Löcher in alten Spannten

Antworten
Jon

Löcher in alten Spannten

Beitrag von Jon » So 3. Jul 2005, 17:38

Hallo,

ich habe eine Frage zu alten Spannten. In meinem 60 Jahre alten Eichen-Schiff, bei dem die Planken teilweise erneuert werden, sind rel. viele Löcher und Risse durch von alten Nägeln. Um das Holz zu schützen (Oberfläche verkleinern) dachte ich daran, in diese Löcher dünne Holzdübel zu leimen (Wasserfestes Ponal). Ist das der richtige Weg? Sollte man die Löcher mit Hilfe einer Spritze und Holzschutzmittel vorher behandel? Soll man sie überhaupt zu machen oder lieber offen lassen oder ist das egal?

Kann mir jemand einen guten Tip geben?

Danke und freundliche Grüße,
Jon

Tobias

Re: Löcher in alten Spannten

Beitrag von Tobias » Mo 4. Jul 2005, 20:01

kommt drauf an... solange die Löcher und Risse noch genug gesunde, tragfähige Holzsubstanz lassen, einfach mit Holzteer (oder dergleichen)tränken bzw. Baumwachs "kalfatern"- soweit sie nicht zu groß sind. Sind selbige größer und könnten langfristig die Stabilität beeinträchtigen, würde ich selbige tatsächlich dübeln /propfen bzw. ausleisten.
Das gänge wohl auch mit Ponal,...
Vielleicht könnte man das auch mit ganz flüssigem, unschönen G4 anstellen - hiermit behandele ich - wenn mir wirklich nichts anderes mehr einfällt - gewisse (Feucht-)Holzpartien.
Letztlich müßte man sehen, wie´s in Realita
aussieht und vielleicht geben noch andere, richtige Experten ihren Fachrat ab...
gruss, Mister Jon
von to
Jon

Re: Löcher in alten Spannten

Beitrag von Jon » Di 5. Jul 2005, 11:08

Danke Tobias,

Holzteer könnte eine Alternative sein. Wenn die Löcher zu groß sind, die Stabilität aber noch nicht leidet, könnte man sicher auch dünne Leisten in Holzteer eingebettet in die Löcher versenken. Am Ende kommen ja die Planken wieder drüber. Ich werde es mal versuchen.

MfG Jon
Olaf

Re: Löcher in alten Spannten

Beitrag von Olaf » Mi 6. Jul 2005, 07:42

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Allerdings habe ich gestern mit einem erfahrenen Bootsbauer gesprochen. Er meinte, man könne versuchen eine Imprägnierung "einzuarbeiten", aber es wäre nicht so besonders wichtig. Ausleisten ist eine Möglichkeit, aber nur, wenn die Löcher wirklich zu groß sind. Ich werde unseren Kutter daraufhin mal genau unter die Lupe nehmen und nur die wichtigen Stellen bearbeiten.

Viel Erfog, Jon,
ciao Olaf
peter

Re: Löcher in alten Spannten

Beitrag von peter » Mi 27. Jul 2005, 17:00

Hallo,
Also ich habe eine 66 Jahre alte 5mR-Yacht restauriert und dabei das gleiche Problem gehabt.
Habe größere Löcher auf 10mm aufgebohrtund mit Holzpfropfen aus gleichem Holz mit Epoxy und Schleifstaub ausgefüllt.Kleinere löcher von verrosteten Nägeln auf die gleiche Weise mit Streichhölzern.
Schleifstaub von unterschiedlichen Hölzern kann farblich passend gefunden werden.
Gruß
Peter
Antworten