dateianhänge
Beschlag_1687.jpg
Beschlag_1687.jpg (5.68 KiB) 1994 mal betrachtet
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Spibaum

Beitrag von acksel » Di 2. Mär 2010, 15:27

;=)
Eigentlich schon, Dein Beschlag wird ja mit dem Spibaum an den Enden verschraubt. Einen pickst Du in den Mastbeschlag, durch den anderen läuft die Schot.
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
nvonholdt

Re: Spibaum

Beitrag von nvonholdt » Di 2. Mär 2010, 16:01

Hallo Herr Bressler,

um mich acksel kurz und bündig anzuschliessen:

Ja.

Grüsse von der Elbe....momentan Wartha/Polen

Niels
nvonholdt

Re: Spibaum

Beitrag von nvonholdt » Di 2. Mär 2010, 16:40

Hallo Herr Bressler,

ich habe doch noch etwas vergessen:

Einige Vorschiffsartisten bevorzugen verdrehte Pistons (Klauen).
In den Mastring von oben einhaken und den Spiachterholer von oben in die Klaue legen.
Beim Schiften des Baumes reißt dann der Achterholer nach oben aus der Klaue aus.

Merke: auch die Gestaltung des Spibaumes sollte mit der Vorschiffscrew abgesprochen sein.
Der Skipper macht es grundsätzlich verkehrt.
Sollte trotzdem das Halsen daneben gehen trifft den Skipper keine Schuld!

Angehängt eine simple Darstellung Baum, 2 Piston, Auslöserstropp, Ring für Topnant und Niederholer

Gruß

Niels

Dateianhänge
spibaum_1689.jpg
spibaum_1689.jpg (33.13 KiB) 1994 mal betrachtet
Tobias Bressler

Re: Spibaum

Beitrag von Tobias Bressler » Mi 3. Mär 2010, 08:41

Hallo Herr von Holdt,

haben Sie Dank für die aufschlussreiche Skizze - wir werden also noch etwas sparen müssen, um dann einen zweiten Beschlag für das andere Ende zu kaufen!

Schöne Grüße
Tobias Bressler, T 16
Antworten