Moin Peter,
ja danke werd mir mühe geben. Bei mir liegen auch noch einige Barren in der Bilge zum trimmen.
vorerst gehe ich mal mit nem kleineren Meißel und Hammer dran und schaun was mich erwartet. ich glaub aber eisenschrott is nich drin dafür ists zu wenig beton.
Beim Stahlrumpf hast du ja den Vorteil das man da wo der Lochfraß zu viel appetit hatte neue Platten einschweißen kann und auch noch partiell ( ich hatte auch mal nen kleinen Eisenkreuzer ). Viel erfolg beim ausbohren und stemmen. Auf jeder fall nicht am bohrer sparen
ich nehm fast ausschließlich hilti bohrer die kosten zwar etwas mehr aber halten auch dreifach so lang.
Holz ist sooooo schön da komm ich nich gegen an und die arbeit daran macht wohl viel frust hält böse überaschungen bereit und bedarf auch einiges an geschick aber am ende kommt immer wieder freude auf.
Ahoi
Pier
Betongefüllter Bereich Kiel - Kielplanke Innen
Re: Betongefüllter Bereich Kiel - Kielplanke Innen
Moin ,
hier noch mal der ist zustand
hier noch mal der ist zustand
Re: Betongefüllter Bereich Kiel - Kielplanke Innen
Moin,
hier noch nen bild
ahoi Pier
hier noch nen bild
ahoi Pier
- Dateianhänge
-
- pierres_pics_01011_290.jpg (404.72 KiB) 3221 mal betrachtet
Re: Betongefüllter Bereich Kiel - Kielplanke Innen
Na Klasse...
Genau das Problem hab ich bei unser Pegasus auch.
Sie ist zwar aus Stahl, aber ich denke auch dort wird- wie oben beschrieben- das Wasser seinen Weg finden.
Den Beton zu entfernen ist aber sicherlich bei unserem Schiff nicht so problematisch. Stellt sich mir aber die Frage was sich verändert wenn ich später statt Beton Blei als Balast einbringe.
Da Blei ein wesentlich höheres Gewicht hat brauche ich ja auch weiniger. D.h. das gleiche Gewicht wie zuvor liegt tiefer im Schiff.
Macht sich das später bemerkbar?? Das aufrichtende Moment müsste doch dann gößer werden, oder?
Gruß
Thorsten
Genau das Problem hab ich bei unser Pegasus auch.
Sie ist zwar aus Stahl, aber ich denke auch dort wird- wie oben beschrieben- das Wasser seinen Weg finden.
Den Beton zu entfernen ist aber sicherlich bei unserem Schiff nicht so problematisch. Stellt sich mir aber die Frage was sich verändert wenn ich später statt Beton Blei als Balast einbringe.
Da Blei ein wesentlich höheres Gewicht hat brauche ich ja auch weiniger. D.h. das gleiche Gewicht wie zuvor liegt tiefer im Schiff.
Macht sich das später bemerkbar?? Das aufrichtende Moment müsste doch dann gößer werden, oder?
Gruß
Thorsten
"so jung sehen wir uns nie wieder...."
Re: Betongefüllter Bereich Kiel - Kielplanke Innen
Hallo Torsten,
genau davon gehe ich auch aus. Der Schwerpunkt wird tiefer leigen und damit auch das aufrichtende Moment größer. Darüber hinaus erhalte ich mehr Platz unter den Bodenbrettern - im Moment noch ca. 2-3 cm. Da wird dann der zu stauende Proviant auch noch dem Trimm zuzurechnen sein
Um einen Toten-Hosen Refrain zu bemühen : " Bier, Korn, Schnaps und Wein..."
Viele Grüße,
Peter
genau davon gehe ich auch aus. Der Schwerpunkt wird tiefer leigen und damit auch das aufrichtende Moment größer. Darüber hinaus erhalte ich mehr Platz unter den Bodenbrettern - im Moment noch ca. 2-3 cm. Da wird dann der zu stauende Proviant auch noch dem Trimm zuzurechnen sein
Um einen Toten-Hosen Refrain zu bemühen : " Bier, Korn, Schnaps und Wein..."
Viele Grüße,
Peter
