Gestern Mittag auf dem Bodensee: 5 Bft. und tiefer, grauer Himmel. (Ein Hauch von Förde-Feeling

Heute bin ich im Netz auf die Suche nach der Formel für die Rumpfgeschwindigkeit gegangen und glücklicherweise genügt die Eingabe der LWL (hier: 5,40 m), um den Wert zu erhalten. Heraus kam bei A 5,65 Knoten und bei B (gerundet) 10 km/h. Kann das sein und wenn ja, warum?
Denn es spricht eigentlich alles dagegen: Unter Vollzeug haben wir ziemlich Lage geschoben, was mir kindliche Freude bereitet, aus meinem breithüftigen Kielschwertkreuzerchen (Niedersachsenjolle mit Skeg, Yardstick 117) aber noch längst keinen Schärenkreuzer macht.

Da sich mir die höhere Mathematik nicht erschlossen hat, ich Schiffbau nicht gelernt habe und auch nicht der Meinung bin, die Gesetze der Physik aushebeln zu können, hoffe ich, das mir jemand dieses "Phänomen" erklären kann.

Vorab vielen Dank und viele Grüße!
Danebrog