ADLER Motoryachten

O Gommes nee
Beiträge: 86
Registriert: Di 12. Dez 2006, 22:19

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von O Gommes nee » Fr 6. Apr 2007, 21:06

Hallo Kiki / Rolf
Ich habe eine 3,00m breite Tragfläche unter dem Schiff, auf dem ich super liegen kann.
Wenn Du intresse hast kann ich dir ein paar Bilder schicken, oder wenn es dir nicht zu weit ist dann kanst du dir das Boot auch ansehen. Es liegt zur Zeit in Emden in der Bootswerft Borsum, und mein Bootsbauer ist auch da und für Holzschiffe genau der richtige.
Zu unserer Fahrt nach Hamburg ist der Dienstag Vormittag in Ordnung. Für die Verständigung können wir Funk oder Handy nehmen, ich hatte gedacht am ersten Tag bis Wangerooge zu fahren. Das schaffen wir aber nur wenn wir um Nord gehen, durchs Watt würde ich sagen das wir es nur bis Baltrum schaffen wenn Ihr von Borkum kommt.
Für die fahrt stehen uns Kartenplotter und Radar zu verfühgung.

Dateianhänge
20_316.jpg
20_316.jpg (679.29 KiB) 4286 mal betrachtet
rüschi
Beiträge: 36
Registriert: Di 23. Mai 2006, 13:29

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von rüschi » Fr 6. Apr 2007, 21:06

Hallo, Kiki,
hier ein Foto unserer "EVA" mit Hydraulischen Trimmklappen.
Um ein schnelles erreichen der Gleitpfahrt zu erreichen sind je nach Motorisierung Trimmklappen unbedingt erforderlich.
Ich habe die alte Anlage in 2005 gegen ein System von QL (Volvo) ausgetauscht. kosten Komplett ca. 580,-€,und 5 Std. Arbeit.
Bei Rückfragen hast Du ja meine Tel. Nr..

m.f.G
Dateianhänge
Kranen03_317.jpg
Kranen03_317.jpg (728.38 KiB) 4286 mal betrachtet
m.f.G.
Dieter
Martin Kröger
Beiträge: 208
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 00:40

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Martin Kröger » Fr 6. Apr 2007, 22:42

.......Moin, Moin,

tut mir leid, das ich in der letzten Zeit keinen Update gemacht habe, aber wir haben Saisonstart und einigen Kunden fällt es erst jetzt ein, das noch etwas an ihren Booten gemacht werden muss............und selber kommt man zu nichts.......wie jedes Jahr!

Werde über Ostern mal einen Adressenverteiler machen, der Euch dann per Mail zugeht.

Wünsche frohes Eierfärben, Verstecken und Suchen


Martin

PS.
Ein neuer Link für Selberschrauber:

http://www.engine-cemberci.com

Ein riesiger Fundus an technischen Unterlagen für alle möglichen Motoren und Getriebe.....als PDF-File zum runterladen.
Genau das richtige für den geplagten Skipper......
Adler 1723
Beiträge: 41
Registriert: So 12. Nov 2006, 14:52

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Adler 1723 » Sa 7. Apr 2007, 06:16

Hallo Tommi
melde dich mal wegen dem Motor, 01718644550
Isola Bella
Adler 1723
Beiträge: 41
Registriert: So 12. Nov 2006, 14:52

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Adler 1723 » Sa 7. Apr 2007, 06:54

Frohe Ostern an alle

Zur Zeit bin ich noch bei den Vorbereitungen zum Lackieren. Im moment ist der Rumpf am austrocknen und zeigt dies in Form von Rissbildung. Wer hat Erfahrung wie man damit umgeht? Ein Freund gab mir den Tipp Nasse Tücher von Innen im Rumpf auszulegen. Spalten sind ca. 1 mm stark. Ich denke wenn ich jetzt lackiere wird der Lack nach dem Quellen des Rumpfes Wellen werfen. So jetzt geh ich wieder an meine Adler basteln

Viele Ostergrüße von Hartmut
Isola Bella
Michael Grothe
Beiträge: 258
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:17

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Michael Grothe » Sa 7. Apr 2007, 18:06

Hey Pommel,

der GFK Vorbau ist teilweise aus Holz - nur weiß gestrichen und der ist mit Holzschrauben von innen angeschraubt. Luftschacht für die Belüftung der Motoren.

Die Schrauben (Messing-senkkopf eventuell sogar verpropft) sind kaum zugänglich, da der Innenausbau nach dem Anschrauben geschehen ist.

Es ist einfacher, mit scharfes Werkzeug das Teil von aussen abzutrennen, als ewig die Schrauben zu suchen und mindestens 2 findet man doch nicht.
(Fein Multimaster mit dem Sägeblatt)

Hey då Michael
Der Saarländer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 19:25

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Der Saarländer » Sa 7. Apr 2007, 18:13

Ich wünsche auch allen Adler-Fans schöne Ostern!

Bin mir noch nicht sicher ob wir auf das Treffen kommen können.
Wollen schon, aber was ist um die Zeit nur in Hamburg los?
Hotels in der Gegend sind alle ausgebucht. Ist mir noch nie passiert.
Also an alle die mit dem Auto kommen wollen: Zimmer sind knapp.
Vielen Dank für den Tip mit den Hotels. Das Feuerschiff hätte mir sehr gut
gefallen. Leider auch ausgebucht.

Ich suche noch fleißig weiter, vielleicht finde ich doch noch was.
Es wäre echt toll Euch kennenzulernen. Zuhause nervt man ja jeden schon,
wenn man von seinen Bootsarbeiten erzählt. So könnte man sich den
ganzen Abend austauschen. Und Hamburg ist immer eine Reise wert.

Viele dicke, bunte Eier!

Klaus

Adler III

Gruß Klaus
Adler III

Der Saarländer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 19:25

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Der Saarländer » So 8. Apr 2007, 11:57

Hallo Adler 1723

deine Kisse kannst du auch neu verleimen oder ausleisten,
das haben wir gemacht...ist nur etwas arbeit

gruß Klaus AdlerIII
Gruß Klaus
Adler III

Der Saarländer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 19:25

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Der Saarländer » So 8. Apr 2007, 12:09

Hallo ADLER 1723

deine Kisse kannst du auch neu verleimen oder ausleisten
ist aber etwas schon etwas arbeit
wir haben es gemacht

gruß Klaus
Adler III
Gruß Klaus
Adler III

Der Saarländer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 19:25

Re: ADLER Motoryachten

Beitrag von Der Saarländer » So 8. Apr 2007, 12:16

Hallo noch mal

sorry..ich meinte ..deine Risse

gruß Klaus
Adler III
Gruß Klaus
Adler III

Antworten