Hallo,
ich habe auf einem Flohmarkt einen 2-Flammen-Kocher in Edelstahl günstig erstanden. Ohne Typschild und ohne Markenbezeichnung.
Es müsste sich allerdings um einen Enders-Kocher Neptun handeln.
(2 Kochstellen, 1 kleiner Gastank hinten in der Mitte, 1 Tank für eine Flüssigkeit, Petroleum oder anderes Öl mit "Rührstab" vorne, der wahrscheinlich einen gewissen Druck aufbauen soll, es aber nicht mehr tut.)
Kann mir vielleicht jemand erklären, wie das Teil funktioniert? Oder eine Gebrauchsanleitung hat, damit ich den Kocher auseinandernehmen kann und seine Funktionsfähigkeit wieder herstelle?
Über Hilfe würde ich mich freuen.
Gruß Josef
Enders Kocher
Re: Enders Kocher
Hallo Josef,
'hatte auch 'mal so'n Ding.....Günstig ist noch viel zu teuer, das ist die absolute Krucke.
Er läuft mit Petroleum wie der Primus, der Gastank kann mit Feuerzeuggas gefüllt werden und heizt den Brenner auf statt Spiritus beim Original. Der Rührer ist die Druckpumpe und schreit nach einer Manschette aus einer Fahrradluftpumpe. Leider haut das ganze System nicht so richtig hin, der blaakt dauernd und schmeisst mit Feuer. Bei den Schweden sollen Armeebestände des Zweiflammigen Optimus in Umlauf sein... zwei Tanks, zwei Brenner, zwei Luftpumpen und das im 1920er Design.
Verletz' Dich nicht beim Basteln am Enders-Kocher, die Bleche sind alle mit'nem höllischen Stanzgrat eingebaut.
Gruß, günni.
'hatte auch 'mal so'n Ding.....Günstig ist noch viel zu teuer, das ist die absolute Krucke.
Er läuft mit Petroleum wie der Primus, der Gastank kann mit Feuerzeuggas gefüllt werden und heizt den Brenner auf statt Spiritus beim Original. Der Rührer ist die Druckpumpe und schreit nach einer Manschette aus einer Fahrradluftpumpe. Leider haut das ganze System nicht so richtig hin, der blaakt dauernd und schmeisst mit Feuer. Bei den Schweden sollen Armeebestände des Zweiflammigen Optimus in Umlauf sein... zwei Tanks, zwei Brenner, zwei Luftpumpen und das im 1920er Design.
Verletz' Dich nicht beim Basteln am Enders-Kocher, die Bleche sind alle mit'nem höllischen Stanzgrat eingebaut.
Gruß, günni.
Re: Enders Kocher
Moin Josef,
die Enders gehören m.E. zum Besten, was in Sachen Kocher je gebaut wurde. Die Brenner sind "unkaputtbar" aus einem Stück gefräst, ohne Lötnähte etc.
In den kleinen Tank kommt, wie Du schon geahnt hast, Feuerzeuggas.
In den großen kommt Petroleum (nicht ganz vollmachen, sonst geht nicht genug Luft rein)
Dann mit der Pumpe Druck auf den großen Tank aufpumpen. (Wenn die Pumpe nicht mehr will ist das Pumpenleder ausgetrocknet oder kaputt. Die Pumpe ist m.W. zerlegbar, sollte also kein Problem darstellen.)
Nun mit dem kleineren Rad "Gas geben" und den Brenner mit dem Feuerzeuggas 1 Minute vorheizen. Danach langsam mit dem größeren Rad die Petroleum-Zufuhr öffnen, Vorheizer abstellen und fertig. Kein planschen mit Spiritus, kein Streß, funktioniert fast immer.
Ich habe meinen Enders mit dem letzten Boot verkauft, die erste Anschaffung für das nächste Boot war genau dieser Kocher...
Ersatzteile gibts bei Weimeister in Hamburg.
Gruß,
Jörg
die Enders gehören m.E. zum Besten, was in Sachen Kocher je gebaut wurde. Die Brenner sind "unkaputtbar" aus einem Stück gefräst, ohne Lötnähte etc.
In den kleinen Tank kommt, wie Du schon geahnt hast, Feuerzeuggas.
In den großen kommt Petroleum (nicht ganz vollmachen, sonst geht nicht genug Luft rein)
Dann mit der Pumpe Druck auf den großen Tank aufpumpen. (Wenn die Pumpe nicht mehr will ist das Pumpenleder ausgetrocknet oder kaputt. Die Pumpe ist m.W. zerlegbar, sollte also kein Problem darstellen.)
Nun mit dem kleineren Rad "Gas geben" und den Brenner mit dem Feuerzeuggas 1 Minute vorheizen. Danach langsam mit dem größeren Rad die Petroleum-Zufuhr öffnen, Vorheizer abstellen und fertig. Kein planschen mit Spiritus, kein Streß, funktioniert fast immer.
Ich habe meinen Enders mit dem letzten Boot verkauft, die erste Anschaffung für das nächste Boot war genau dieser Kocher...
Ersatzteile gibts bei Weimeister in Hamburg.
Gruß,
Jörg
Re: Enders Kocher
Jörg hat schon das richtige geschrieben, dieser Kocher wirkt sehr durchdacht, sauber aufgebaut und erfüllt auf jedem Campingplatz die Funktionen Heizen und Kochstelle. Auf Boote ohne Zwangsbelüftung im Boden gehören diese Kocher mit, auch relativ kleinen, Gasbehältern nicht hin, das Brenngas ist schwerer als die Umgebungsluft.
Die murksigen Gehäuseinnenseiten sind ein anderes Kapitel.
Gruß, günni.
Die murksigen Gehäuseinnenseiten sind ein anderes Kapitel.
Gruß, günni.