Umbau von Leinen-zu Teakdeck

Daniele
Beiträge: 24
Registriert: So 3. Feb 2008, 13:57

Umbau von Leinen-zu Teakdeck

Beitrag von Daniele » So 3. Feb 2008, 23:08

Liebe Freunde klassischer Linien,
lange Fan und Hals-verdreher beim Anblick schöner alter Boote bin ich endlich auch stolzer Besitzer und Instandhaltungswilliger einer solchen "alten Lady"...
Mich interessiert ob jemand Erfahrung hat mit dem Neuaufbau des Decks - bisher hat das Boot ein klassisches Leinen/leinwand- Deck, weiß lackiert. Dieses würde ich gerne neu aufbauen, bzw. das alte Deck durch ein Teak-Deck ersetzen. Also altes evt komplett runter, Bootsbausperrholz drauf und mit Teak belegen...
Hat jemand von Euch sowas schonmal gemacht-welche Arbeitsweise empfiehlt sich ( Epoxi?), und vor allem - gibt es evt. nen gravierenden Gewichtsunterschied mit neuem Deck in anderer Bauweise / Materialien??? Könnte mir vorstellen das Teak bedeutend schwerer und sich somit die Segeleigenschaften evt verändern???
Wenn von Euch also jemand nen Erfahrungswert oder Anregungen zu dem Thema hat - ich freu mich drauf, bin neu im alte-Boote-Bereich...-)
Vielen Dank und schöne Stunden beim Schleifen etc Euch allen!
Daniel!
areopoli
Beiträge: 132
Registriert: Di 5. Dez 2006, 13:29

Re: Umbau von Leinen-zu Teakdeck

Beitrag von areopoli » Mo 4. Feb 2008, 09:50

Wo liegt denn das Schiff ? Ich hätte ggfs. einen guten Bootsbauer zur Hand.
Daniele
Beiträge: 24
Registriert: So 3. Feb 2008, 13:57

Re: Umbau von Leinen-zu Teakdeck

Beitrag von Daniele » Mo 4. Feb 2008, 10:09

Hallo areopoli,

Das Schiff wird ab ca. Mai 08 in Berlin sein, wenn die Grundsubstanz soweit ok ist würde ich es gerne die Saison segeln und dann zum Herbst mit größeren Arbeiten beginnen...

Wenn Du also nen guten und netten Bootsbauer kennst - bin für jeden Tip dankbar!
Wenns nen Bootsbauer im Ostsee-Raum sein sollte - wäre auch ok - Plane auch die Anschaffung von nem Trailer, sind also mobil... Nur weiter als Ostsee sollte es nicht sein - würde gerne auch selbst aktiv am Boot arbeiten...-)

Besten Dank und nen schönen Tag noch!
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Umbau von Leinen-zu Teakdeck

Beitrag von André bauer » Mo 4. Feb 2008, 12:26

Moin,
zum Sperrholz verkleben kannst Du Epoxi nehmen, das Teak wird mit Fugenmasse auf Deck verklebt und auch verfugt.
Gut und günstiger sind aber auch die alten Bootsbauleime wie der Kauresinleim (rot), etwas ähnliches gibts jetzt auch in farblos, je nach Holz zu wählen.
Allerdings lassen sich mit Epoxi als Anfänger leichter Verbindungen herstellen,
weil Kauresin keine Spalten schließt, Epoxi auch mehr als 1cm.
Ist denn das Deck faul oder undicht oder warum soll es ersetzt werden?
Ob das neue Deck schwerer wird, hängt erstmal vom Material des alten Decks ab und wesentlich auch von der Dicke des Sperrholzes.
Aber die Segeleigenschaften wird das Deck nicht merklich verändern, da ist das, was Du so noch an Bord schleppst deutlich mehr.
Ansonsten empfiehlt sich auch die Suchfunktion des Forums, da findest Du sicher alle angesprochenen Themen mit Für und Wieder.
Ist auch sehr gut um sich mal eine eigene Meinung zu bilden zum Thema moderne Materialien ja/nein und so weiter.

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Joachim
Beiträge: 119
Registriert: Di 7. Aug 2007, 18:11

Re: Umbau von Leinen-zu Teakdeck

Beitrag von Joachim » Mo 4. Feb 2008, 18:59

Hallo Daniel,
habe die Arbeiten gerade hinter mir.
Englischer Kreuzer, 9 Meter, Ca. 10 m² Teak verlegt auf Sperrholz.
Boot war vorher mit Leinen auf Planken gedeckt.
Sicher gibt es verschiedene Herangehensweisen und meine Arbeit ist letztlich das, was ich aus verschiedener Literatur und eigener Meinungsbildung erarbeitet habe.
Die Arbeiten lassen sich nicht in 3 Sätzen allumfassend beschreiben.
Du kannst mich aber gerne zu deinen Fragen anrufen.
Joachim

(0170 1806239) oder
(02502 9510). Nähe Münster
Dateianhänge
IMG2143_700.jpg
IMG2143_700.jpg (754.37 KiB) 4731 mal betrachtet
Joachim
Beiträge: 119
Registriert: Di 7. Aug 2007, 18:11

Re: Umbau von Leinen-zu Teakdeck

Beitrag von Joachim » Mo 4. Feb 2008, 19:04

Hallo Daniel,
habe die Arbeiten gerade hinter mir.
Englischer Kreuzer, 9 Meter, Ca. 10 m² Teak verlegt auf Sperrholz.
Boot war vorher mit Leinen auf Planken gedeckt.
Sicher gibt es verschiedene Herangehensweisen und meine Arbeit ist letztlich das, was ich aus verschiedener Literatur und eigener Meinungsbildung erarbeitet habe.
Die Arbeiten lassen sich nicht in 3 Sätzen allumfassend beschreiben.
Du kannst mich aber gerne zu Deinen Fragen anrufen.
Joachim

(0170 1806239) oder
(02502 9510). Nähe Münster
Joachim
Beiträge: 119
Registriert: Di 7. Aug 2007, 18:11

Re: Umbau von Leinen-zu Teakdeck

Beitrag von Joachim » Mo 4. Feb 2008, 19:17

Hallo Daniel,
habe die Arbeiten gerade hinter mir.
Englischer Kreuzer, 9 Meter, Ca. 10 m² Teak verlegt auf Sperrholz.
Boot war vorher mit Leinen auf Planken gedeckt.
Sicher gibt es verschiedene Herangehensweisen und meine Arbeit ist letztlich das, was ich aus verschiedener Literatur und eigener Meinungsbildung erarbeitet habe.
Die Arbeiten lassen sich nicht in 3 Sätzen allumfassend beschreiben.
Du kannst mich aber gerne zu deinen Fragen anrufen.
Joachim

Fotos anhängen funktioniert leider nicht, können aber bei Bedarf versendet werden.
(0170 1806239) oder
(02502 9510). Nähe Münster
Joachim
Beiträge: 119
Registriert: Di 7. Aug 2007, 18:11

Re: Umbau von Leinen-zu Teakdeck

Beitrag von Joachim » Mo 4. Feb 2008, 19:18

Das mit den Fotos hat doch noch geklappt.
Joachim
Daniele
Beiträge: 24
Registriert: So 3. Feb 2008, 13:57

Re: Umbau von Leinen-zu Teakdeck

Beitrag von Daniele » Mo 4. Feb 2008, 22:34

Moin und vielen Dank schon mal an alle bis hierher!!!

ANDRE - hab in der Einleitung vergessen zu erwähnen das ich das Boot praktisch blind gekauft habe - 2 Fotos gesehen, verliebt, mit dem Besitzer telefoniert, gekauft... (war ein Schnapp - insofern nicht ganz so naiv oder wahnsinnig wie es jetzt klingen mag...-))

Klar, wenn das Deck soweit in Ordnung ist wäre nen Umbau/Austausch des Decks ne reine Geschmacksfrage - was das betrifft muß ich gestehen gefallen mir Stabdecks einfach besser als die mehr oder weniger weißen Leinendecks - bin wohl zulange GFK gesegelt und will jetzt einfach HOLZHOLZHOLZ, auch wenn einfach im Zusammenhang mit Holz wohl nicht ganz das richtige Wort ist...

Aber auch in die Zukunft gedacht würde ich das Boot schonmal gerne von oben dicht machen, weiß nicht genau welche Lebenserwartung nen Leinendeck hat, aber wenns erstmal anfängt zu reißen...

Sollte sich herausstellen das unter dem Leinen noch zu rettendes Stabholz ist (der Besitzer spach davon das Boot wäre aus PINE WOOD gebaut - OREGON PINE???) würde ich das am liebsten vorsichtig lösen, aufarbeiten und auf nen Sperrholzlaminat kleben...

Muß erstmal beim Antrittsbesuch ne erste Bestandsaufnahme machen und alles genau inspizieren...

JOACHIM - Wie alt ist denn Dein Boot, bzw. weißt Du wie alt das Leinendeck war???
Wie o geschrieben kenne ich den realen Zustand des Bootes noch nicht, will aber eher nen Stab als Leinendeck... Muß nicht unbedingt Teak sein, aber Holz!!!

Sowie es in die aktive Phase geht würde ich gerne auf Dein Angebot zurückkommen und mich mal bei Dir melden - fange auch gerade an meine Herangehensweise zu entwickeln und finde es immer spannend wie andere sowas gemacht haben!

In diesem Sinne - GROßES DANKE AN EUCH!!!

Freue mich über weitere Tips und Tricks...-)
Daniele
Beiträge: 24
Registriert: So 3. Feb 2008, 13:57

Re: Umbau von Leinen-zu Teakdeck

Beitrag von Daniele » Mo 4. Feb 2008, 22:36

Kann mir jemand sagen ob mit PINE WOOD - OREGON PINE gemeint ist???

Und kennt jemand ne Bezugsquelle für z.B. Oregon Pine Stabholz???

Thanks a lot!
Antworten