Schwertkasten epoxieren

Antworten
michael g.

Schwertkasten epoxieren

Beitrag von michael g. » Di 5. Jul 2005, 22:03

Moin zusammen!
Mal ne Frage:
Also mein Schwertkasten ist aus Eiche und Schwert ist aus Stahl (lackiert). Was ist davon zu halten, den Schwertkasten von innen (roh) wo das Schwert entlang läuft, zu EPOKIEREN ???
Tuts auch Silberpromokon?
Ist n Bischn eng.
Gruß Michael
Matthias (C690)

Re: Schwertkasten epoxieren

Beitrag von Matthias (C690) » Do 4. Aug 2005, 10:34

Ein Bootsbauer (Etzold in Neuhof) gab mir den Tip, meinen (40 Jahre alten) Schwertkasten mit G4 zu tränken. Im WL austrocknen lassen, unten dichtsetzen, Zeugs reingießen (evtl verdünnen) einziehen lassen und wieder ablassen, bevor alles abgebunden hat. G4 würde besser ins Holz ziehen als Epoxy.
eumel
Beiträge: 15
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 10:12

Re: Schwertkasten epoxieren

Beitrag von eumel » Mi 2. Jan 2008, 20:29

Mir erzählte ein Bootsbauer (A&R), daß man den Kiel in Kitt setzen sollte, die Buchse des Schwertbolzen dicht macht und dann gekochtes Leinöl in den Schwertkasten schüttet.


Gruß

Eumel
Sancho
Beiträge: 24
Registriert: Di 21. Aug 2007, 10:09

Re: Schwertkasten epoxieren

Beitrag von Sancho » Fr 4. Jan 2008, 19:27

Hallo, irgend wo im netz habe ich gelesen, daß einer seinen Schwertkasten innen mit Glas und Epox beschichtet hat und dann noch eine Schicht Epox mit Graphit vermischt aufgetragen hat. Das Konzept erscheint mir schlüssig, weil das Graphit die Reibung vermindert und schmiert, so daß weniger Abrieb ensteht. Allerdings muß das sehr sehr geschickt gemacht werden, damit an den Anschlüssen keine Feuchtigkeit eindringen kann.

Mit Westsystem Epox habe ich gute Erfahrungen gemacht, was die Durchtränkung angeht. Besonders gut verlief sich das Material, wenn man mit ner Infrarotlame bischen eingeheizt hat.

Die Sache mit dem gekochten Leinöl ist natürlich edelste Tradition, lässt aber einen kontinuierlichen Pflegeaufwand erwarten. Ich habe meine Paddelknaufe mit kochendem Leinöl behandelt, bis nichts mehr einsickern wollte. Ein Paddel lag dann mal 2-3 tage im Regen, so daß die Verklebung (PU ) am Knauf etwas aufgequollen und gerissen ist.

Grüßt der Sancho in die ehrenwerte Runde
jan@unda
Beiträge: 3
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 23:11

Re: Schwertkasten epoxieren

Beitrag von jan@unda » Fr 4. Jan 2008, 23:29

Ich hab das so gemacht beim 20er Jk. Aber der Schwertkasten/Eiche wurde unten neuaufgebaut. Das Innenlaminat schliesst ohne harte Kanten nahtlos an das Unterwasserlaminat an und macht seit 4 Jahren keine Probs. Das Boot ist so innen absolut trocken. Verwendet habe ich SP320-Epoxi und meistens 200er Glasgewebe..teilweise auch Triaxialgelege. Die Schwertkastenstützen sind mit dem Schwertkasten und den zugehörigen Bodenwrangen verklebt. Das Schwert ist feuerverzinkt und der Bolzen liegt in einem ca 40mm (Durchmesser) Epoxilager, das zum Bootsinnern durch zwei kleine Niroplättchen abgedichtet wird.
Gruss Jan@unda
kunzhobel
Beiträge: 16
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 14:31

Re: Schwertkasten epoxieren

Beitrag von kunzhobel » Mo 7. Jan 2008, 07:59

Mein Schwertkasten eines 20ers (Leistenbau) von Kother (Baujahr 1988) ist von innen mit SP2000 2K-Lack lackiert und sieht nach 20 Jahren wie neue aus. (Man kann sehr gut hineinschauen, weil er für ein 40mm Profilschwert gemacht ist.) Das liegt an einem sehr cleveren Detail: Kother hat drei ca. 2 mm herausstehende Kunstoffstreifen auf beiden Seiten der Schwertkasteninnenseiten wagerecht eingeleimt, auf denen das Schwert seitlich gleiten kann ohne die empfindlichen Lackflächen zu berühren. Der Kunststoff ist dabei irgendwie Teflonhaltig er ist jedenfalls sauglatt. Der Schwertbolzen sitzt in einem Einhänger aus Edelstahl, so dass der Schwertkasten nicht durchgebolzt ist.

Gruß Gregor
areopoli
Beiträge: 132
Registriert: Di 5. Dez 2006, 13:29

Re: Schwertkasten epoxieren

Beitrag von areopoli » Mo 7. Jan 2008, 11:59

SP2000 - gibt´s den noch ?
Wenn ja: Wo ?
jan@unda
Beiträge: 3
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 23:11

Re: Schwertkasten epoxieren

Beitrag von jan@unda » Mo 7. Jan 2008, 12:44

CTM, Schleswig, SP 2000 Ultravar, www.ctmat.de
Gruss Jan
areopoli
Beiträge: 132
Registriert: Di 5. Dez 2006, 13:29

Antifouling im Schwertkasten ?

Beitrag von areopoli » Mo 7. Jan 2008, 18:13

Soll man im unteren Bereich des Schwertkastens, der ständig im Wasser ist, auch Antifouling streichen ?
jan@unda
Beiträge: 3
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 23:11

Re: Antifouling im Schwertkasten ?

Beitrag von jan@unda » Mo 7. Jan 2008, 19:41

Will man da drinnen Pocken kratzen?
Gruss Jan
Antworten