Bilgenpumpe
Bilgenpumpe
Moin,
mein Boot liegt den Sommer über in Schweden und ich sehe es leider viel zu selten... Es zieht sehr wenig Wasser, aber in 8 Wochen kommt da schon etwas zusammen. Nun habe ich eine Rule-Mate 500 Bilgenpumpe, welche leider (und schon die zweite) nicht wirklich zuverlässig läuft. Sie läuft an aber fördert nicht, obwohl sie einwandfrei sauber ist. Nach kurzem schütteln geht alles wieder... Hat jemand Erfahrung mit absolut zuverlässigen Bilgenpumpen? Ich überlege mir evtl. eine Membranpumpe zuzulegen. Sind die zuverlässiger? Beim Toplicht ist eine von Wahle und eine von Flojet angeboten. Welche Art von Schwimmschalter ist ratsam?
Freue mich auf den einen oder anderen Ratschlag.
Gruß
Stefan
mein Boot liegt den Sommer über in Schweden und ich sehe es leider viel zu selten... Es zieht sehr wenig Wasser, aber in 8 Wochen kommt da schon etwas zusammen. Nun habe ich eine Rule-Mate 500 Bilgenpumpe, welche leider (und schon die zweite) nicht wirklich zuverlässig läuft. Sie läuft an aber fördert nicht, obwohl sie einwandfrei sauber ist. Nach kurzem schütteln geht alles wieder... Hat jemand Erfahrung mit absolut zuverlässigen Bilgenpumpen? Ich überlege mir evtl. eine Membranpumpe zuzulegen. Sind die zuverlässiger? Beim Toplicht ist eine von Wahle und eine von Flojet angeboten. Welche Art von Schwimmschalter ist ratsam?
Freue mich auf den einen oder anderen Ratschlag.
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 43
- Registriert: So 19. Feb 2006, 12:32
Re: Bilgenpumpe
Hallo Stefan,
über gute Pumpen kann ich nichts sagen, ich habe eine kleine Tauchpumpe, die saugt leider nicht die Reste ab. Eine Membranpumpe mag da besser sein.
Zum Schalter: Ich habe keinen Schwimmerschalter sondern einen Druckschalter von Jabsco (Hydroair), der funktioniert eigentlich sehr gut und vor allem zuverlässig. Mit Schwimmern hatte ich immer nur eine zeitlang Spaß...
Gruß,
Christian
über gute Pumpen kann ich nichts sagen, ich habe eine kleine Tauchpumpe, die saugt leider nicht die Reste ab. Eine Membranpumpe mag da besser sein.
Zum Schalter: Ich habe keinen Schwimmerschalter sondern einen Druckschalter von Jabsco (Hydroair), der funktioniert eigentlich sehr gut und vor allem zuverlässig. Mit Schwimmern hatte ich immer nur eine zeitlang Spaß...
Gruß,
Christian
Re: Bilgenpumpe
Ich hab auch eine Rule Mate im Boot. Modell weiß ich jetzt nicht genau, jedenfalls die welche über 5000 l pro Stunde kann.
Hatte auch das Problem, dass die nicht sicher angesprungen ist. Habe dann unter den internen Schwimmerschalter (rechteckiges Kunststoffteil) ein Stück Styropor geklebt, in der Hoffnung das sie früher anfängt zu pumpen. Das klappt seither sehr gut und hat den zweiten positiven Effekt gebracht, dass sie seit diesem Zeitpunkt immer sicher geschaltet hat.
Allerdings muss ich sagen, das die Pumpe nur nach dem zu Wasser lassen im Frühjahr wirklich gebraucht wird und wenn das Boot längere Zeit nicht gesegelt wurde, so dass es erst im "schweren" Wetter wieder dicht gesegelt werden muss.
Ich denke so wie die Rule Mate gebaut sind sind die nicht dafür geeignet das letzte Wasser aus einem Boot pumpen zu können. Hängt auch davon ab, wie die Bilge beschaffen ist und man dort die Pumpe unterbringen kann.
Meine Idee: um den letzten Tropfen Wasser aus dem Boot pumpen zu können, müsste man eine selbstansaugende Pumpe nehmen die auch trocken laufen darf (z.B. Aqua 8) und einen Schwimmerschalter (nur welchen weiß ich nicht, ich denke mal laut: Feuchtigkeitssensor) der sie steuert.
Gruß
Torsten
Hatte auch das Problem, dass die nicht sicher angesprungen ist. Habe dann unter den internen Schwimmerschalter (rechteckiges Kunststoffteil) ein Stück Styropor geklebt, in der Hoffnung das sie früher anfängt zu pumpen. Das klappt seither sehr gut und hat den zweiten positiven Effekt gebracht, dass sie seit diesem Zeitpunkt immer sicher geschaltet hat.
Allerdings muss ich sagen, das die Pumpe nur nach dem zu Wasser lassen im Frühjahr wirklich gebraucht wird und wenn das Boot längere Zeit nicht gesegelt wurde, so dass es erst im "schweren" Wetter wieder dicht gesegelt werden muss.
Ich denke so wie die Rule Mate gebaut sind sind die nicht dafür geeignet das letzte Wasser aus einem Boot pumpen zu können. Hängt auch davon ab, wie die Bilge beschaffen ist und man dort die Pumpe unterbringen kann.
Meine Idee: um den letzten Tropfen Wasser aus dem Boot pumpen zu können, müsste man eine selbstansaugende Pumpe nehmen die auch trocken laufen darf (z.B. Aqua 8) und einen Schwimmerschalter (nur welchen weiß ich nicht, ich denke mal laut: Feuchtigkeitssensor) der sie steuert.
Gruß
Torsten
-
- Beiträge: 486
- Registriert: Di 10. Jun 2008, 12:35
Re: Bilgenpumpe
Moin,
mal ohne Strom: Länsman aus Schweden, im gut sortierten Fachhandel, für kleines Geld!
Viele Grüße,
Kaspar
PS: Ein kleiner Auszug aus dem Katalog: "...eine neue, ideale Lenzpumpe für alle Besitzer offener Boote.... Länsman macht sich die natürlichen Bewegungen durch Wind, Schwell und den Zug an der Vertäuung zunutze und pumpt im Boot vorhandenes Wasser mit einer Leistung von ca. 2500 Litern/Tag heraus. Die Materialien ermöglichen eine Zugfestigkeit von bis zu 1000 kN.....Pumpe hat auf jeder Seite eine Schlaufe, die unter Zug die Pumpwirkung in Gang setzt. Länsman wird zwischen Festmacherleine und Boot montiert. Dabei sollte auf den Einsatz von Ruckdämpfern verzichtet werden. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt...."
mal ohne Strom: Länsman aus Schweden, im gut sortierten Fachhandel, für kleines Geld!
Viele Grüße,
Kaspar
PS: Ein kleiner Auszug aus dem Katalog: "...eine neue, ideale Lenzpumpe für alle Besitzer offener Boote.... Länsman macht sich die natürlichen Bewegungen durch Wind, Schwell und den Zug an der Vertäuung zunutze und pumpt im Boot vorhandenes Wasser mit einer Leistung von ca. 2500 Litern/Tag heraus. Die Materialien ermöglichen eine Zugfestigkeit von bis zu 1000 kN.....Pumpe hat auf jeder Seite eine Schlaufe, die unter Zug die Pumpwirkung in Gang setzt. Länsman wird zwischen Festmacherleine und Boot montiert. Dabei sollte auf den Einsatz von Ruckdämpfern verzichtet werden. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt...."
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 9. Jun 2006, 13:54
Re: Bilgenpumpe
Hej,
unter "http://lansman.nu/?page_id=9&lang=de" findet man die sehr lustig übersetzte Beschreibung vom Hersteller, aber bitte vorher Herztropfen nehmen!
Grundsätzlich ist das allerdings eine sehr gute Idee..!
Med venlig hilsen
Jens
unter "http://lansman.nu/?page_id=9&lang=de" findet man die sehr lustig übersetzte Beschreibung vom Hersteller, aber bitte vorher Herztropfen nehmen!
Grundsätzlich ist das allerdings eine sehr gute Idee..!
Med venlig hilsen
Jens