Hallo Leute,
ich habe ein Problem. Mein Schiffsfußboden besteht ganz normal aus Stabdecksplatten mit 3,0 mm Sägefurnier (Teak) und eingelegten Holz-Adern und ist lackiert. Ich habe nun die komplette Lackoberfläche der fest eingebauten Fußbodenplatten abgetragen (Bandschleifer uam) fein geschliffen und dann mit Clou 2 Komponenten DD Parkettsiegel gestrichen. Die lackierten Flächen sind nun merklich dunkler geworden und passen nicht mehr zu den helleren anderen Bodenplatten. Habe wieder alles abgeschliffen. Was mach ich jetzt? Hat jemand mit DD Lacken Erfahrung die Teak nicht nachdunkeln lassen. Oder einen guten Tipp?
Danke! eddi
Schiffsfußboden
Re: Schiffsfußboden
Hallo Eddi,
ich hatte schon in einem anderen Beitrag kurz unseren Teak- und Holztiefenschutz erwähnt.
Hier kurz nochmal für Dich:
Die farblose, offenporige, seidenmatte Pflege auf Naturöl-Wachs-Basis - ohne Biozide und Konservierungsstoffe - dringt besonders tief in das Holz ein und schützt es von innen heraus.
Gleichzeitig bleibt die natürliche Holzelastizität erhalten und die Maserung wird aufgefrischt. Das Holz kann atmen und Feuchtigkeit kann entweichen.
Der NAUTIPro Teak- und Holztiefenschutz ist abriebfest, wasserabweisend, UV-beständig und widerstandsfähig gegen Wein, Bier, Cola, Kaffe, Tee, etc.
Die behandelten Oberflächen sind leicht - auch von Vogelkot - zu reinigen.
Nach getrocknetem Anstrich ist NAUTIPro Teak- und Holztiefenschutz unbedenklich für Mensch, Tier und Pfanze, sowie speichel- und schweißecht.
Bei Fragen, sende mir einfach kurz eine Email an ls@nautipro.com
Grüße, Lars
ich hatte schon in einem anderen Beitrag kurz unseren Teak- und Holztiefenschutz erwähnt.
Hier kurz nochmal für Dich:
Die farblose, offenporige, seidenmatte Pflege auf Naturöl-Wachs-Basis - ohne Biozide und Konservierungsstoffe - dringt besonders tief in das Holz ein und schützt es von innen heraus.
Gleichzeitig bleibt die natürliche Holzelastizität erhalten und die Maserung wird aufgefrischt. Das Holz kann atmen und Feuchtigkeit kann entweichen.
Der NAUTIPro Teak- und Holztiefenschutz ist abriebfest, wasserabweisend, UV-beständig und widerstandsfähig gegen Wein, Bier, Cola, Kaffe, Tee, etc.
Die behandelten Oberflächen sind leicht - auch von Vogelkot - zu reinigen.
Nach getrocknetem Anstrich ist NAUTIPro Teak- und Holztiefenschutz unbedenklich für Mensch, Tier und Pfanze, sowie speichel- und schweißecht.
Bei Fragen, sende mir einfach kurz eine Email an ls@nautipro.com
Grüße, Lars
Re: Schiffsfußboden
Hallo, eddi
Wenn du weiterhin einen 2K-Lack verwenden willst, kann ich "Crystal for Teak" von International empfehlern. Dieser Lack hat so gut wie keine Pigmentierung. Allerdings dürfte das Teak allein durch das Abschleifen schon etwas dunkler sein als der Rest des Innenausbaus.
Da es sich bei deinen Bodenplatten um furniertes Sperrholz handelt würde ich es nicht wachsen oder ölen. Bei 0,3 mm Furnierstärke sind nicht Eindringtiefe und Holzelastizität relevant, sondern der Schutz vor Abrieb.
Gruß
Ulli
Wenn du weiterhin einen 2K-Lack verwenden willst, kann ich "Crystal for Teak" von International empfehlern. Dieser Lack hat so gut wie keine Pigmentierung. Allerdings dürfte das Teak allein durch das Abschleifen schon etwas dunkler sein als der Rest des Innenausbaus.
Da es sich bei deinen Bodenplatten um furniertes Sperrholz handelt würde ich es nicht wachsen oder ölen. Bei 0,3 mm Furnierstärke sind nicht Eindringtiefe und Holzelastizität relevant, sondern der Schutz vor Abrieb.
Gruß
Ulli