Erneuern einer Hand eines Moriskentänzers

Antworten
nejez
Beiträge: 3
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 11:46

Erneuern einer Hand eines Moriskentänzers

Beitrag von nejez » Mi 20. Nov 2013, 11:53

Hallo und schönen Tag !

Ich kaufte mir einige Moriskentänzer, bei manchen muss etwas erneuert werden.
Z. B. fehlt bei einem eine Hand/Unterarm plus Hand.
Ich benötige bitte ein ige Tips , wie man damit umgeht u. wie man diese Aufgabe
bewältigen könnte !

Ich wäre sehr erfreut, wenn ihr mir weiterhelfen könnt .

LG:
danebrog

Re: Erneuern einer Hand eines Moriskentänzers

Beitrag von danebrog » Mi 20. Nov 2013, 12:23

Hallo!

Mein Schwiegerdad hat sich vor etlichen Jahren auf dem Münchner Weihnachtsmarkt Moriskentänzer gekauft. Falls München für Dich nicht zu weit entfernt sein sollte, würde ich es in den nächsten Wochen unbedingt dort probieren. Oder wie immer im Netz.
Die Instandsetzung sollte schon gut ausfallen, es wäre sonst schade um den Gesamteindruck!

Grüße
Dagmar

P.S. Moriskentänzer sind "breakedancer" des mittelalterlichen Münchens. ;)
nejez
Beiträge: 3
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 11:46

Re: Erneuern einer Hand eines Moriskentänzers

Beitrag von nejez » Mi 20. Nov 2013, 18:48

Hallo u. Guten Abend !

Danke für deine Unterstzützung u. Hinweis !
Ich benötige eine präzise Anleitung von einen Restaurateur, wie man da facggerecht vorgeht.
Wahrscheinlich muss man die fehlende Hand schnitzen u. dann anleimen ,später bemalen.
Vielleicht meldet sich ein Experte, der mir weiterhilft.
PS: Ich bin das 1x im Forum, du bist die erste , die mir antwortet, habe mich sehr gefreut u. danke dir für dein Mühe.
Einen schönen Abend u. danke vielmals !
danebrog

Re: Erneuern einer Hand eines Moriskentänzers

Beitrag von danebrog » Mi 20. Nov 2013, 19:28

Hallo, "nejez"

Da nich' für! ;) Du kannst auch mal bei Goo..le Bilder schauen. Die Originale stehen im Münchner Stadtmuseum.

Je nachdem wie groß Deine Figuren sind, kann die Rekonstruktion aber ziemlich fizzelig werden. Normalerweise bis Du hier bei uns auch nicht wirklich optimal "aufgehoben", sondern eher bei den Holzbildhauern, -schnitzern o. Ä. Es ist sicherlich besser, wenn Du es dort probierst. ;)

Viel Erfolg!

Grüße
Dagmar
nejez
Beiträge: 3
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 11:46

Re: Erneuern einer Hand eines Moriskentänzers

Beitrag von nejez » Do 21. Nov 2013, 14:44

Hallo danbrog !
Danke für deinen Hinweis.
Es ist bestimmt schwierig, jemanden zu finden, der mir bei dieser Aufgabe zur helfen kann.
Aber Geduld ist eine Tugend,ich werde es erwarten !
Danke u. LG von mir.
bob57
Beiträge: 435
Registriert: Di 6. Apr 2010, 23:15

Re: Erneuern einer Hand eines Moriskentänzers

Beitrag von bob57 » Do 21. Nov 2013, 18:24

Hallo,

DER kann dir sicher helfen.
Als mein Alter Herr seinen Betrieb noch hatte, haben wir einiges bei ihm machen lassen.

http://www.schaftverschneidung.info

Gruß
Bob
Gruß vom
Bob

(Diplom-Improvisationsprofi)
Antworten