Tipps zu Fensterausbau und Dach Steuerstand erbeten
Re: Tipps zu Fensterausbau und Dach Steuerstand erbeten
Hallo Till,
Wo steckst Du denn in Ostfriesland ? Bin ebenfalls dort Zuhause und habe beim Fenster-
ausbauen auch "Bruch "fabriziert".
LG
Rolf "KIKI"
Wo steckst Du denn in Ostfriesland ? Bin ebenfalls dort Zuhause und habe beim Fenster-
ausbauen auch "Bruch "fabriziert".
LG
Rolf "KIKI"
Re: Tipps zu Fensterausbau und Dach Steuerstand erbeten
Moin Rolf,
ich wohne in Wiesmoor, das Boot ist in WHV. Vielleicht können wir ja mal Erfahrungen austauschen.
Michael,
und wen's sonst noch interessiert:
ich habe prompt ein Angebot von Storebro für die Clay Lastic Leisten bekommen, 60 SEK/m + 25 % MWSt, also 75 SEK = rund 7,00 €, die Nägel kosten 250 SEK 1000 Stück, in der Tat ein fairer Preis. Steht übrigens alles unter spare parts auf der Storebro Seite.
Till
ich wohne in Wiesmoor, das Boot ist in WHV. Vielleicht können wir ja mal Erfahrungen austauschen.
Michael,
und wen's sonst noch interessiert:
ich habe prompt ein Angebot von Storebro für die Clay Lastic Leisten bekommen, 60 SEK/m + 25 % MWSt, also 75 SEK = rund 7,00 €, die Nägel kosten 250 SEK 1000 Stück, in der Tat ein fairer Preis. Steht übrigens alles unter spare parts auf der Storebro Seite.
Till
Re: Tipps zu Fensterausbau und Dach Steuerstand erbeten
Moin Till,
Besten Dank für den Tipp mit der Storebro Seite. Genau nach diesen Leisten haben
wir gesucht. Solltest Du in kürze einen Auftrag in diese Richtung planen,gib bitte
Nachricht, ggfls. könnte man ja eine Sammelbestellung machen.(Frachtkosten etc. )
@allgemein:
Wie ist denn die Meinung in Sachen "Adlertreffen 08"? Es gab ja im letzten Jahr
diverse Vorschläge zu dem Thema..... ,leider ist es dann in den letzten Monaten sehr
ruhig geworden. Und wo sind die "alten Forumsteilnehmer"????, seid Ihr alle noch
im Winterschlaf oder machen die Schiffe zuviel Arbeit?
LG
Rolf - KIKI
Besten Dank für den Tipp mit der Storebro Seite. Genau nach diesen Leisten haben
wir gesucht. Solltest Du in kürze einen Auftrag in diese Richtung planen,gib bitte
Nachricht, ggfls. könnte man ja eine Sammelbestellung machen.(Frachtkosten etc. )
@allgemein:
Wie ist denn die Meinung in Sachen "Adlertreffen 08"? Es gab ja im letzten Jahr
diverse Vorschläge zu dem Thema..... ,leider ist es dann in den letzten Monaten sehr
ruhig geworden. Und wo sind die "alten Forumsteilnehmer"????, seid Ihr alle noch
im Winterschlaf oder machen die Schiffe zuviel Arbeit?
LG
Rolf - KIKI
Re: Tipps zu Fensterausbau und Dach Steuerstand erbeten
Hallo Rolf,
ich bin noch in der Erkundungsphase. Fertige Schiebefenster für mein geplantes Vorhaben kosten je nach Anbieter zwischen 700,00 und 1.400 € (!!). Sollte ich die Scheibe heil herausbekommen, will ich einen Selbstbau versuc hen, dann kommen die clay - lastic Leisten zum Zug, und ich melde mich dann. Der "Saarländer" ist auch interessiert.
Zum Thema Treffen: das letzte habe ich interessiert im Forum verfolgt, später auch die Bilder dank Pommel. War da aber schon auf der Weser Richtung Berlin unterwegs.
Wenn bei uns alles klappt wie geplant, sind wir auch schon wieder Anfang Mai auf Achse, äh Kiel, diesmal Richtung Frankreich.
Ansonsten machen Schiffe natürlich Arbeit: Koop je een Boot en werk je dood.
Grüße aus Ostfriesland
Till
ich bin noch in der Erkundungsphase. Fertige Schiebefenster für mein geplantes Vorhaben kosten je nach Anbieter zwischen 700,00 und 1.400 € (!!). Sollte ich die Scheibe heil herausbekommen, will ich einen Selbstbau versuc hen, dann kommen die clay - lastic Leisten zum Zug, und ich melde mich dann. Der "Saarländer" ist auch interessiert.
Zum Thema Treffen: das letzte habe ich interessiert im Forum verfolgt, später auch die Bilder dank Pommel. War da aber schon auf der Weser Richtung Berlin unterwegs.
Wenn bei uns alles klappt wie geplant, sind wir auch schon wieder Anfang Mai auf Achse, äh Kiel, diesmal Richtung Frankreich.
Ansonsten machen Schiffe natürlich Arbeit: Koop je een Boot en werk je dood.
Grüße aus Ostfriesland
Till
Re: Tipps zu Fensterausbau und Dach Steuerstand erbeten
Hallo,
falls beim Ausbau tatsächlich eine Scheibe beschädigt wird, bitte melden. Ich habe alle Scheiben ausgebaut, die gebogenen mit neuer Einfassung wieder verwendet und sämtliche Seitenscheiben vorsorglich eingelagert. Die stehen für Adler-Skipper bei Bedarf zur Selbstabholung bereit.
Gruß
Henning
Adler 4, Nr. 1729, Name immer noch nicht entschieden ( Neuaufbau dauert ja auch noch)
falls beim Ausbau tatsächlich eine Scheibe beschädigt wird, bitte melden. Ich habe alle Scheiben ausgebaut, die gebogenen mit neuer Einfassung wieder verwendet und sämtliche Seitenscheiben vorsorglich eingelagert. Die stehen für Adler-Skipper bei Bedarf zur Selbstabholung bereit.
Gruß
Henning
Adler 4, Nr. 1729, Name immer noch nicht entschieden ( Neuaufbau dauert ja auch noch)
Re: Tipps zu Fensterausbau und Dach Steuerstand erbeten
Moin Till!
Habe mich auch länger mit diesem Thema auseinander gesetzt und dann doch komplett neue Fenster geordert, nachdem ein Adler -Eigner in Bremen und ein Bootsbauer in WHV schlechte Erfahrungen mit neuer Abdichtung bei den alten Fenstern gemacht hat. Außerdem waren bei mir die Einfassungsfalze an vielen Stellen marode, sodaß der Aufwand der Wiederherstellung bereits einen hohen Prozentsatz der neuen Fenster ( halt ein paar Millimeter größer ) ausgemacht hätte.
Habe ebenfalls die Seitenscheiben noch in Bremen in der Werft liegen; vielleicht läßt sich ja das rechte Cockpit-Schiebefenster spiegelbildlich links einbauen?
Ansonsten geht's voran: Der sanierte Aufbau bekommt seinen Lackaufbau; allerdings ist der Decksbalken vorne stbd durchgefault und befindet sich damit in guter Gesellschaft mit der Schottwand vom Waschraum :-//.
Gruß an alle Adler- Schleifer, Säger, Lackierer,...
Luftibaer
Adler 34 Nr 2040 L'Acajolie
Habe mich auch länger mit diesem Thema auseinander gesetzt und dann doch komplett neue Fenster geordert, nachdem ein Adler -Eigner in Bremen und ein Bootsbauer in WHV schlechte Erfahrungen mit neuer Abdichtung bei den alten Fenstern gemacht hat. Außerdem waren bei mir die Einfassungsfalze an vielen Stellen marode, sodaß der Aufwand der Wiederherstellung bereits einen hohen Prozentsatz der neuen Fenster ( halt ein paar Millimeter größer ) ausgemacht hätte.
Habe ebenfalls die Seitenscheiben noch in Bremen in der Werft liegen; vielleicht läßt sich ja das rechte Cockpit-Schiebefenster spiegelbildlich links einbauen?
Ansonsten geht's voran: Der sanierte Aufbau bekommt seinen Lackaufbau; allerdings ist der Decksbalken vorne stbd durchgefault und befindet sich damit in guter Gesellschaft mit der Schottwand vom Waschraum :-//.
Gruß an alle Adler- Schleifer, Säger, Lackierer,...
Luftibaer
Adler 34 Nr 2040 L'Acajolie
Re: Tipps zu Fensterausbau und Dach Steuerstand erbeten
Hallo Luftibaer,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Bei mir scheint allerdings der Falz der Seitenscheibe am Steuerhaus noch intakt zu sein. Alle anderen Scheiben bei mir sind bereits neue ALU-Klemmfenster.
Du schreibst etwas von dem "rechten Cockpit-Schiebefenster", wenn rechts Steuerbord meint, dann wäre mir ja geholfen, denn ich suche für die Steuerbord - Seitenscheibe, die bei mir glatt und nicht öffenbar ist, eben gerade eine Schiebemöglichkeit. Vielleicht kannst Du mir ja noch mal Bescheid geben.
Das Wetter meint es ja einigermaßen gut mit Renovierern, die ihr Boot im Winterlager unter einer Plane haben. So bin ich jetzt auch fertig mit dem Abschleifen aller Holzaufbauten und wenn's nicht kälter wird und die Temperaturen so bei 10 Grad bleiben, mache ich mich ans Holz-Lackieren.
Till
Adler 2224
Gouden Eeuw
vielen Dank für Deinen Hinweis. Bei mir scheint allerdings der Falz der Seitenscheibe am Steuerhaus noch intakt zu sein. Alle anderen Scheiben bei mir sind bereits neue ALU-Klemmfenster.
Du schreibst etwas von dem "rechten Cockpit-Schiebefenster", wenn rechts Steuerbord meint, dann wäre mir ja geholfen, denn ich suche für die Steuerbord - Seitenscheibe, die bei mir glatt und nicht öffenbar ist, eben gerade eine Schiebemöglichkeit. Vielleicht kannst Du mir ja noch mal Bescheid geben.
Das Wetter meint es ja einigermaßen gut mit Renovierern, die ihr Boot im Winterlager unter einer Plane haben. So bin ich jetzt auch fertig mit dem Abschleifen aller Holzaufbauten und wenn's nicht kälter wird und die Temperaturen so bei 10 Grad bleiben, mache ich mich ans Holz-Lackieren.
Till
Adler 2224
Gouden Eeuw
Re: Tipps zu Fensterausbau und Dach Steuerstand erbeten
Hallo Till,
ich bin noch am schleifen
(.
Womit lackierst du den Holzaufbau?
Ich habe 20 "Bootsbauer" gefragt und 20 unterschiedliche Antworten bekommen.
Ich hatte vor, das mit Tonkinois mehrfach zu streichen
Gruß/Groetjes
Johan
ich bin noch am schleifen

Womit lackierst du den Holzaufbau?
Ich habe 20 "Bootsbauer" gefragt und 20 unterschiedliche Antworten bekommen.
Ich hatte vor, das mit Tonkinois mehrfach zu streichen
Gruß/Groetjes
Johan
Groetjes / Gruß aus Ruppichteroth
Johan
ADLER IV Baunr. 1929 "Ströper"
Johan
ADLER IV Baunr. 1929 "Ströper"
-
- Beiträge: 258
- Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:17
Re: Tipps zu Fensterausbau und Dach Steuerstand erbeten
Hey Johan,
natürlich kannst du Tonkinois nehmen, aber der glanz ist nicht so gut wie bei Epifanes.
Willst du einen guten UV schutz, nimm Benar, aber nicht dort, wo man anfassen tut oder lang läuft. Der ist sonst zu weich.
Hey da Michael
natürlich kannst du Tonkinois nehmen, aber der glanz ist nicht so gut wie bei Epifanes.
Willst du einen guten UV schutz, nimm Benar, aber nicht dort, wo man anfassen tut oder lang läuft. Der ist sonst zu weich.
Hey da Michael
Re: Tipps zu Fensterausbau und Dach Steuerstand erbeten
MoinTill!
Asche auf mein Haupt... Ich schaffe wohl nicht jedesmal den mentalen Übergang in die Skipper-Terminologie
) Also ; was ich meinte: Ich habe ein intaktes ausgebautes Backbord-Schiebefenster vom Steuerhaus, deren Führungsschienen und Scheiben ja vielleicht bei Dir auf der Steuerbord-Seite eingebaut werden könnten?
Steht alles in Bremen, neben der Schleuse.
Ansonsten habe ich auch Epifanes im Einsatz; bin sehr zufrieden damit.
Gruß nach Ostfriesland!
Luftibaer
Asche auf mein Haupt... Ich schaffe wohl nicht jedesmal den mentalen Übergang in die Skipper-Terminologie

Steht alles in Bremen, neben der Schleuse.
Ansonsten habe ich auch Epifanes im Einsatz; bin sehr zufrieden damit.
Gruß nach Ostfriesland!
Luftibaer